2 Powerpoint Präsentationen auf 2 Bildschirmen
Hallo an alle!
Ich habe folgendes Problem:
Bei uns am Empfang sollen 2 Bildschirme angebracht werden. Auf diesen sollen 2 Unterschiedliche Präsentationen ausgeführt werden. Gibt es einen einfachen Weg das zu realisieren? Die Empfangsdame würde bei bedarf die Präsentationen anpassen und sie immer mit den selben Namen abspeichern. Z.B. Willkommen.ppst und byebye.ppst Dabei soll Willkommen.ppst aut Bildschirm1 gezeigt werden und byebye.ppst auf Bildschirm2.
Nun habe ich gelesen, dass 2 Instanzen von PowerPoint nicht so einfach sind. PPSX geht nicht, da immer nur eine Instanz gestartet wird. Also die Zweite PPSX wird erst gestartet, wenn die erste geschlossen ist.
Ich kann Zwar 2 mal PP öffnen, und dann von Hand die entsprechende Präsentation öffnen und jeweils den Monitor auswählen, aber bequem ist anders. Hat jemand eine andere Idee??
Ich habe folgendes Problem:
Bei uns am Empfang sollen 2 Bildschirme angebracht werden. Auf diesen sollen 2 Unterschiedliche Präsentationen ausgeführt werden. Gibt es einen einfachen Weg das zu realisieren? Die Empfangsdame würde bei bedarf die Präsentationen anpassen und sie immer mit den selben Namen abspeichern. Z.B. Willkommen.ppst und byebye.ppst Dabei soll Willkommen.ppst aut Bildschirm1 gezeigt werden und byebye.ppst auf Bildschirm2.
Nun habe ich gelesen, dass 2 Instanzen von PowerPoint nicht so einfach sind. PPSX geht nicht, da immer nur eine Instanz gestartet wird. Also die Zweite PPSX wird erst gestartet, wenn die erste geschlossen ist.
Ich kann Zwar 2 mal PP öffnen, und dann von Hand die entsprechende Präsentation öffnen und jeweils den Monitor auswählen, aber bequem ist anders. Hat jemand eine andere Idee??
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 554569
Url: https://administrator.de/forum/2-powerpoint-praesentationen-auf-2-bildschirmen-554569.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 07:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @Uschade:
Moin,
was verstehst du unter "bequem", wenn dir das simple Öffnen eines Programms nicht bequem genug ist ?
Moin,
was verstehst du unter "bequem", wenn dir das simple Öffnen eines Programms nicht bequem genug ist ?
Da muss man den Beruf eingeben, den man sucht und auch noch den Ort. Automatisch geht anders ...
Zitat von @erikro:
Da muss man den Beruf eingeben, den man sucht und auch noch den Ort. Automatisch geht anders ...
Zitat von @Uschade:
Moin,
was verstehst du unter "bequem", wenn dir das simple Öffnen eines Programms nicht bequem genug ist ?
Moin,
was verstehst du unter "bequem", wenn dir das simple Öffnen eines Programms nicht bequem genug ist ?
Da muss man den Beruf eingeben, den man sucht und auch noch den Ort. Automatisch geht anders ...
Die Alternative ist sicherlich irgendein Script zu schreiben, welches dann regelmäßig abstürzt und die nette Dame an der Rezeption dann doch das ganze per Hand einrichten muss...nee, schon klar. Das ist dann doch mehr IT-mäßig....also bequemer.
Moin,
dein Suchwort ist Digital Signage, bspw. mit Screenly oder 2 Raspberry dranhängen und per rdp die Präsentation starten.
Digital Signage oder andere Lösung
Gruss
dein Suchwort ist Digital Signage, bspw. mit Screenly oder 2 Raspberry dranhängen und per rdp die Präsentation starten.
Digital Signage oder andere Lösung
Gruss
Viele Anzeigegeräte können inzwischen Powerpoints von nem USB-Stick abrufen und abspielen. Alternativ kann man daraus ne Diashow machen.
Das muss halt dann von nem "Fachmann/-frau" vorbereitet werden und der Dame am Empfang übergeben werden.
2 USB-Sticks kosten kein Vermögen und fallen nicht auf...und sind wohl auch leicht zu bedienen.
Solche Probleme gibts halt immer dann, wenn man im Unternehmen versucht, nach und nach immer mehr kleine Tätigkeiten an Personen weiterzugeben, denen der fachliche Hintergrund fehlt. Und ja...auch bei der Versorgung der Showscreens im Unternehmen sollte man ein gewisses Maß an fachlichem Hintergrund besitzen. Wir haben selbst mehrere Showscreens im Unternehmen und auch da laufen PP-Präsentationen. Unsere nette Dame am Empfang versorgt die...allerdings hat die das eben auch drauf, sprich, sie kennt sich mit der Technik aus. Nur bei Totalausfall kommt sie zu uns...
Vielleicht ist das mit den USB-Sticks ja eine Möglichkeit für euch...
Sorry, habs ganz vergessen...
Wir haben das so gelöst, dass hinter den Fernsehern kleine Rechner sitzen. Die sind mit Autostart eingerichtet und die Dame am Empfang tauscht bei Bedarf nur die jeweilige Präsentation auf dem Netzlaufwerk aus, bevor sie die Rechner früh einschaltet.
Das muss halt dann von nem "Fachmann/-frau" vorbereitet werden und der Dame am Empfang übergeben werden.
2 USB-Sticks kosten kein Vermögen und fallen nicht auf...und sind wohl auch leicht zu bedienen.
Solche Probleme gibts halt immer dann, wenn man im Unternehmen versucht, nach und nach immer mehr kleine Tätigkeiten an Personen weiterzugeben, denen der fachliche Hintergrund fehlt. Und ja...auch bei der Versorgung der Showscreens im Unternehmen sollte man ein gewisses Maß an fachlichem Hintergrund besitzen. Wir haben selbst mehrere Showscreens im Unternehmen und auch da laufen PP-Präsentationen. Unsere nette Dame am Empfang versorgt die...allerdings hat die das eben auch drauf, sprich, sie kennt sich mit der Technik aus. Nur bei Totalausfall kommt sie zu uns...
Vielleicht ist das mit den USB-Sticks ja eine Möglichkeit für euch...
Sorry, habs ganz vergessen...
Wir haben das so gelöst, dass hinter den Fernsehern kleine Rechner sitzen. Die sind mit Autostart eingerichtet und die Dame am Empfang tauscht bei Bedarf nur die jeweilige Präsentation auf dem Netzlaufwerk aus, bevor sie die Rechner früh einschaltet.
Hallo,
Je nach dem wie oft Änderungen an der Präsentation durchgeführt werden, einfach in HTML umwandeln und zum Abspielen einen Browser deiner Wahl verwenden.
Somit ist es dann egal ob Win10, Raspberry oder PS4
Autostart ist ein weiters Stichwort, damit alles im überschaubaren geistigen Rahmen bleibt.
Gruß
eisbein
Je nach dem wie oft Änderungen an der Präsentation durchgeführt werden, einfach in HTML umwandeln und zum Abspielen einen Browser deiner Wahl verwenden.
Somit ist es dann egal ob Win10, Raspberry oder PS4
Autostart ist ein weiters Stichwort, damit alles im überschaubaren geistigen Rahmen bleibt.
Gruß
eisbein