2 Heimnetze verbinden
Hallo Miteinander,
ich und ein Kumpel haben da mal eine Frage bzgl. der Verbindung zweier Heimnetze.
Sachverhalt:
- Wir wohnen in einem Haus mit mehreren Parteien
- Wir beziehen unser Internet von einem Anbieter, welches ueber ein Netzwerk verteilt wird
- Jedes Apartment hat seinen eigenen Router und eigene IP
- Wir haben bislang keinen direkten Zugriff auf das Hausinterne Netzwerk
Ist es evtl. möglich eine direkte Netzwerkverbindung ohne direktverbindendes Kabel oder WLAN/Funk?
Was bisher funktioniert hat:
- Zugriff ueber das Internet mit Portforwarding
- Zugriff innerhalb des internen Netzwerkes ohne Router dazwischen (d.h. ohne Router #2 und ohne Router #5)
Anbei noch ein Bild wie wir uns das vorstellen.
Specs:
- Beide nutzen eine Fritz.box
-- Router: Fritz.Box 7360
-- FRITZ!OS: 06.50
- Beide nutzen ein Macbook Pro
-- ProductName: Mac OS X
-- ProductVersion: 10.11.6
-- BuildVersion: 15G31
Info: Router als IP Client ist nicht möglich, da sonst alle Geräte im eigenen kleinen Netzwerk rausgeschmissen werden und nur noch eine Gerät Zugriff aufs Internet hat.
Besten Dank und Gruß
Ourelius
ich und ein Kumpel haben da mal eine Frage bzgl. der Verbindung zweier Heimnetze.
Sachverhalt:
- Wir wohnen in einem Haus mit mehreren Parteien
- Wir beziehen unser Internet von einem Anbieter, welches ueber ein Netzwerk verteilt wird
- Jedes Apartment hat seinen eigenen Router und eigene IP
- Wir haben bislang keinen direkten Zugriff auf das Hausinterne Netzwerk
Ist es evtl. möglich eine direkte Netzwerkverbindung ohne direktverbindendes Kabel oder WLAN/Funk?
Was bisher funktioniert hat:
- Zugriff ueber das Internet mit Portforwarding
- Zugriff innerhalb des internen Netzwerkes ohne Router dazwischen (d.h. ohne Router #2 und ohne Router #5)
Anbei noch ein Bild wie wir uns das vorstellen.
Specs:
- Beide nutzen eine Fritz.box
-- Router: Fritz.Box 7360
-- FRITZ!OS: 06.50
- Beide nutzen ein Macbook Pro
-- ProductName: Mac OS X
-- ProductVersion: 10.11.6
-- BuildVersion: 15G31
Info: Router als IP Client ist nicht möglich, da sonst alle Geräte im eigenen kleinen Netzwerk rausgeschmissen werden und nur noch eine Gerät Zugriff aufs Internet hat.
Besten Dank und Gruß
Ourelius
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 314018
Url: https://administrator.de/forum/2-heimnetze-verbinden-314018.html
Ausgedruckt am: 05.05.2025 um 13:05 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Wenn du keinen Zugriff auf das hausinterne Provider Netzwerk hast (128er Netz) dann bleibt dir nur das mit einem VPN zu lösen.
Hier im Forum findest du diverse Tutorials wie das einfach zu lösen ist.
IPsec VPN Praxis mit Standort Vernetzung Cisco, Mikrotik, pfSense, FritzBox u.a
OpenVPN Server installieren auf pfSense Firewall, Mikrotik. DD-WRT oder GL.inet Router
usw.
Hier im Forum findest du diverse Tutorials wie das einfach zu lösen ist.
IPsec VPN Praxis mit Standort Vernetzung Cisco, Mikrotik, pfSense, FritzBox u.a
OpenVPN Server installieren auf pfSense Firewall, Mikrotik. DD-WRT oder GL.inet Router
usw.