
49049
12.03.2008, aktualisiert am 02.01.2009
Antiviren-Software unter Win 2003 SBS
Probleme mit Trend Micro Client Server Messaging Security
Guten Tag zusammen,
ich nutze seit einem Jahr o.a. AV-Software auf einen W2003 SBS-Server mit vier angeschlossenen Clients. Ich betreibe mein Büro mit dieser Netzwerk-Ausstattung seit rd. 12 Jahren und hatte trotz teilw. intensiver Internet- und Mail-Nutzung noch nie einen Virus im System.
Da ich meine Rechner neu aufsetzen will und die Lizenz für Trend Micro abläuft, stellt sich die Frage, ob wieder ein Server-Client-Programm installiert werden muß oder ob auf den Workstations eine AV-Software ausreicht.
Hinzu kommt, daß ich erhebliche E-Mail-Probleme mit Trend Micro habe. E-Mails, die ich stets problemlos empfangen habe, landen plötzlich und auch z.T. nur einmal im Quarantäne-Ordner, obwohl ich die Filter-Richtlinien entsprechend angepaßt habe. Weiter habe ich das Gefühl, daß einige E-Mail-Adressen garnicht geprüft werden (140 x Viagra-Angebote trotz Filter auf die Workstation durchlassen ist schon ziemlich hart).
Wäre schön, praktikable Lösungen zu bekommen.
Vielen Dank und frohes Schaffen
Guten Tag zusammen,
ich nutze seit einem Jahr o.a. AV-Software auf einen W2003 SBS-Server mit vier angeschlossenen Clients. Ich betreibe mein Büro mit dieser Netzwerk-Ausstattung seit rd. 12 Jahren und hatte trotz teilw. intensiver Internet- und Mail-Nutzung noch nie einen Virus im System.
Da ich meine Rechner neu aufsetzen will und die Lizenz für Trend Micro abläuft, stellt sich die Frage, ob wieder ein Server-Client-Programm installiert werden muß oder ob auf den Workstations eine AV-Software ausreicht.
Hinzu kommt, daß ich erhebliche E-Mail-Probleme mit Trend Micro habe. E-Mails, die ich stets problemlos empfangen habe, landen plötzlich und auch z.T. nur einmal im Quarantäne-Ordner, obwohl ich die Filter-Richtlinien entsprechend angepaßt habe. Weiter habe ich das Gefühl, daß einige E-Mail-Adressen garnicht geprüft werden (140 x Viagra-Angebote trotz Filter auf die Workstation durchlassen ist schon ziemlich hart).
Wäre schön, praktikable Lösungen zu bekommen.
Vielen Dank und frohes Schaffen
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 82900
Url: https://administrator.de/forum/antiviren-software-unter-win-2003-sbs-82900.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 11:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Ich empfehle Dir aus langer Erfahrung mit SBS2003 und Virenschutzsoftware die Lösung von Norman.
Da gibt es selbst für kleine Netzwerke schöne Lösungen, so daß auch die Netzwerklast und Downloadzeiten gesenkt werden.
Norman lädt seine Updates für den Virenschutz auf den Server, und Verteilt es dann an die Clients. Die Verteilung kann individuell oder global für die Clients geregelt werden.
Wir setzen diese Lösung seit Jahren erfolgreich bei unseren Kunden ein (Medizin, Bau, Elektro und Werbung sowie IT). Einfach Klasse.
Wenn Interesse besteht, kannst Du gern mal ein Angebot anfordern. Da wir zertifizierter Norman-Partner sind, können wir es direkt anbieten.
Als Spamfilter haben wir für solche Netze auch eine individuelle Lösung, um keinen Overhead zu erzeugen. Sehr effektiv, also absolut alltagstauglich. Auch da wieder beste Erfahrungen, ganz besonders bei IT-Firmen und in der Werbebranche, wo das Spamaufkommen enorm hoch ist.
Gruss Jan
Da gibt es selbst für kleine Netzwerke schöne Lösungen, so daß auch die Netzwerklast und Downloadzeiten gesenkt werden.
Norman lädt seine Updates für den Virenschutz auf den Server, und Verteilt es dann an die Clients. Die Verteilung kann individuell oder global für die Clients geregelt werden.
Wir setzen diese Lösung seit Jahren erfolgreich bei unseren Kunden ein (Medizin, Bau, Elektro und Werbung sowie IT). Einfach Klasse.
Wenn Interesse besteht, kannst Du gern mal ein Angebot anfordern. Da wir zertifizierter Norman-Partner sind, können wir es direkt anbieten.
Als Spamfilter haben wir für solche Netze auch eine individuelle Lösung, um keinen Overhead zu erzeugen. Sehr effektiv, also absolut alltagstauglich. Auch da wieder beste Erfahrungen, ganz besonders bei IT-Firmen und in der Werbebranche, wo das Spamaufkommen enorm hoch ist.
Gruss Jan