
73681
18.12.2009
1 PC, 2 Festplatten, 2 Partitionen, 2 unterschiedliche Geschwindigkeiten?
Ich habe eine Frage bezüglich Partitionen.
Moin
Kann ich auf 1 PC 2 Festplatten haben, die beide win XP drauf haben? Ich möchte jeweils beim starten auswählen welche HDD ich starten will, oder einstellen, dass immer Festplatte 1 gestartet wird, wenn man nicht zB. innert 5 sec die 2. HDD auswählt.
Wenn ja, kann ich dann die eine mit Programmen vollstopfen und die andere HDD wird daduch nicht gebremst?
Laufen also die beiden Festplatten völlig unabhängig voneinander?
Danke
Moin
Kann ich auf 1 PC 2 Festplatten haben, die beide win XP drauf haben? Ich möchte jeweils beim starten auswählen welche HDD ich starten will, oder einstellen, dass immer Festplatte 1 gestartet wird, wenn man nicht zB. innert 5 sec die 2. HDD auswählt.
Wenn ja, kann ich dann die eine mit Programmen vollstopfen und die andere HDD wird daduch nicht gebremst?
Laufen also die beiden Festplatten völlig unabhängig voneinander?
Danke
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 131987
Url: https://administrator.de/forum/1-pc-2-festplatten-2-partitionen-2-unterschiedliche-geschwindigkeiten-131987.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 02:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Laufen also die beiden Festplatten völlig unabhängig voneinander?
klar - außer Du installierst ein (soft-) Raideine mit Programmen vollstopfen und die andere HDD wird daduch nicht gebremst?
was sollte dann 'gebremst' werden wenn Programme installiert sind ? - naja - eine Festplatte ist im 'vorderen' Teil schneller als im 'hinteren' - das könnte man durch geschickte Partitionierung ausnutzen.Ich möchte jeweils beim starten auswählen welche HDD ich starten will
das Zauberwort heißt dann Bootmanager
Hallo thetra018,
ich verstehe den Sinn Deines Vorhabens nicht so richtig. Zwei gleiche Betriebssysteme auf 2 Festplatten mit Bootmanager ?
Wenn Du noch eine Linux-Platte hättest. OK. Hättest Du mit Grub auch gleich einen Bootmanager vom feinsten.
Aber des Menschen Wille in Gottes Gehörgang.
Die eine als Master die andere als Slave. Bootmanager in den MBR der ersten Platte schreiben und gut.
Viel Spass.
orcape
ich verstehe den Sinn Deines Vorhabens nicht so richtig. Zwei gleiche Betriebssysteme auf 2 Festplatten mit Bootmanager ?
Wenn Du noch eine Linux-Platte hättest. OK. Hättest Du mit Grub auch gleich einen Bootmanager vom feinsten.
Zitat von @73681:
Das heist, dass sich zB auch ein Virus von der 1. nicht auf die 2. Partition übertragen kann?
OK, ich habe 2 leere Festplatten (IDE). Wie soll ich nun vorgehen? Wie muss ich sie jumpern? Kann ich einfach 2 Partitionen
erstellen und 2x Win XP installieren?
Muss ich den Bootmanager auf beiden installieren?
thx
Doch nicht etwa der Viren wegen, dazu gibt es heute doch wirklich genug Möglichkeiten. Eine vernünftig konfigurierte Routerfirewall und ein Virenscanner dürften Sicherheit genug sein.Das heist, dass sich zB auch ein Virus von der 1. nicht auf die 2. Partition übertragen kann?
OK, ich habe 2 leere Festplatten (IDE). Wie soll ich nun vorgehen? Wie muss ich sie jumpern? Kann ich einfach 2 Partitionen
erstellen und 2x Win XP installieren?
Muss ich den Bootmanager auf beiden installieren?
thx
Aber des Menschen Wille in Gottes Gehörgang.
Die eine als Master die andere als Slave. Bootmanager in den MBR der ersten Platte schreiben und gut.
Viel Spass.
orcape
Wenn du eine Spielwiese brauchst, um Software auszuprobieren und vermeiden möchtest, dass sich dabei Viren auf dein normales OS verbreiten, dann solltest du virtualisieren.
Erstelle mit Virtual PC, Virtualbox oder VMWare eine virtuelle Maschine und tob dich darin aus. Am besten vor Installation von Software einen Snapshot machen, dann kommst du immer wieder an diesen Punkt zurück, wo alles ok war.
Schwarze Grüße,
Tom
Erstelle mit Virtual PC, Virtualbox oder VMWare eine virtuelle Maschine und tob dich darin aus. Am besten vor Installation von Software einen Snapshot machen, dann kommst du immer wieder an diesen Punkt zurück, wo alles ok war.
Schwarze Grüße,
Tom
Hallo,
ich habe früher für sowas den OS2 Bootmanager genommen, da der die nicht ausgewählte Partition versteckt hat.
Mit Windowsmitteln: Windows beschriftet seine Partitionen immer mit C:\ beginnend bei der 1. Primären Partition auf LW 1 beginnend durch. Wenn Du also zwei Platten mit je zwei primären Partitionen hast und Windows immer in die erste Partition der jeweiligen Platte legst dann liegt Windows 1 auf LW C und Windows 2 auf LW E. ist so kein Problem ABER Windows zwei wird seine Bootdaten in LW C schreiben. Auch sehen sich beide Systeme. Viele Viren schreiben sich in jedes LW, dass sie finden, d.h. Du kannst also nicht sicher sein, dass Dein Windows zwei noch sauber ist.
Die Frage ist also was Du vorhast. Wenn es ums experimentieren geht, dann virtualisiere ein Windows wie Sonnenscheinhasser schreibt, wenn Du ein Notfallwindows für den Fall der Fälle willst, dann überlege doch, ob Du nicht einen Imager wie Acronis nimmst und damit regelmäßig Backups machst, da Du dann auch wieder schnell ein funktionierendes System herstellen kannst.
Wenn Du ein Windows zum Zocken und eins zum Arbeiten willst such mal nach einem Bootmanager, der in der Lage ist, die andere Partition zu verstecken/auszublenden. Dann kannst Du das ganze unabhängig voneinander installieren.
Hier ein Artikel dazu tecchannel.de. Ist zwar schon älter, aber eine gute Übersicht, welche BMs es gibt.
Grüße p
ich habe früher für sowas den OS2 Bootmanager genommen, da der die nicht ausgewählte Partition versteckt hat.
Mit Windowsmitteln: Windows beschriftet seine Partitionen immer mit C:\ beginnend bei der 1. Primären Partition auf LW 1 beginnend durch. Wenn Du also zwei Platten mit je zwei primären Partitionen hast und Windows immer in die erste Partition der jeweiligen Platte legst dann liegt Windows 1 auf LW C und Windows 2 auf LW E. ist so kein Problem ABER Windows zwei wird seine Bootdaten in LW C schreiben. Auch sehen sich beide Systeme. Viele Viren schreiben sich in jedes LW, dass sie finden, d.h. Du kannst also nicht sicher sein, dass Dein Windows zwei noch sauber ist.
Die Frage ist also was Du vorhast. Wenn es ums experimentieren geht, dann virtualisiere ein Windows wie Sonnenscheinhasser schreibt, wenn Du ein Notfallwindows für den Fall der Fälle willst, dann überlege doch, ob Du nicht einen Imager wie Acronis nimmst und damit regelmäßig Backups machst, da Du dann auch wieder schnell ein funktionierendes System herstellen kannst.
Wenn Du ein Windows zum Zocken und eins zum Arbeiten willst such mal nach einem Bootmanager, der in der Lage ist, die andere Partition zu verstecken/auszublenden. Dann kannst Du das ganze unabhängig voneinander installieren.
Hier ein Artikel dazu tecchannel.de. Ist zwar schon älter, aber eine gute Übersicht, welche BMs es gibt.
Grüße p
einem Bootmanager, der in der Lage ist, die andere Partition zu verstecken/auszublenden
... ich hatte vor paar Jahren mal den Bootmanager von XFDisk benutztAuf der 1. will ich Arbeitern (E-Banking & co.) auf der 2. will ich Gamen und Surfen...
Also das ist nun echt Übertrieben - meiner Meinung - baue dir lieber mit Nlite eine Installations-CD zurecht und integriere alle Patches, versetze die Eigenen Dateien auf eine andere Partition - und das wichtigste: lege dir Benutzerkonten an - meinetwegen eins zum Arbeiten und eins zum Spielen.'Comodo-' Firewall und (Avira-) Antivirus noch drauf .. dann sollte alles sicher sein.