martin-s
Goto Top

2 DHCP Server in einem Netzwerk

2 DHCP in einem Netzwerk

Hallo,

ich möchte dieses Wochenende das Netzwerk in der Firma meiner Eltern mit WLAN erweitern.

ich brauche in meinem Netzwerk 2 DHCP Server.

1. für das LAN (192.168.1.1 - 192.168.1.254)
2. für das WLAN (192.168.5.1 - 192.168.1.254)

Das Problem ich kann alles nur über ein Kabel machen. Der Server hat 2 Interne Karten.

Ich hoffe Ihr könnt mir Helfen.

Eingesetzt wird ein Windows Server 2003

Danke

Martin

468a1b894f01740f7425b9df93eea7ae-netzwerk

Content-ID: 89819

Url: https://administrator.de/forum/2-dhcp-server-in-einem-netzwerk-89819.html

Ausgedruckt am: 22.02.2025 um 15:02 Uhr

Dog-In-The-Box
Dog-In-The-Box 14.06.2008 um 09:46:24 Uhr
Goto Top
Könntest du das Konstrukt nochmal näher erläutern.
martin-s
martin-s 14.06.2008 um 09:51:46 Uhr
Goto Top
Hallo,

ich habe einen Windows Server 2003, der als Domänecontroller, Printserver, Fileserver und ISA Server dient.

Ich möchte das WLAN mittels VPN absichern, und dazu benötige ich 2 verschiedene IP Adressen.

Das Problem ist, das ich nur einen Switch habe, und ich alle Adressen über einen Switch laufen lassen muss.

Ich wollte fragen, wie ich im Server 2003 2 DHCP Server laufen lassen kann und wie ich diese trenne.

Danke

Martin
Warze69
Warze69 14.06.2008 um 10:41:33 Uhr
Goto Top
Das wird so nicht funktionieren. Warum muss das WLAN einen anderen IP-Adressbereich belegen?

Auf dem Server kannst Du nur einmal den DHCP-Server installieren. Aber Du kannst mehrere IP-Adressbereiche definieren. Somit ist es kein Problem, mehrere Netzbereiche zu bedienen. Dazu sind aber Router nötig oder Du baust eine zusätzliche Netzwerkkarte in den Server ein.
aqui
aqui 14.06.2008 um 11:13:47 Uhr
Goto Top
Routen kann er ja über den Server selber wie dieses Tutorial es beschreibt:


Das ist aber gar nicht nötig wenn martin-s eine VPN Verbindung darüber realisiert.
Richtig ist das der DHCP Server auf dem Server selber 2 Adressscopes eingetragen haben muss, einmal das Netzwerk 192.168.1.0 /24 (LAN) und einmal das Netzwerk 192.168.5.0 /24 (WLAN).
Damit werden für beide Bereiche IP DHCP Adressen vergeben. Soweit ist das erstmal problemlos.

Was aber gar nicht geht ist beide IP Netze auf einem Switch zu betreiben, sofern dies ein unmangebarer Billigswitch ist !! Das Vorhaben zeugt eher von ziemlichen Unwissen in Bezug auf IP Netzdesign face-sad
Da DHCP über einen Broadcast Mechanismus arbeitet wird es somit ein heilloses IP Adress Tohuwabohu geben und das Netzwerk so nie funktionieren !

Das kann nur funktionieren, wenn du keinen Billigswitch aus dem Blödmarkt einsetzt sondern dein Switch wenigstens VLAN fähig ist !!! Viele preiswerte Switches können dies auch.
Du musst zwingend auf dem Switch 2 VLANs also 2 vollkommen getrennte LAN Bereiche einrichten also z.B. einmal VLAN-1 fürs LAN und VLAN-2 fürs WLAN.
So wird das Szenario funktionieren.
Was VLANs sind kannst du nochmal HIER genau nachlesen !

Mit einem ungemangetem Billigswitch hast du keine Chance das so zu machen, das ist technisch so nicht umsetzbar !
Einfacher Workaround für dich ist dann du kaufst dir einen kleinen 5 Port Switch beim PC Shop um die Ecke für 10 Euro und separierst das WLAN Segment auf diesem Switch.
Anders ist es nicht machbar !
Die beiden IP Segmente müssen vollkommen getrennt sein und dürfen nur durch die Server NICs verbunden sein, sonst ist dein ganzes Konzept von oben vollkommen unsinnig und wird nicht funktionieren !
16568
16568 15.06.2008 um 10:47:17 Uhr
Goto Top
Habe ich schon erwähnt, daß ich letztens auf dem Flohmarkt 2 hp procurve für je 5 Euro (ohne Netzkabel) ersteigert habe, und beide voll funktionsfähig sind? face-smile


Lonesome Walker
martin-s
martin-s 16.06.2008 um 16:57:51 Uhr
Goto Top
Ich habe zusätzlich noch eine Frage:

Ich habe einen ISA Server 2006 auch eingerichtet, und möchte nun jeden VPN Nutzer seine eigene IP Adresse zuordnen.

Wie mache ich dass??

Danke

Martin
aqui
aqui 16.06.2008 um 18:00:36 Uhr
Goto Top
Das kannst du nur an den Usernamen und Passwort binden bei der Authentifizierung (Radius) oder mit einem Zertifikat.
Anders ist das nicht machbar !
martin-s
martin-s 16.06.2008 um 18:06:13 Uhr
Goto Top
Wo finde ich eine Anleitung um so ein Zerfitikat zu erstellen??

Danke
aqui
aqui 17.06.2008 um 12:22:23 Uhr
Goto Top
In der Microsoft Knowledge Base einfach danach suchen. Dort sind zig Artikel dazu...