2 identische IP-Adressen über Router verbinden
Es soll der Zugriff auf 2 Geräte mit identischer IP-Adresse ermöglicht werden.
Hallo
ich hoffe ich bin hier richtigen Bereich gelandet!
Ich habe eine recht spezielle Anforderung!
Zwei Geräte haben die gleiche IP-Adresse (und sollen diese auch behalten, also nix von wegen dynamischer Zuweisung oder Adressänderung)
Nun möchte ich via PC Zugriff auf beide Geräte haben. Ich dachte mir, das sollte über 2 Router möglich sein!? Wobei der 2. Router eine Adressumsetzung durchführt.
Erster Gedanke zum Aufbau:
Aufbau:
Eigener Rechner: 10.0.1.99
Gerät 1: 10.0.1.21
Router 1: 10.0.1.1
l
l
Wlan
l
l
Router 2: 10.0.2.1
Gerät 2: 10.0.1.21
Subnetzmaske jeweils 255.255.240.0
Kann mir jemand sagen ob das so umsetzbar ist oder wie ich den Aufbau verändern muss, damit es klappt?
Ich habe 2 D-Link 600 Router zur Verfügung, auf die ich die DD-WRT Firmware geladen habe.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Schöne Grüße,
blubb
Hallo
ich hoffe ich bin hier richtigen Bereich gelandet!
Ich habe eine recht spezielle Anforderung!
Zwei Geräte haben die gleiche IP-Adresse (und sollen diese auch behalten, also nix von wegen dynamischer Zuweisung oder Adressänderung)
Nun möchte ich via PC Zugriff auf beide Geräte haben. Ich dachte mir, das sollte über 2 Router möglich sein!? Wobei der 2. Router eine Adressumsetzung durchführt.
Erster Gedanke zum Aufbau:
Aufbau:
Eigener Rechner: 10.0.1.99
Gerät 1: 10.0.1.21
Router 1: 10.0.1.1
l
l
Wlan
l
l
Router 2: 10.0.2.1
Gerät 2: 10.0.1.21
Subnetzmaske jeweils 255.255.240.0
Kann mir jemand sagen ob das so umsetzbar ist oder wie ich den Aufbau verändern muss, damit es klappt?
Ich habe 2 D-Link 600 Router zur Verfügung, auf die ich die DD-WRT Firmware geladen habe.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Schöne Grüße,
blubb
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 177239
Url: https://administrator.de/forum/2-identische-ip-adressen-ueber-router-verbinden-177239.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 18:04 Uhr
21 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
ich mag mich jetzt irren, aber meiner Meinung nach ist das nicht möglich und würde auch jeglicher Netzwerkideologie widersprechen.
Oder ich hab einfach deine Frage falsch verstanden.
Gruß
Edit://
Hm, denn Sinn dahinter versteh ich trotzdem nicht ganz. Aber mag am harten Wochenende liegen.
Jedenfalls thx für die Korrektur TimoBeil
ich mag mich jetzt irren, aber meiner Meinung nach ist das nicht möglich und würde auch jeglicher Netzwerkideologie widersprechen.
Oder ich hab einfach deine Frage falsch verstanden.
Gruß
Edit://
Hm, denn Sinn dahinter versteh ich trotzdem nicht ganz. Aber mag am harten Wochenende liegen.
Jedenfalls thx für die Korrektur TimoBeil

moin blubb,
das ist selbstverständlich problemlos möglich!
Du mußt nur die random Funktion aktivieren!
Dann landen Anfragen entweder auf Gerät 1 oder Gerät 2.
@michi Montags immer gerne
Gruß
das ist selbstverständlich problemlos möglich!
Du mußt nur die random Funktion aktivieren!
Dann landen Anfragen entweder auf Gerät 1 oder Gerät 2.
@michi Montags immer gerne
Gruß
Und genau deswegen hab ich meinen Post oben geschrieben.
Woher soll dein Netzwerk denn wissen an welchen Client du deine Pakete schicken möchtest?
Für mich machts keinen Sinn 2 Geräten die selbe IP zu geben, aber ich denke TimoBeil wollte auf deine grundlegende Frage eingehen, und zwar ob es "grundsätzlich möglich" ist.
Gruß
Woher soll dein Netzwerk denn wissen an welchen Client du deine Pakete schicken möchtest?
Für mich machts keinen Sinn 2 Geräten die selbe IP zu geben, aber ich denke TimoBeil wollte auf deine grundlegende Frage eingehen, und zwar ob es "grundsätzlich möglich" ist.
Gruß

moin,
[OT]
[/OT]
Ps: Ich hasse es, wenn Ausrufezeichen als normel Satzzeichen benutzt werden.
[OT]
- Grundsätzlich sollte man immer kontrollieren, wer einem welche Tipps gibt.
[/OT]
Ps: Ich hasse es, wenn Ausrufezeichen als normel Satzzeichen benutzt werden.

Hallo blubb,
ich muss bei dem Thema an diesen Wie finde ich meine IP Kameras Thread denken.
Es ist doch demnach möglich, die MAC-Adresse eines Geräts an eine IP-Adresse zu binden. Das geschieht auf dem PC, von dem aus Du auf die Geräte zugreifen möchtest. Diese IP-Adresse ist dann verschieden von der IP-Adresse des Geräts.
Das heißt, Du verlagerst das Problem quasi von OSI-Layer 3 auf Layer 2.
Markus
ich muss bei dem Thema an diesen Wie finde ich meine IP Kameras Thread denken.
Es ist doch demnach möglich, die MAC-Adresse eines Geräts an eine IP-Adresse zu binden. Das geschieht auf dem PC, von dem aus Du auf die Geräte zugreifen möchtest. Diese IP-Adresse ist dann verschieden von der IP-Adresse des Geräts.
Das heißt, Du verlagerst das Problem quasi von OSI-Layer 3 auf Layer 2.
Markus
Ich denke ja. Wenn Du aber zwei feste Wlan Router hast, die jeweils eine eigene IP haben, dann brauchst Du doch nur die ansprechen und trägst bei beiden eine feste Route auf das Gerät das Du ansprechen willst ein.
Warum änderst Du ned einfach die IP. Das ist doch auch kein Hexenwerk ...?
PS: Bin nicht wirklich der Netzwerker und würde mir eine solche lösung auch nur erarbeiten ....
Warum änderst Du ned einfach die IP. Das ist doch auch kein Hexenwerk ...?
PS: Bin nicht wirklich der Netzwerker und würde mir eine solche lösung auch nur erarbeiten ....
Ich kenne die WRT Teile leider nicht weiter, das hier sollte aber helfen:
http://www.dd-wrt.com/wiki/index.php/Port_Forwarding
Gruß Daniel
http://www.dd-wrt.com/wiki/index.php/Port_Forwarding
Gruß Daniel
Zitat von @blubbbbb:
Vielen Dank für die Antworten ihr beiden!
Die Netzwerktopologie von Michael trifft exakt auf die Meine zu.
An dieser Stelle möchte ich nochmal nachfragen, ob es überhaupt möglich ist, lediglich durch den aufruf einer
einzigen IP-Adresse zwischen einem Gerät in ersten Netzwerk und im zweiten Netzwerk zu unterscheiden??
(z.B.: durch
10.0.1.21 --> Aufruf von Gerät 1 in Netz 1
10.0.2.21 --> Aufruf von Gerät 2 (10.0.1.21 über Router 10.0.2.1) im Netz 2
Mein Gedanke hierbei war, dass es in Router 2 eine Möglichkeit gibt, die Adresse von 10.0.2.21 auf 10.0.1.21
"umzusetzen".
Vielen Dank für die Antworten ihr beiden!
Die Netzwerktopologie von Michael trifft exakt auf die Meine zu.
An dieser Stelle möchte ich nochmal nachfragen, ob es überhaupt möglich ist, lediglich durch den aufruf einer
einzigen IP-Adresse zwischen einem Gerät in ersten Netzwerk und im zweiten Netzwerk zu unterscheiden??
(z.B.: durch
10.0.1.21 --> Aufruf von Gerät 1 in Netz 1
10.0.2.21 --> Aufruf von Gerät 2 (10.0.1.21 über Router 10.0.2.1) im Netz 2
Mein Gedanke hierbei war, dass es in Router 2 eine Möglichkeit gibt, die Adresse von 10.0.2.21 auf 10.0.1.21
"umzusetzen".
Wie wärs wenn du uns mal schilderst, was du eigentlich genau vor hast?
Deine Frage ist insofern nicht ganz logisch, da du nicht - wie du sie nennst - eine einzige IP aufrufst.
Sondern du sprichst von 2 verschiedenen: 10.0.1.21 und 10.0.2.21
Gruß
Guten Morgen,
was hast Du an der zynischen Ausdrucksweise des Kollegen Timo Beil nicht verstanden ?
vergiss es, lass es bleiben, geht nicht.
Eine IP-Adresse kann in einem Netz immer nur einem Gerät zugewisen werden.
Wie funktioniert die Kommunikation in einem IP-Netz ?
Es wird immer einer MAC-Adresse eine IP-Adresse zugewisen. Kommuniziert wird immer über die MAC-Adresse, auch wenn Du die IP-Adresse ansprichst.
Was ist der Sinn dieses Konstukts ?
Gruß
Anton
was hast Du an der zynischen Ausdrucksweise des Kollegen Timo Beil nicht verstanden ?
vergiss es, lass es bleiben, geht nicht.
Eine IP-Adresse kann in einem Netz immer nur einem Gerät zugewisen werden.
Wie funktioniert die Kommunikation in einem IP-Netz ?
Es wird immer einer MAC-Adresse eine IP-Adresse zugewisen. Kommuniziert wird immer über die MAC-Adresse, auch wenn Du die IP-Adresse ansprichst.
Was ist der Sinn dieses Konstukts ?
Gruß
Anton
Guten Morgen,
Du wirst in diesem Netz nicht darum herumkommen, der 2.ten Steuerung eine eigene IP-Adresse zu verapssen.
Es wird immer eine IP-Adresse an eine MAC-Adresse gebunden.
ALSO:
Was hindert Dich daran, der Steuerung eine andere IP-Adresse zu geben ?
(Lizenzkosten ????????)
(Lizenz-Keys ?????)
Dafür wirst Du hier keine Hilfe bekommen !
Gruß
Anton
Du wirst in diesem Netz nicht darum herumkommen, der 2.ten Steuerung eine eigene IP-Adresse zu verapssen.
Es wird immer eine IP-Adresse an eine MAC-Adresse gebunden.
ALSO:
Was hindert Dich daran, der Steuerung eine andere IP-Adresse zu geben ?
(Lizenzkosten ????????)
(Lizenz-Keys ?????)
Dafür wirst Du hier keine Hilfe bekommen !
Gruß
Anton
Klar, geht sowas Du brauchst Router die Destination-NAT können, nicht zu verwechseln mit dem Masquerading oder Portforwarding, was die meisten Popelrouter machen.
Aber Deine Beschreibung hört sich wie die Umgehung von Lizenzbeschränkungen an oder warum kann man den jeweiligen Steuerungen nicht ihre jeweils eigene IP-Adresse verpassen?
lks
Aber Deine Beschreibung hört sich wie die Umgehung von Lizenzbeschränkungen an oder warum kann man den jeweiligen Steuerungen nicht ihre jeweils eigene IP-Adresse verpassen?
lks