
Domänen umbenennen
Erstellt am 12.01.2009
Servus, be gelesen das es mit domren.exe gehen soll. das Tool heißt "Rendom". Was kann im schlimmsten Fall passieren? Sollte man das lieber lassen? ...
3
KommentareActive Directory Suche in Windows 2003 Server
Erstellt am 12.01.2009
Salve, Ich möchte nun eine Liste haben wo alle User die zu der Gruppe gehören aufgeliste sind. versuche es mal mit DSGET. Der Befehl ...
4
KommentareActive Directory von Server 2003 auf Server 2008 umziehen
Erstellt am 12.01.2009
Servus, ich möchte bei einem Kunden den PDC einen "PDC" so wie er unter Windows NT existierte, gibt es seit Windows 2000 nicht mehr ...
5
KommentareIn eine w2k Domäne soll ein w2k3 server (DC) hinzugefügt werden
Erstellt am 09.01.2009
alles ist super gelaufen. Vielen Dank nochmals. Freut mich zu hören. so muss das sein. Alles Gute für 2009! Danke und dito. Gruß, Yusuf ...
19
KommentareProbleme mit Replikation nach Wiederherstellung eines Backups
Erstellt am 08.01.2009
Servus, Ich habe das Backup (4 Wochen alt) benutzt um die Partition C wieder herzustellen lass mich raten, du hast ein Image rückgesichert, nicht ...
3
KommentareWindows Server 2003 nach Windows Server 2008
Erstellt am 08.01.2009
Servus, es ist der empfohlene Weg, denn somit ersparst du dir eine Menge arbeit und behälst die Domäne bei. Man kann natürlich auch in ...
3
KommentareWindows 2008 Server - DHCP Server Zugriff einschränken
Erstellt am 06.01.2009
Servus, Ich würde aber gerne zusätzlich regulieren, daß auch nur eben diese eingetragenen Clients ein Lease bekommen dürfen und nicht auch jedes beliebige Fremdgeräte, ...
3
KommentareAD Verwalten
Erstellt am 03.01.2009
Zitat von : - Ich möchte die Netzfreigaben nicht in den Usern haben. Wo würdest du die Unter/neu/netzfreigaben hinsetzen? Sorry, aber ich weiß weiterhin ...
4
KommentareAD Verwalten
Erstellt am 03.01.2009
Servus, Wie kann ich Unterordner (wie der User Ordner) im Hauptverzeichnis machen, um Netlaufwerkfreigaben einzutragen? in dem du als Domänen-Admin z.B. mit einem Rechtsklick ...
4
KommentareMigration Windows 2000 Server auf 2003 Server
Erstellt am 29.12.2008
gibt es keine einfachere Methode. Es reicht völlig aus, wenn die User übernommen werden können. Es geht nur darum, das die SID der Profile ...
4
KommentareMigration Windows 2000 Server auf 2003 Server
Erstellt am 29.12.2008
Salve, ich möchte aus einem vorhanden Windows 2000 Server das die Benutzerkonten samt SID auf einen neuen W2003 Server übernehmen. warum hast du nicht ...
4
KommentareDomain Member zu Domain Controller
Erstellt am 29.12.2008
Salve, Dann hab ich den Server in die Domäne eingehängt als Member. Funktioniert alles Prächtig!! aber nur 2 Wochen. Danach wird der SBS zum ...
2
KommentareIn eine w2k Domäne soll ein w2k3 server (DC) hinzugefügt werden
Erstellt am 28.12.2008
Zitat von : - was spricht dagegen den neuen Server nochmal zu installiern und ihn dann, wie in der "ersten" Anleitung beschrieben, in die ...
19
KommentareIn eine w2k Domäne soll ein w2k3 server (DC) hinzugefügt werden
Erstellt am 28.12.2008
Zitat von : Wenn ich Dich richtig verstehe, war die Einrichtung des neuen Servers mit der neuen Bezeichnung der Domäne (W2K3 - Meyer OHG) ...
19
KommentareIn eine w2k Domäne soll ein w2k3 server (DC) hinzugefügt werden
Erstellt am 28.12.2008
Zitat von : Ein bestehendes Netzwerk mit W2K-Server (DC) arbeitet aktuell mit 5 Clients. Der neue Server W2K3 ist installiert (ebenfalls mit DC - ...
19
KommentareIn eine w2k Domäne soll ein w2k3 server (DC) hinzugefügt werden
Erstellt am 28.12.2008
Der eine Server besteht ja schon mit W2K und die Domäne heisst z.B. "Reifen Meyer", der neue Server ist bereits mit W2K3 installiert und ...
19
KommentareIn eine w2k Domäne soll ein w2k3 server (DC) hinzugefügt werden
Erstellt am 28.12.2008
Servus, du möchtest also in eine bestehende Windows 2000 Domäne, einen Windows Server 2003 DC hinzufügen und somit die Windows 2000 Domäne auf Windows ...
19
KommentareWindows 2003 SBS - kann ein BDC integriert werden?
Erstellt am 28.12.2008
Salve, nun habe ich von verschiedenen Seiten aus gehört, dass es nicht möglich sei, einem SBS Server einen Backup Domain Controller zur Seite zu ...
1
KommentarAD Problem, User gelöscht! 2 wichtige User wurden gelöscht, DC1 user weg DC2 user vorhanden, DC2 aber Offline.
Erstellt am 19.12.2008
Salut, Jetzt aber folgendes Problem, wenn ich den DC2 wieder online nehme, repliziert der natürlich vom DC1, löscht also demnach auch die 2 User, ...
5
KommentareNeuer Server, alte Domäne
Erstellt am 17.12.2008
Das ist richtig, aber neue Server ist ja logischer weise auch ein SBS, dann geht es nicht. Was meinst du denn damit? Neben einem ...
6
KommentareNeuer Server, alte Domäne
Erstellt am 17.12.2008
Salut, Da es sich aber um einen Smallbuiseness handelt, kann ich ja keinen zweiten Domänencontroller einbinden um die Domäne zu replizieren. doch, natürlich ist ...
6
KommentareIm Active Directory anzeigen lassen, welcher Compter länger als 30 Tage nicht connected hat
Erstellt am 02.12.2008
Salut, ab Windows 2000 ändert jeder Client standardmäßig alle 30 Tage sein Computerkontokennwort. Genau hier kannst du nun an dieser Stelle ansetzen. Du erstellst ...
10
KommentareAlter DC wegen Defekt nicht mehr vorhanden was passiert mit FSMO Rollen?
Erstellt am 20.11.2008
Salut, Wenn ich jetzt den Win2k3 Server mit DCPROMO zum DC hochstufe, kann es da zu irgendwelchen Problemen kommen? Oder muss ich was beachten? ...
6
KommentareDCDIAG meldet fehler failed test KnowsOfRoleHolders
Erstellt am 17.11.2008
Wenn das "clustera" der aktive DC ist, dann stimmt das soweit. Wenn du den NETDOM-Befehl auf einem anderen DC ausführst, bekommst du dann die ...
4
Kommentare2003 R2 Ad umzug auf 2008 Enterprise 64
Erstellt am 17.11.2008
Servus, du musst im ersten Schritt das Active Directory-Schema auf Windows Server 2008 aktualisieren. Dazu führst du das ADPREP /FORESTPREP von der 2008er DVD ...
2
KommentareWindows 2008 DC, DNS und Router DNS
Erstellt am 15.11.2008
Moin, wenn ich auf den workstations den dns 192.168.1.1 des routers angebe, bekomme ich folgende fehlermeldungen: kein Wunder, denn die Clients gehören zu einer ...
8
KommentareDCDIAG meldet fehler failed test KnowsOfRoleHolders
Erstellt am 14.11.2008
Salut, CLUSTERA failed test KnowsOfRoleHolders bei diesem Test wird geprüft, ob die fünf FSMO-Rollen erreichbar sind. Sind sie das denn? Installiere dir mal die ...
4
Kommentare2003 server dc in unterdomain lizenzierung
Erstellt am 13.11.2008
Servus, diese Frage würde ich mir erst garnicht stellen, denn der Lizenzdienst läuft ohnehin nicht sauber. Daher empfehlen auch die Microsoft-Consultants den Lizenzdienst zu ...
2
KommentareDC-Migration von Server 2003 auf Server 2008 - Problem
Erstellt am 12.11.2008
Mein Problem war, dass der Domänenfunktionsmodus auf "Windows 2000 pur" gestellt war und die Gesamtstruktur auf Windows 2003 Das kann nicht das Problem gewesen ...
4
KommentareRecovery von ActiveDirectory?
Erstellt am 12.11.2008
Servus, Mache ich dann eine Server 2003 Installation verwende denselben Domänennamen und stelle dann das Backup mit NTBACKUP wieder her ? wenn lediglich eine ...
2
KommentareZusätzlicher Domänencontroller w2k3 R2 in eine SBS 2003 Domäne Implementieren
Erstellt am 12.11.2008
Kann dieses während des Betriebs (Angemeldete Benutzer im Tagesgeschäft) geschehen? Ja, dass ADPREP kann während dem Betrieb durchgeführt werden. Danach ist auch KEIN Neustart ...
5
KommentareDC-Migration von Server 2003 auf Server 2008 - Problem
Erstellt am 11.11.2008
Bonjour, Konfigurieren Sie die Domäne so, dass sie im einheitlichen Modus ausgeführt wird, und führen Sie "do 06.mainprep" erneut aus. ist diese Meldung nicht ...
4
KommentareLöschung einer Root-Domäne und Auswirkung auf Child-Domäne
Erstellt am 10.11.2008
1. Migration der Benutzer- und Computerkonten von Server2 (Schulverwaltung.HF.local) auf Server1 (HF.local) Genau. Bedenke: Du kannst lediglich Computerkonten von Clients sowie Memberserver mit ADMT ...
4
KommentareLöschung einer Root-Domäne und Auswirkung auf Child-Domäne
Erstellt am 10.11.2008
Moin, Mein Anliegen ist also, HF.local abzuschalten und die Schulverwaltung.HF.local (auch gern unter anderem Namen, wenn es erforderlich ist) weiter existieren zu lassen. nein, ...
4
KommentareDomaincontroller fix eintragen?!
Erstellt am 08.11.2008
Salve, Zu deiner Frage - ja kann man - aber dann muß man Standorte und damit unterschiedliche Netze zu jedem DC haben. ersetze "muß" ...
7
KommentareDomaincontroller fix eintragen?!
Erstellt am 07.11.2008
Bonjour, Sag mal habt ihr die FSMO Rollen übertragen. was haben die FSMO-Rollen mit dem langsamen Anmeldeverhalten zu tun? Die FSMO-Rollen haben bei der ...
7
KommentareZusätzlicher Domänencontroller w2k3 R2 in eine SBS 2003 Domäne Implementieren
Erstellt am 07.11.2008
Hola, Muß z.B. ADPREP vorher ausgeführt werden oder kann ich einfach mit dcpromo loslegen? genau so ist es. Du musst das ADPREP /FORESTPREP von ...
5
KommentareDomaincontroller fix eintragen?!
Erstellt am 07.11.2008
Servus, Meine Frage ist nun ob man irgendwie den Clients einen fixen DC zuweisen kann damit die anmeldung schneller geht. die Clients erhalten "ihren" ...
7
KommentareServer 2008 Domainprep auf 2003 - Verifizierung?
Erstellt am 07.11.2008
Bonjour, Hat jemand ne Auflistung was ADPrep bei 2008 genau durchführt? schau mal hier: Yusufs Directory Blog - Den ersten Windows Server 2008 DC ...
1
KommentarWindows Server 2008 Active D. Namenund Ip ändern
Erstellt am 06.11.2008
Die IP-Adresse eines Windows Server 2008 ändert man so wie "eh und je". Yusufs Directory Blog - Die IP - Adresse eines Domänencontrollers ändern ...
5
KommentareWindows Server 2008 Active D. Namenund Ip ändern
Erstellt am 06.11.2008
Servus, den AD-Namen oder die IP-Adresse eines DCs zu ändern war und ist NIE "so einfach" durchgeführt. Beides ist möglich und beide haben seine ...
5
KommentareOU unter Win Server 2008 löschen
Erstellt am 06.11.2008
Servus, in der MMC "Active directory-Benutzer und Computer" aktivierst du zuerst unter ANSICHT die "Erweiterte Funktionen". Dann wählst du mit einem Rechtsklick auf der ...
2
KommentareWann einen zweiten GC aufsetzen?
Erstellt am 06.11.2008
Moin, in einem Single-Domänen Forest wird in der Tat technisch gesehen, kein GC benötigt. Auch nicht für die Benutzeranmeldung, denn nur der GC kennt ...
4
Kommentaremehrere Domänencontroller
Erstellt am 05.11.2008
Habe gehofft dass du antwortest Bist ja sehr kompetent. Jeder wird mal "groß und stark". ;-) Danke für alles. Null Problemo (würde Alf sagen). ...
5
Kommentaremehrere Domänencontroller
Erstellt am 05.11.2008
Das ist auch unter Win2k möglich?? Natürlich. Die DC`s sind dann in der selben IP-Range richtig? Können, müssen aber nicht. Aber IP (also Routing) ...
5
Kommentaremehrere Domänencontroller
Erstellt am 05.11.2008
Servus, kann ich in einer Domäne oder untergeordneten Domäne mehrere Domänencontroller haben? selbstverständlich. Es ist ja gerade empfehlenswert wegen der Ausfallsicherheit min. zwei DCs ...
5
KommentareDarf ein neuer zweiter DC mit AD ins Netzwerk?
Erstellt am 05.11.2008
Der Dömänenname ist allerdings identisch. Dann wird es problematisch. Wenn die Domänennamen gleich lauten, kann keine Vertrauensstellung eingerichtet werden, damit man mit ADMT migrieren ...
6
KommentareDarf ein neuer zweiter DC mit AD ins Netzwerk?
Erstellt am 05.11.2008
Bonjour, Meine Kenntnisse reichen leider nicht aus um sagen zu können, ob da irgendwas im Hintergrund gemacht wird und ich dann nachher das Nachsehen ...
6
KommentareMigration Windows 2000 Server Windows 2008 Server
Erstellt am 04.11.2008
Bonjour, Vielleicht gibt es ja eine Anleitung mit ein paar nützlichen hinweisen?? Yusufs Directory Blog - Den ersten Windows Server 2008 DC zu einer ...
1
KommentarWie wichtig ist der Domänenname?
Erstellt am 30.10.2008
Servus, Ich hab nämlich bei einem Neukunden eine Domäne die ohne TLD installiert wurde. der DNS-Name einer AD-Domäne hat idealerweise einen FQDN als Namen, ...
6
Kommentare