2 Hosts virtuallisiert auf einem NAS starten
Hallo Gemeinde,
wie in dem Titel schon steht, möchte ich von 2 physikalischen PCs, per Virtualisierung (2 VM Dateien) auf einem NAS kopieren und von dort aus diese auch starten. Für den NAS dachte ich an ein QNAP TS-212P mit je 2 TB Größe.
Jetzt stellt sich die Frage, ob diese virtualisierten Maschinen auf einem NAS lauffähig sind (evtl. NAS zu langsam?), oder die Virtualisierungssoftware nicht geeignet ist Dateien von einem NAS anzunehmen, oder könnten noch andere Schwierigkeiten auftauchen die mein Vorhaben verhindern?
Ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir ein paar Tipps geben könnt, ob das Geplante so realisierbar ist und wenn, welche Software für die Virtualisierung am geeignetsten dafür wäre?
wie in dem Titel schon steht, möchte ich von 2 physikalischen PCs, per Virtualisierung (2 VM Dateien) auf einem NAS kopieren und von dort aus diese auch starten. Für den NAS dachte ich an ein QNAP TS-212P mit je 2 TB Größe.
Jetzt stellt sich die Frage, ob diese virtualisierten Maschinen auf einem NAS lauffähig sind (evtl. NAS zu langsam?), oder die Virtualisierungssoftware nicht geeignet ist Dateien von einem NAS anzunehmen, oder könnten noch andere Schwierigkeiten auftauchen die mein Vorhaben verhindern?
Ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir ein paar Tipps geben könnt, ob das Geplante so realisierbar ist und wenn, welche Software für die Virtualisierung am geeignetsten dafür wäre?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 279752
Url: https://administrator.de/forum/2-hosts-virtuallisiert-auf-einem-nas-starten-279752.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 20:02 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
![119944](/images/members/profile_male_48x48.png)
Moin,
das NAS ist dann nur Storage?
Wenn ja dann sollte das NAS am besten iSCSI unterstützen und den VM Speicher so an den VM Host zur Verfügung stellen.
Bandbreiten technisch bist du dann eben auf die 1Gbps des Netzwerk Anschlusses limitiert.
Selbst als VM Host können nur wenige agieren und das auch nicht gut![face-wink face-wink](/images/icons/fa/light/face-laugh-wink.svg)
VG
Val
das NAS ist dann nur Storage?
Wenn ja dann sollte das NAS am besten iSCSI unterstützen und den VM Speicher so an den VM Host zur Verfügung stellen.
Bandbreiten technisch bist du dann eben auf die 1Gbps des Netzwerk Anschlusses limitiert.
Selbst als VM Host können nur wenige agieren und das auch nicht gut
VG
Val
![108012](/images/members/profile_male_48x48.png)
Hallo,
wenn Du das NAS schon hast, dann probiere es doch einfach mal aus, denn
was soll es denn wenn wir hier alle sagen es funktioniert oder es funktioniert nicht!
Gruß
Dobby
wenn Du das NAS schon hast, dann probiere es doch einfach mal aus, denn
was soll es denn wenn wir hier alle sagen es funktioniert oder es funktioniert nicht!
Gruß
Dobby