2 Netzwerke zeitweilig verbinden
Hallo,
Ich versuche mal die Aufgabe zu beschreiben:
Vorhanden sind 2 Netzwerke:
1. Stationäres Netz (FritzBox 6591 Cable) / Internetzugang / DHCP Server / WLAN und LAN Clients IP : 192.168.178.xxx
2. Mobiles Netz (GL.iNet GL-AR300M) im Router-Modus / Internet über WLAN von Netz 1 / DHCP Server / WLAN und LAN Clients IP : 192.168.1.xxx (DHCP muss hier aktiv sein, da es zwei Geräte gibt welche nur DHCP können)
Wenn das Mobile Netz in der Reichweite des Stationären Netzes ist, erfolgt automatisch die Verbindung und es steht Internet im Mobilen Netz zur Verfügung. Ausserhalb der Reichweite von Netz 1 läuft das Netz 2 ohne INet (genauso gewünscht)
Wie kann ich jetzt das Netz 2 im Netz 1 sichtbar machen (wenn in Reichweite?)
Hoffe meine Frage ist so verständlich
Vielen Dank für eure Hilfe
U.Kunz
Ich versuche mal die Aufgabe zu beschreiben:
Vorhanden sind 2 Netzwerke:
1. Stationäres Netz (FritzBox 6591 Cable) / Internetzugang / DHCP Server / WLAN und LAN Clients IP : 192.168.178.xxx
2. Mobiles Netz (GL.iNet GL-AR300M) im Router-Modus / Internet über WLAN von Netz 1 / DHCP Server / WLAN und LAN Clients IP : 192.168.1.xxx (DHCP muss hier aktiv sein, da es zwei Geräte gibt welche nur DHCP können)
Wenn das Mobile Netz in der Reichweite des Stationären Netzes ist, erfolgt automatisch die Verbindung und es steht Internet im Mobilen Netz zur Verfügung. Ausserhalb der Reichweite von Netz 1 läuft das Netz 2 ohne INet (genauso gewünscht)
Wie kann ich jetzt das Netz 2 im Netz 1 sichtbar machen (wenn in Reichweite?)
Hoffe meine Frage ist so verständlich
Vielen Dank für eure Hilfe
U.Kunz
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 637341
Url: https://administrator.de/forum/2-netzwerke-zeitweilig-verbinden-637341.html
Ausgedruckt am: 07.05.2025 um 09:05 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar

Hi.
Deine TODO-Liste:
ZIELMASKE 255.255.255.0
GATEWAY 192.168.178.X (Dabei das X austauschen durch die IP welche per MAC Reservation dem GLInet zugewiesen wurde.)
Fertig (simple Routing-Grundlagen halt
)
Grundlagenlektüre zu Routerkaskaden gibt's wie immer hier, erst lesen, verstehen und erst zum Schluss nachmachen, dann lüppt das auf Anhieb!
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
So denn, now it's your turn ...
Gruß bw.
Deine TODO-Liste:
- Am WAN(WIFI)-Interface des GL.Inet das MASQUERADING (SRCNAT) abschalten, damit rein geroutet und nicht mehr geNATed wird, somit wird transparenter Zugriff zwischen den Stationen ohne DSTNAT Einträgen auf dem GLInet möglich. Ohne das muss sonst nämlich für jeden Dienst ansonsten eine Portfreigabe in das Netz des GLInet erstellt werden.
- Zusätzlich ist es nötig in der Firewall des GLINet das FORWARDING zwischen WAN(WIFI) und LAN Zone freigeben/freischalten.
- An der Fritte für den GLInet über eine MAC-Reservation im DHCP Server eine feste IP zuweisen. (Alternativ kann man man natürlich bevorzugt auch direkt eine feste IP am WAN des GLInet zuweisen wenn das Dinge eh nur an dem einen stationären Netz angekoppelt wird.)
- An der Fritte unter Heimnetz > Einstellungen > IPv4 Routen eine statische Route nach folgendem Muster erstellen
ZIELMASKE 255.255.255.0
GATEWAY 192.168.178.X (Dabei das X austauschen durch die IP welche per MAC Reservation dem GLInet zugewiesen wurde.)
Fertig (simple Routing-Grundlagen halt
Grundlagenlektüre zu Routerkaskaden gibt's wie immer hier, erst lesen, verstehen und erst zum Schluss nachmachen, dann lüppt das auf Anhieb!
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
So denn, now it's your turn ...
Gruß bw.

Du darfst kein Port-Forwarding einstellen wir wollen ja transparent routen und kein DST NAT machen!
Es muss in der Firewall erledigt werden. Dort muss das SRC NAT abgeschaltet werden und das Forwarding von der WAN Zone in die LAN Zone erlaubt werden. Erst wenn das erledigt ist kann man transparent ohne NAT Barriere routen.
Habe hier keine GUI von dem Teil deswegen kann ich dir hier keine Bilder schicken.
Du musst hier wohl vermutlich den Modus ändern damit sämtliche Einstellungen möglich werden.
Es muss in der Firewall erledigt werden. Dort muss das SRC NAT abgeschaltet werden und das Forwarding von der WAN Zone in die LAN Zone erlaubt werden. Erst wenn das erledigt ist kann man transparent ohne NAT Barriere routen.
Habe hier keine GUI von dem Teil deswegen kann ich dir hier keine Bilder schicken.
Du musst hier wohl vermutlich den Modus ändern damit sämtliche Einstellungen möglich werden.

Du musst bei den Teil wohl in die erweiterten OpenWRT Einstellungen wechseln, dort sollte alles fein einstellbar sein
https://docs.gl-inet.com/en/3/setup/spitz/more_settings/#advanced
https://docs.gl-inet.com/en/3/setup/spitz/more_settings/#advanced

S. meine letzte Antwort.

Dort sollte dann eine Zonenregel wie folgt in der Firewall (Network > Firewall) definiert werden (Zonen nicht unbedingt gleich benannt wie bei dir, das ist hier kein GLInet sondern ein plain OpenWRT im Hintergrund des GLInet werkelt aber auch der selbe Unterbau)
Das "INPUT" "Accept" brauchst du hier nur wenn du vom Frittennetz aus auf die Dienste des GLInet (z.B. WebGUI) zugreifen willst. Wichtiger ist hier das Forward Accept und das Entfernen des Masquerading Häkchens damit transparent zu den LAN Stationen am GLiNet durchgeroutet werden kann.
Das "INPUT" "Accept" brauchst du hier nur wenn du vom Frittennetz aus auf die Dienste des GLInet (z.B. WebGUI) zugreifen willst. Wichtiger ist hier das Forward Accept und das Entfernen des Masquerading Häkchens damit transparent zu den LAN Stationen am GLiNet durchgeroutet werden kann.
Wie kann ich jetzt das Netz 2 im Netz 1 sichtbar machen
Mit einer simplen statischen Route !Lesen und verstehen:
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
LAN (stat. IPs) ins Internet bringen. "Zwischenhardware"
usw. usw.

So solls sein 👍