Netzlaufwerke...
Nachdem meine Frage bezüglich der Zweigstelle so umfangreich beantwortet wurde, mal noch ne Frage...
Manche Clients hab ich schon neu eingerichtet... Doch auch bei denen, die mit komplett neuem Betriebssystem laufen, verbindet er immer wieder automatisch das Laufwerk "i"... Da sieh man dann auch das Consolenfenster im Hintergrund laufen. Es sind noch drei weitere Netzlaufwerke verbunden. Die verbindet er aber nicht automatisch.... Nur "i" mit unserem Datenlaufwerk.
Ich gehe mal davon aus, dass das via Net use gemacht ist. Nur müsste das ja dann nicht am Client, sondern am Server laufen? Wenn ja: Wo kann ich das dann abändern?
Desweiteren schreibt er im Fenster "Befehl #net use nicht gefunden... enbtweder falsch geschrieben usw..."
Was tun?
Danke...
Manche Clients hab ich schon neu eingerichtet... Doch auch bei denen, die mit komplett neuem Betriebssystem laufen, verbindet er immer wieder automatisch das Laufwerk "i"... Da sieh man dann auch das Consolenfenster im Hintergrund laufen. Es sind noch drei weitere Netzlaufwerke verbunden. Die verbindet er aber nicht automatisch.... Nur "i" mit unserem Datenlaufwerk.
Ich gehe mal davon aus, dass das via Net use gemacht ist. Nur müsste das ja dann nicht am Client, sondern am Server laufen? Wenn ja: Wo kann ich das dann abändern?
Desweiteren schreibt er im Fenster "Befehl #net use nicht gefunden... enbtweder falsch geschrieben usw..."
Was tun?
Danke...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 83017
Url: https://administrator.de/forum/netzlaufwerke-83017.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 01:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Ich kennen nun leider die Vorgeschichte nicht.
Aber ich versuch mal die Kristallkugel auszupacken.
Windows-Domäne? Dann könnte es für die Clients auf dem DC ein LogIn-Script geben, welches das Verbinden via "net use" ausführt.
Unter Windows Server 2003 liegt es im Regelfall unter:
\\server\sysvol\domäne.local\scripts
Schau doch mal dort nach.
Aber ich versuch mal die Kristallkugel auszupacken.
Windows-Domäne? Dann könnte es für die Clients auf dem DC ein LogIn-Script geben, welches das Verbinden via "net use" ausführt.
Unter Windows Server 2003 liegt es im Regelfall unter:
\\server\sysvol\domäne.local\scripts
Schau doch mal dort nach.
Gibst Du die Drucker nicht in der AD frei?
Wenn Du die Netzwerkdrucker auf dem Server installierst und angibst "Im Verzeichnis freigeben", dann kann an jedem Arbeitsplatz dieser Drucker (Netzwerkdrucker -> einen Drucker im Verzeichnis suchen) eingerichtet werden und fertig.
Vorteil:
- Anmeldeprozess nicht so zeitaufwendig wie bei einem Durchverbinden des Druckers per LogIn-Script
- Spoolen übernimmt Server
- geringere Last als bei direktem Zugriff der Clients auf den Drucker per TCP/IP
- zentrale Verwaltung der Drucker, der Einstellungen und der Treiber auf dem Server
Wenn Du die Netzwerkdrucker auf dem Server installierst und angibst "Im Verzeichnis freigeben", dann kann an jedem Arbeitsplatz dieser Drucker (Netzwerkdrucker -> einen Drucker im Verzeichnis suchen) eingerichtet werden und fertig.
Vorteil:
- Anmeldeprozess nicht so zeitaufwendig wie bei einem Durchverbinden des Druckers per LogIn-Script
- Spoolen übernimmt Server
- geringere Last als bei direktem Zugriff der Clients auf den Drucker per TCP/IP
- zentrale Verwaltung der Drucker, der Einstellungen und der Treiber auf dem Server