Win Server 03 und Dyndns
Hallo ein kleines Problem
Netzwerk im Ausland auf der basis win server 2003 mit 4 Workstations. Netzwerk intern lauft, Internet funktioniert, aber die Verbindung ueber Dyndns lauft nicht mehr.
Der Router ist richtig eingestellt, mit Dyndns name und passwort, jedoch kein Zugriff von aussen auf das Netz moeglich. Der server lauft auf 192.168.1.20 und kann auch von den Workstations angepingt werden. Ich komme jedoch auf dem Server nicht auf localhost oder 127.0.0.1, offenbar ist irgendwo eine Einstellung verlorengegangen nachdem es vorher funktioniert hat.
Mit PC anywhere bekomme ich intern den Server (wird angezeigt) nur von aussen klappt es nicht. Auch mit der richtigen IP(wird manuell eingegeben bekomme ich keine Verb indung. Ws ist irgendwo eine DNS Einstellung nicht ok, denn warum bekomme ich den localhost auf dem Server nicht angezeigt.
Danke, Wolf
Netzwerk im Ausland auf der basis win server 2003 mit 4 Workstations. Netzwerk intern lauft, Internet funktioniert, aber die Verbindung ueber Dyndns lauft nicht mehr.
Der Router ist richtig eingestellt, mit Dyndns name und passwort, jedoch kein Zugriff von aussen auf das Netz moeglich. Der server lauft auf 192.168.1.20 und kann auch von den Workstations angepingt werden. Ich komme jedoch auf dem Server nicht auf localhost oder 127.0.0.1, offenbar ist irgendwo eine Einstellung verlorengegangen nachdem es vorher funktioniert hat.
Mit PC anywhere bekomme ich intern den Server (wird angezeigt) nur von aussen klappt es nicht. Auch mit der richtigen IP(wird manuell eingegeben bekomme ich keine Verb indung. Ws ist irgendwo eine DNS Einstellung nicht ok, denn warum bekomme ich den localhost auf dem Server nicht angezeigt.
Danke, Wolf
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 86061
Url: https://administrator.de/forum/win-server-03-und-dyndns-86061.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 05:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Ok, ich schliesse aus "Als VPN ..." daß Du ein VPN aufbauen möchtest.
Soll dies durch einen VPN-Router bzw. ein VPN-Gateway erfolgen, oder über RAS des Server 2003?
Sollte es Server 2003 sein, ist die Firewall des Routers/Gateways davor entsprechend geöffnet?
Am Anfang schreibst Du jedoch, Du willst von aussen mit PCAnywhere auf das System, also doch nicht als VPN?
Aber auch mit PCAnywehere - sind die entsprechenden Einstellungen des Routers/Gateways in der Firewall bzw. auch entsprechendes Forwarding eingestellt?
Hm, und die Namensauflösung der DynDNS-Adresse bzw. IP-Adresse erfolgt über eine Kommandozeile und nslookup .
Also, ich bin dann mal gespannt.
Soll dies durch einen VPN-Router bzw. ein VPN-Gateway erfolgen, oder über RAS des Server 2003?
Sollte es Server 2003 sein, ist die Firewall des Routers/Gateways davor entsprechend geöffnet?
Am Anfang schreibst Du jedoch, Du willst von aussen mit PCAnywhere auf das System, also doch nicht als VPN?
Aber auch mit PCAnywehere - sind die entsprechenden Einstellungen des Routers/Gateways in der Firewall bzw. auch entsprechendes Forwarding eingestellt?
Hm, und die Namensauflösung der DynDNS-Adresse bzw. IP-Adresse erfolgt über eine Kommandozeile und nslookup .
Also, ich bin dann mal gespannt.