
Neuen Server für ein kleines Unternehmen
Erstellt am 05.01.2011
Moin, Zu Deiner ersten Frage: Wie soll eine Software eine Struktur bestimmen? Eine solche Struktur ist typischerweise Chefsache, d.h., der Chef bestimmt, ob die ...
12
KommentareTerminalserver - einheitliche Programmkonfig
Erstellt am 05.01.2011
Stimmt, den hab ich übersehen. Hey, ich freu mich schon auf ein langes Wochenende, da werden solche Uralt-Überbleibsel doch echt überbewertet, oder? Also dann: ...
11
KommentareTerminalserver - einheitliche Programmkonfig
Erstellt am 05.01.2011
Hi Matt, wenn sich ein Programm installieren und auch von mehreren Usern gleichzeitig starten lässt, ist es grundsätzlich einmal TS-fähig. Dass die Hersteller sogar ...
11
KommentareFehlende Registry-Einträge als Benutzer ohne Administrationsrechte
Erstellt am 04.01.2011
Hey, Du hörst Dich ja noch recht gut an, noch gar nicht so richtig verzweifelt :-D Der Unterschied zwischen lokalen und Domänenadmins betrifft schon ...
8
KommentareDNS Server bringt fehler
Erstellt am 04.01.2011
Du hast auf der ersten NIC 127.0.0.1 als DNS-Server stehen. Schau mal in der DNS-Verwaltung nach, an welche Netzwerkkarte der DNS-Dienst gebunden ist und ...
5
KommentareWindows Home Server vs. Remote Desktop
Erstellt am 04.01.2011
Ok - dazugelernt :-) Dann war der, den ich mal entsorgt habe, wahrscheinlich komplett verkonfiguriert. Habe mich nicht wirklich intensiv damit beschäftigt, außer die ...
9
KommentareWarum gibt es immer mehrere User An- und Abmeldungen im Ereignissprotokoll mit ID 538 und 540 den Tag über obwohl die Anwender sich nicht abmelden
Erstellt am 04.01.2011
Wenn die Zeiten nicht stimmen würden, würde es die Anmeldefehlschlagsinfo geben, bei mehr als 5 Minuten Zeitunterschied würde unter Umständen sogar die Netzwerkanmeldung gleich ...
5
KommentareRemote per Gruppenrichtlinie Server2008
Erstellt am 04.01.2011
Hallöle! Wenn es darum geht, dass sich User X ausschließlich an PC Y anmelden darf, was dann ja auch lokal der Fall sein müsste, ...
10
KommentareFehlende Registry-Einträge als Benutzer ohne Administrationsrechte
Erstellt am 04.01.2011
Hallo Florian, zuallererst kommst Du natürlich um einen Kommentar nicht drumherum: User sind keine Domänenadmins. Niemals. Zu keiner Zeit. Und schon gar nicht zu ...
8
KommentareWarum gibt es immer mehrere User An- und Abmeldungen im Ereignissprotokoll mit ID 538 und 540 den Tag über obwohl die Anwender sich nicht abmelden
Erstellt am 04.01.2011
Hi Chris, die Meldungen kommen dadurch zustande, dass Zugriffe stattfinden. Wenn Du da einen Domänencontroller hast, überträgt der zum Beispiel alle 90 Minuten die ...
5
KommentareExcel VBA Makros Laufzeit (Geschwindigkeit) unter Windows 7
Erstellt am 04.01.2011
Wenn das alle Systeme betreffen würde, würde ich Dir sofort zustimmen. Ich selbst habe nicht die Spur einer Idee, wie das da abläuft, weil ...
9
KommentareDNS Server bringt fehler
Erstellt am 04.01.2011
Mahlzeit! (ok, dauert noch etwas) Der Server ist ein AD-Server und selbst auch DNS-Server, wie Du schreibst. Warum steht dann in der Netzwerkkare der ...
5
KommentareWindows Home Server vs. Remote Desktop
Erstellt am 04.01.2011
Auch guten Morgen! Ich habe den Home Server zwar erst einmal in der Hand gehabt, aber da hatte er alles, nur keine grafische Oberfläche, ...
9
KommentareWindows Systemfehler - Ein gleicher Name ist bereits im Netzwerk vorhanden - Fehlermeldung ausschliesslich an WIndows XP Clients
Erstellt am 22.11.2010
Stimmt, die IPs hattest Du schon geschrieben, wer lesen kann und es auch tut, ist klar im Vorteil. So langsam gehen mir natürlich auch ...
21
KommentareWindows Systemfehler - Ein gleicher Name ist bereits im Netzwerk vorhanden - Fehlermeldung ausschliesslich an WIndows XP Clients
Erstellt am 19.11.2010
Yo, einen hab ich noch. Stichwort Schnittstelle: Hat der DC zwei aktive Netzwerkkarten? Evtl. auch in verschiedenen Netzen z.B. wegen Extra-Backup-Netz oder so. Und: ...
21
KommentareNach Serverrestore keine Anmeldung mehr möglich SBS 2003
Erstellt am 18.11.2010
Ähm - google erstes Ergebnis zu "ID 5722" schon mal gesichtet? Guckst Du: Abgearbeitet? "Nein" ist keine Option. Wenn also Ja: Ergebnis? Y. ...
10
KommentareStandardspeicherort bzw. -pfad in Office und Adobe Reader für Anhänge ändern
Erstellt am 18.11.2010
Hallo Mark, ich nehme an, Du meinst mit den Anhängen Dateien, die Du per E-Mail bekommst. Im Office gibt es in den Optionen jeden ...
4
KommentareNach Serverrestore keine Anmeldung mehr möglich SBS 2003
Erstellt am 18.11.2010
Hallo, im Moment habe ich erst einmal nur den Verdacht, dass beim Restore des AD irgendwas schief gelaufen ist. Mit welchem Programm und auf ...
10
KommentareWindows Systemfehler - Ein gleicher Name ist bereits im Netzwerk vorhanden - Fehlermeldung ausschliesslich an WIndows XP Clients
Erstellt am 12.11.2010
Gibt es kaskadierte Switches? Kannst Du mal einen XP-Client mit einem nicht zu langen Kabel an dem Switch mit anschließen, wo auch einer der ...
21
KommentareJava- und Adobe-Update als User installieren
Erstellt am 12.11.2010
Entschuldigt meinen Sarkasmus: Billig und komfortabel und dann womöglich auch noch sicher geht nicht. Eins von diesen drei Dingen ist mindestens das Gegengewicht zu ...
5
KommentareFenster Wählverbindung lässt sich nicht deakivieren
Erstellt am 12.11.2010
Hallo, ich hatte neulich einen ähnlichen Fall, hört sich ziemlich genauso an. In "meinem" Fall war auf dem Notebook mal eine UMTS-Karte installiert worden. ...
1
KommentarSBS durch Google Apps und NAS ersetzen
Erstellt am 12.11.2010
Hallo Bieler, zuerst gebe ich mal zwei Dinge zu bedenken: - Geschäfts-E-Mails unterliegen gewissen Regeln und Pflichten, vor allem, was die dauerhafte und unveränderbare ...
13
KommentareARCServe Sicherung von NAS-System über DFS
Erstellt am 12.11.2010
Jepp, kann ich. Mahlzeit! DFS (ich nehme an, Du arbeitest unter Windows, dafür jedenfalls habe ich die Erklärung) funktioniert so: Du erzeugst einen DFS-Stamm, ...
1
KommentarWindows Systemfehler - Ein gleicher Name ist bereits im Netzwerk vorhanden - Fehlermeldung ausschliesslich an WIndows XP Clients
Erstellt am 12.11.2010
Mahlzeit! Jochem ist immerhin am nächsten dran: Das ist ein weit verbreitetes Netbios-Problem in Netzwerken, wo Switches und Kabel ein wenig marode sind oder ...
21
KommentareAbsender automatisch anhand der Signatur
Erstellt am 29.07.2010
Hm, kann sein, dass Du dafür eine zweite Postfacheinrichtung brauchst und es nicht reicht, die Berechtigung "senden als" zu haben. In dem Fall könntest ...
4
KommentareSQL Server Dienst korrekt beenden - anschließend Reboot
Erstellt am 29.07.2010
Hallo Hugi, einmal könntest Du hergehen und in der Registry den Wert für HKLM\System\CurrentControlSet\Control - WaitToKillServiceTimeout heraufsetzen. Wird angegeben in Millisekunden, ich würde also ...
1
KommentarAbsender automatisch anhand der Signatur
Erstellt am 29.07.2010
Hallo auch, das geht umgekehrt: Wähle den Absender aus und die richtige Signatur wird hinzugefügt. Gruß Y. ...
4
Kommentare