WLAN mit 5 Routern einrichten
Hallo allerseits,
ich habe folgendes Problem und komme einfach nicht weiter. Es wird wohl ganz einfach sein, wenn man weiß, wie^^
Die Konfiguration sieht aktuell wie folgt aus:
DSL-Anschluss - Fritzbox
Die Fritzbox läuft ohne WLAN und direkt auf einen Netgear Switch (unmanaged).
Auf den Switch gehen dann die Router, insgesamt 5 TP-Link Archer C58 sowie 3 direkt per LAN angeschlossene Fire-TV-Boxen. Die Geräte sind alle per Verlegekabel auf ein Patch-Panel aufgelegt und dann halt per Patch-Kabel auf den Switch.
Bislang läuft das ganze mal im Test-Betrieb. Los geht es schon damit, dass es immer mal wieder vorkommt, dass einer der Router kein Internet hat (sich also nicht mit der Fritzbox verbindet).
Gestern bekam ich zwei Router zusammen gar nicht zum laufen. Erst, als ich einen abzog, ging der andere. Alle zusammen liefen noch gar nicht, wird wohl auch nicht gehen.
Auf die Administrationsseite der Router komme ich nur, wenn keine Verbindung besteht (WLAN hat er dann ja trotzdem). Ansonsten wird mir als IP immer die der Fritzbox angezeigt und er springt auf deren Seite.
Mir ist klar, dass es mit DHCP zusammenhängen muss. Da ich vor 15 Jahren mal zwei Jahre in dem Bereich gearbeitet habe, bekomme ich es mit etwas Hilfe sicher hin. Aber gestern hab ich gemerkt, dass ich von der Materie aktuell null Plan mehr habe und alleine nicht klarkommen werde.
Ich werde jetzt alle SSIDS angleichen, die Passwörter ebenso. Ziel ist ein durchgehendes, funktionierendes WLAN im ganzen Haus. Wie aber stelle ich jetzt welches der Geräte ansonsten ein? Also Fritzbox und Router? Die Fritzbox soll nur den Zugang liefern, die Router routen. Oder, wenn das besser ist, mache ich es auch anders.
Ich danke schonmal vorab
ich habe folgendes Problem und komme einfach nicht weiter. Es wird wohl ganz einfach sein, wenn man weiß, wie^^
Die Konfiguration sieht aktuell wie folgt aus:
DSL-Anschluss - Fritzbox
Die Fritzbox läuft ohne WLAN und direkt auf einen Netgear Switch (unmanaged).
Auf den Switch gehen dann die Router, insgesamt 5 TP-Link Archer C58 sowie 3 direkt per LAN angeschlossene Fire-TV-Boxen. Die Geräte sind alle per Verlegekabel auf ein Patch-Panel aufgelegt und dann halt per Patch-Kabel auf den Switch.
Bislang läuft das ganze mal im Test-Betrieb. Los geht es schon damit, dass es immer mal wieder vorkommt, dass einer der Router kein Internet hat (sich also nicht mit der Fritzbox verbindet).
Gestern bekam ich zwei Router zusammen gar nicht zum laufen. Erst, als ich einen abzog, ging der andere. Alle zusammen liefen noch gar nicht, wird wohl auch nicht gehen.
Auf die Administrationsseite der Router komme ich nur, wenn keine Verbindung besteht (WLAN hat er dann ja trotzdem). Ansonsten wird mir als IP immer die der Fritzbox angezeigt und er springt auf deren Seite.
Mir ist klar, dass es mit DHCP zusammenhängen muss. Da ich vor 15 Jahren mal zwei Jahre in dem Bereich gearbeitet habe, bekomme ich es mit etwas Hilfe sicher hin. Aber gestern hab ich gemerkt, dass ich von der Materie aktuell null Plan mehr habe und alleine nicht klarkommen werde.
Ich werde jetzt alle SSIDS angleichen, die Passwörter ebenso. Ziel ist ein durchgehendes, funktionierendes WLAN im ganzen Haus. Wie aber stelle ich jetzt welches der Geräte ansonsten ein? Also Fritzbox und Router? Die Fritzbox soll nur den Zugang liefern, die Router routen. Oder, wenn das besser ist, mache ich es auch anders.
Ich danke schonmal vorab
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 391480
Url: https://administrator.de/forum/wlan-mit-5-routern-einrichten-391480.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 03:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
kurz gesagt wie folgt :
Fritte mach DSL Gateway und DHCP
Bei den AP'S DHCP aus . Eine IP Adresse passend zur Fritte und angeklemmt an den normalen LAN Anschluss (nicht WAN ).
z.B.
IP 192.168.178.200
Mask: 255.255.255.0
GW : 192.168.178.1
DNS: 192.168.178.1
Auch drauf achten, das die festen IP's der AP's nicht mehr von der Fritte vergeben werden . Also an der Fritte den DHCP Bereich anpassen.
Fertig
Gruss
kurz gesagt wie folgt :
Fritte mach DSL Gateway und DHCP
Bei den AP'S DHCP aus . Eine IP Adresse passend zur Fritte und angeklemmt an den normalen LAN Anschluss (nicht WAN ).
z.B.
IP 192.168.178.200
Mask: 255.255.255.0
GW : 192.168.178.1
DNS: 192.168.178.1
Auch drauf achten, das die festen IP's der AP's nicht mehr von der Fritte vergeben werden . Also an der Fritte den DHCP Bereich anpassen.
Fertig
Gruss
Moin,
@aqui hat in seiner Anleitung Alternative 3: Ein Router aktiv und 2ter Router nur als WLAN Accesspoint der relevante.
lks
PS: Ich würde die TP-Links entsorgen und APs von ubiquiti oder von Mikrotik holen. Da kann man dann statt "poor-mans-handover" auch ordentliches handover machen.
@aqui hat in seiner Anleitung Alternative 3: Ein Router aktiv und 2ter Router nur als WLAN Accesspoint der relevante.
lks
PS: Ich würde die TP-Links entsorgen und APs von ubiquiti oder von Mikrotik holen. Da kann man dann statt "poor-mans-handover" auch ordentliches handover machen.
Moin,
wenn du das als Ziel hast -> nimm deine 5 Router und spende die dem nächsten Recycling-Hof.... Ich würde empfehlen z.B. UniFi-Geräte (relativ günstig) und dazu nen passenden Controller. Denn dann hast du eben nicht 5x eine identische SSID sondern eine Lösung die eben auch richtiges Handover kann... Deine 5x gleiche SSID würde nur dazu führen das du eben mehr Probleme bekommst. Wenn du zwischen 2 APs stehst dann hast du 2x dieselbe SSID auf unterschiedlichen Frequenzen - und die APs wissen nicht das die ggf. nen Handover ausführen sollen um die Verbindung stabil zu halten.
Deine Lösung wäre noch legitim gewesen als solche Installationen nur von den "grossen" (Cisco,...) für mehrere 1000 Euro möglich waren. Mittlerweile ist das aber schon für nen paar Euro kein Problem mehr und du hast weniger Action als mit dem ganzen Geraffel von div. verschiedenen APs...
wenn du das als Ziel hast -> nimm deine 5 Router und spende die dem nächsten Recycling-Hof.... Ich würde empfehlen z.B. UniFi-Geräte (relativ günstig) und dazu nen passenden Controller. Denn dann hast du eben nicht 5x eine identische SSID sondern eine Lösung die eben auch richtiges Handover kann... Deine 5x gleiche SSID würde nur dazu führen das du eben mehr Probleme bekommst. Wenn du zwischen 2 APs stehst dann hast du 2x dieselbe SSID auf unterschiedlichen Frequenzen - und die APs wissen nicht das die ggf. nen Handover ausführen sollen um die Verbindung stabil zu halten.
Deine Lösung wäre noch legitim gewesen als solche Installationen nur von den "grossen" (Cisco,...) für mehrere 1000 Euro möglich waren. Mittlerweile ist das aber schon für nen paar Euro kein Problem mehr und du hast weniger Action als mit dem ganzen Geraffel von div. verschiedenen APs...
Hier steht wie es geht:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Es ist aber totaler Blödsinn Router als APs zu verwenden.
Das geht mit dedizierten APs viel sinnvoller und man muss auch nicht die Welt dafür bezahlen:
https://varia-store.com/de/produkt/10133-mikrotik-cap-lite-mit-ar9533-65 ...
Sind über die integrierte CapsMan Funktion sogar zentral administrierbar !!
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Es ist aber totaler Blödsinn Router als APs zu verwenden.
Das geht mit dedizierten APs viel sinnvoller und man muss auch nicht die Welt dafür bezahlen:
https://varia-store.com/de/produkt/10133-mikrotik-cap-lite-mit-ar9533-65 ...
Sind über die integrierte CapsMan Funktion sogar zentral administrierbar !!
Weniger als 4 Kanäle Abstand geht eh nicht !!
Die Router waren B-Ware, ich hab insgesamt keine 100,- Euro bezahlt und Dual-Band-WLAN.
Da wirst du dann sicher Schiffbruch erleiden wenn wirklich diese User Anzahlen zusammenkommen...aber egal. Versuch macht klug und richtig machen kannst du es ja so oder so nicht mehr weil du ja vor 2 Jahren schon Fakten geschaffen hast wie du selber schreibst...Was ich mit Sicherheit sagen kann ist, dass es problemlos läuft
Klar, ganz ohne oder nur mit 20 Usern kein Thema. Aber bei 200 Usern wirst du dich wundern...in manchen öffentlichen Gebäuden mag es ebenfalls nochmals besser sein.
Nein, denn die öffentliche Hand hat kein Geld, schreibt aus und da gewinnen dann die üblichen Billigheimer und es kommt dann zum üblichen Schiffbruch wo dann sehr teuer nachgebessert wird. Standard im öffi Bereich wie jeder weiss !Man merkt leider...du kennst dich nicht wirklich aus in der Branche
Aber es läuft besser, als ich es mir je hätte vorstellen können
Das ist ja dann die Hauptsache !Der Erfolg gibt dir recht...aber warten wir es mal ab wenn Traffic aufs Netz kommt.
Case closed.