2 Netzwerke zusammenführen
Hallo zusammen,
ich such einen kleinen kostengünstigen Router mit dem ich 2 Netzwerke ( Class A und Class C ) miteinander verbinden kann.
Mir ist bekannt dass LANCOM VPN Router die Funktionen unterstützen aber für diesen Zweck wäre das wie mit Kanonen aus Spatzen zu schiessen..
mir ist der TP-Link TL-R470T aufgefallen, ich denke der müsste das können? Wie seht ihr das?
Es geht nicht darum mit den beiden Netzen ins Internet zu gehen, sondern nur um Ressourchen aus dem anderen Netz mit verwenden zu können. Eine Linux Kiste mit 2 Netzwerkkarte hinzustellen is mir zu blöd, wenn den mal jemand ausschaltet^^
Wisst ihr kostengünstige Lösungen falls mein Vorschlag nicht umsetzbar ist?
Gruß Michael
ich such einen kleinen kostengünstigen Router mit dem ich 2 Netzwerke ( Class A und Class C ) miteinander verbinden kann.
Mir ist bekannt dass LANCOM VPN Router die Funktionen unterstützen aber für diesen Zweck wäre das wie mit Kanonen aus Spatzen zu schiessen..
mir ist der TP-Link TL-R470T aufgefallen, ich denke der müsste das können? Wie seht ihr das?
Es geht nicht darum mit den beiden Netzen ins Internet zu gehen, sondern nur um Ressourchen aus dem anderen Netz mit verwenden zu können. Eine Linux Kiste mit 2 Netzwerkkarte hinzustellen is mir zu blöd, wenn den mal jemand ausschaltet^^
Wisst ihr kostengünstige Lösungen falls mein Vorschlag nicht umsetzbar ist?
Gruß Michael
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 206905
Url: https://administrator.de/forum/2-netzwerke-zusammenfuehren-206905.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 20:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Sind beide Netzwerke an einem Standort=
Habt ihr keine Zugangskontrolle zum Patchfeld? Und wenn es nur ein Schlüssel ist.
Gru0ß
ich such einen kleinen kostengünstigen Router mit dem ich 2 Netzwerke ( Class A und Class C ) miteinander verbinden kann.
Mir ist bekannt dass LANCOM VPN Router die Funktionen unterstützen aber für diesen Zweck wäre das wie mit Kanonen aus Spatzen zu schiessen..Sind beide Netzwerke an einem Standort=
Eine Linux Kiste mit 2 Netzwerkkarte hinzustellen is mir zu blöd, wenn den mal jemand ausschaltet^^
Wenn deinen Router wer ausschaltet?Habt ihr keine Zugangskontrolle zum Patchfeld? Und wenn es nur ein Schlüssel ist.
Gru0ß
Hallo,
Du könntest auch einen Mikrotik Router nehmen.
RBxxx je nach Preis und Anforderung.
Ein RB750 gibt es ab 40,-- €.
Du könntest auch einen Mikrotik Router nehmen.
RBxxx je nach Preis und Anforderung.
Ein RB750 gibt es ab 40,-- €.
Das Gerät sieht nicht übel aus und ist schon für mehr als den Heimgebrauch konzipiert. Schau nur ob die Switching- und Routingbandbreite für deine Zwecke ausreicht.
Aber die Funktionalität ist gut. Nicht ganz klar ist, ob man Routen verhindern kann. - der erwähnte nicht benötigte Internetzugang. Doch über die Firewallregeln.
Sieht gut aus.
Wenn das Gerät das kann sollte man sich den merken.
Gruß
Netman
Aber die Funktionalität ist gut. Nicht ganz klar ist, ob man Routen verhindern kann. - der erwähnte nicht benötigte Internetzugang. Doch über die Firewallregeln.
Sieht gut aus.
Wenn das Gerät das kann sollte man sich den merken.
Gruß
Netman
...und dieses Tutorial erklärt wie es geht (inklusive Mikrotik)
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
Besser und leistungsfähiger als der TP Link Mist (hat so oder so nicht abschaltbares NAT und ist deshalb ungeeignet !) ist der Mikrotik allemal !! Im Zeifel nimmst du die 750GL Version mit Gigabit Ports !
http://varia-store.com/Hardware/MikroTik-Routers/MikroTik-Komplettsyste ...
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
Besser und leistungsfähiger als der TP Link Mist (hat so oder so nicht abschaltbares NAT und ist deshalb ungeeignet !) ist der Mikrotik allemal !! Im Zeifel nimmst du die 750GL Version mit Gigabit Ports !
http://varia-store.com/Hardware/MikroTik-Routers/MikroTik-Komplettsyste ...
Hallo,
würde Dir auch den Mikrotik empfehlen.
Achso. Seit guten 20 Jahre gibt es CIDR (http://de.wikipedia.org/wiki/Classless_Inter-Domain_Routing). Das haben Fachdozenten an der Uni und FH auch noch nicht mitbekommen
Gruß
würde Dir auch den Mikrotik empfehlen.
Achso. Seit guten 20 Jahre gibt es CIDR (http://de.wikipedia.org/wiki/Classless_Inter-Domain_Routing). Das haben Fachdozenten an der Uni und FH auch noch nicht mitbekommen
Gruß