2 Domänen, Darf aber nur an bestimmten Rechnern zur auswahl stehen
Ich habe 2 Domänen eine Win 2003 und eine Win 2008, es soll bei den Benutzern (über 400) nur die Win 2003 Domäne und die Lokale anmeldung zur Auswahl stehen.
Ca 20 Rechner sollen je nachdem welche vmware man startet jeweils in die Win2003 oder in die Win 2008 Domäne einloggen können. (Über die VM)
Die Beiden Netze haben unterschiedliche IP Adressbereiche, jeweils ein eigenes AD, DHCP usw.
Die 20 rechner sollen normal hochgefahren werden können, ohne anmeldung, und dann eine auswahl zwischen 2 verschiedenen vms bekommen, die dann jeweils
in die Win 2003 oder Win 2008 Domäne booten und man sich dort mit der jeweiligen Anmeldungskennung anmelden.
Ist das irgendwie zu realisieren? Oder bleibt mir nur die möglichkeit beim Bootvorgang zwischen 2 Betriebssystemen wechseln zu können die in der jeweiligen domäne sind?
Schon einmal vielen vielen Dank für jegliche Tipps und Hinweise.
gruß
Silentd
Ca 20 Rechner sollen je nachdem welche vmware man startet jeweils in die Win2003 oder in die Win 2008 Domäne einloggen können. (Über die VM)
Die Beiden Netze haben unterschiedliche IP Adressbereiche, jeweils ein eigenes AD, DHCP usw.
Die 20 rechner sollen normal hochgefahren werden können, ohne anmeldung, und dann eine auswahl zwischen 2 verschiedenen vms bekommen, die dann jeweils
in die Win 2003 oder Win 2008 Domäne booten und man sich dort mit der jeweiligen Anmeldungskennung anmelden.
Ist das irgendwie zu realisieren? Oder bleibt mir nur die möglichkeit beim Bootvorgang zwischen 2 Betriebssystemen wechseln zu können die in der jeweiligen domäne sind?
Schon einmal vielen vielen Dank für jegliche Tipps und Hinweise.
gruß
Silentd
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 134453
Url: https://administrator.de/forum/2-domaenen-darf-aber-nur-an-bestimmten-rechnern-zur-auswahl-stehen-134453.html
Ausgedruckt am: 23.05.2025 um 10:05 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
ein Client kann nicht Mitglied in 2 Domänen sein.
ein Client kann nicht Mitglied in 2 Domänen sein.
Ich verstehe gerade dein Problem nicht. Wenn wir mal das "zuviel" an Info ausblenden bleibt übrig, dass du in einem physikalischen Netzwerk zwei logisch getrennte Domänen in unterschiedlichen Subnetzen hast. Dort gibt es 20 Rechner, die sind nicht in der Domäne und machen eine (automatische) lokale Anmeldung und bieten auf dem Desktop an 2 unterschiedliche VMs zu starten.
Wo ist jetzt das Problem VM1 Mitglied in der 2003er Domäne zu machen und VM2 zum Mitglied in der 2008er? Hab ich was an der Frage nicht verstanden?
Manuel
Wo ist jetzt das Problem VM1 Mitglied in der 2003er Domäne zu machen und VM2 zum Mitglied in der 2008er? Hab ich was an der Frage nicht verstanden?
Manuel
Ich muss dann mit festen IP Adresse oder mit 2 Netzwerkkarten arbeiten, oder? Denn ich möchte beide Netzwerke physikalisch bis zu dem Computer weiterhin trennen.
Dann würde ich auf zwei Netzwerkkarten setzen. Je eine davon weist du jeder VM zu. Dadurch laufen die Daten in jeder VM durch ihren eigenen Stack und auf jeder Karte durch dedizierte Hardware. Lediglich im Virtualisierungslayer müssen sie zwangsläufig zusammen durch.