2 DSL Leitungen im Netzwerk
Habe 2 DSL Leitungen eine Vodafone 16Mbit-Leitung und eine T-Com VDSL 50 Mbit-Leitung
Habe 2 DSL Leitungen eine Vodafone 16Mbit-Leitung und eine T-Com VDSL 50 Mbit-Leitung und möchte, dass mein bisheriges internes Netzwerk bestehen bleibt aber die 16Mbit Leitung von Vodafone auf 2 Rechnern im Haus zuständig ist und die anderen Rechner (1 Rechner + 4 Notebooks) auf die VDSL-Leitung zugreifen.
Habe 2 DSL Leitungen eine Vodafone 16Mbit-Leitung und eine T-Com VDSL 50 Mbit-Leitung und möchte, dass mein bisheriges internes Netzwerk bestehen bleibt aber die 16Mbit Leitung von Vodafone auf 2 Rechnern im Haus zuständig ist und die anderen Rechner (1 Rechner + 4 Notebooks) auf die VDSL-Leitung zugreifen.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 136236
Url: https://administrator.de/forum/2-dsl-leitungen-im-netzwerk-136236.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 15:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
...bei einem der Kandidaten dann aber den DHCP Server abschalten Du weisst ja..."Es kann nur einen geben...!!"
Eleganter macht man sowas übrigens mit einem Load Balancer Router. Der schaltet dann sogar noch automatischum sollte eine der Leitungen mal weg sein...
http://www.draytek.de/Beispiele_html/Ethernet_WAN_LAN/Dual_WAN.htm
Eleganter macht man sowas übrigens mit einem Load Balancer Router. Der schaltet dann sogar noch automatischum sollte eine der Leitungen mal weg sein...
http://www.draytek.de/Beispiele_html/Ethernet_WAN_LAN/Dual_WAN.htm
Hallo Pudder,
Du hast also zwei Router, damit zwei getrennte Netzwerke. Wenn die Rechner nicht nur im eigenen, sonder alle Rechner auf alle Rechner zugreifen sollen, dann musst Du Routen (beide Netze müssen unterschiedlich sein). Du kannst auch zwischen beiden Routern ein VPN aufbauen...
Es gibt mehrere Möglichkeiten...
vG
LS
2 Rechner --> Vodavone 16Mbit
die anderen Rechner (1 Rechner + 4 Notebooks) --> T-Com 50Mbit
die anderen Rechner (1 Rechner + 4 Notebooks) --> T-Com 50Mbit
Du hast also zwei Router, damit zwei getrennte Netzwerke. Wenn die Rechner nicht nur im eigenen, sonder alle Rechner auf alle Rechner zugreifen sollen, dann musst Du Routen (beide Netze müssen unterschiedlich sein). Du kannst auch zwischen beiden Routern ein VPN aufbauen...
Es gibt mehrere Möglichkeiten...
vG
LS