2 Router LAN WAN verbunden und Netzwerkdrucker nutzen
Hallo,
Ich hoffe das ihr mir hier weiterhelfen könnt.
Meine Situation ist folgende: Ich habe einen Speedport W723V (Router 1,mit Internetanschluss) mit einem Edimax BR-6428nS(Router 2) mit einander über LAN/WAN (leider nur 10kbit leitungen) verbunden.
Das Internet läuft Stabil und ohne Probleme. Nun möchte ich meinen Netzwerkdrucker der am Router 1 hängt nun auch vom Router 2 aus nutzen.
Ist das überhaupt möglich? und wenn ja wie muss ich meine Router da konfigurieren
Danke schonmal im voraus
achso anpingen lässt sich der netzwerkdrucker
Ich hoffe das ihr mir hier weiterhelfen könnt.
Meine Situation ist folgende: Ich habe einen Speedport W723V (Router 1,mit Internetanschluss) mit einem Edimax BR-6428nS(Router 2) mit einander über LAN/WAN (leider nur 10kbit leitungen) verbunden.
Das Internet läuft Stabil und ohne Probleme. Nun möchte ich meinen Netzwerkdrucker der am Router 1 hängt nun auch vom Router 2 aus nutzen.
Ist das überhaupt möglich? und wenn ja wie muss ich meine Router da konfigurieren
Danke schonmal im voraus
achso anpingen lässt sich der netzwerkdrucker
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 215252
Url: https://administrator.de/forum/2-router-lan-wan-verbunden-und-netzwerkdrucker-nutzen-215252.html
Ausgedruckt am: 18.05.2025 um 08:05 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
denn dann kann man aus beiden Netzwerken auf den Drucker zugreifen.
Erstes Netzwerk am Router1 ohne DHCP und am Router2 kann dann mit DHCP gearbeitet werden.
Netzen den Drucker benutzen.
Nur muss der Drucker dann eventuell an den PCs neu eingerichtet werden und die Netzwerktreiber sollten vorhanden sein.
Gruß
Dobby
Meine Situation ist folgende: Ich habe einen Speedport W723V (Router 1,mit Internetanschluss) mit einem Edimax BR-6428nS(Router 2) mit einander über LAN/WAN (leider nur 10kbit leitungen) verbunden.
Hinter einander? Also eine Router Kaskade? Oder über das Internet miteinander verbunden via VPN?Nun möchte ich meinen Netzwerkdrucker der am Router 1 hängt nun auch vom Router 2 aus nutzen.
Dann sollte er an den ersten Router angeschlossen sein (Router1 + Drucker --- Router2 + restliches Netzwerk)denn dann kann man aus beiden Netzwerken auf den Drucker zugreifen.
Erstes Netzwerk am Router1 ohne DHCP und am Router2 kann dann mit DHCP gearbeitet werden.
Ist das überhaupt möglich?
Jaund wenn ja wie muss ich meine Router da konfigurieren
Gar nicht! Einfach den Drucker an den Router1 mit einem Kabel anschließen und dann kann man aus beidenNetzen den Drucker benutzen.
Nur muss der Drucker dann eventuell an den PCs neu eingerichtet werden und die Netzwerktreiber sollten vorhanden sein.
Gruß
Dobby

wenn ich das richtig verstanden habe muss ich bei Router 1 statisch Routen?
Nein da brauchst Du nicht statische Routen für!Router1 + angeschlossenem PC und Drucker ------LAN Kabel oder WLAN ----- Router2 + restliches Netzwerk
So und nun kann man aus beiden Netzwerken auf den Drucker zugreifen!!!
Es sei denn Deine Router sind gar keine Router sondern Firewalls müssen
die Freigabe mittels Regeln erst noch erlauben.
hoffe das dann auch der Rechner meines Vaters darn bleiben darf
Ja darf er.Achso habe auf Router 2 ein anderes Subnetz als auf Router 1
ist das mit ausschlagebend bei dieser Verbindung?Nein ist es nicht, das ist sogar gut so! Aber in dem ersten oder dem zweiten Netzwerk, muss oder bzw. sollte
einmal DHCP abgeschaltet werden und bei dem anderen kann DHCP angeschaltet bleiben!!!
Daher würde ich am Router1 DHCP deaktivieren und am Router2 aktivieren damit es keine Probleme
gibt, denn in einem Netzwerk darf oder sollte es immer nur einen DHCP Server geben.
Also das einzige was Du dann erledigen solltest ist, den Geräten von Router1 allen eine feste IP Adresse
zu geben!
Gruß
Dobby
10 kiloBit/s Leitung ?? Du Armer....wo gibt es denn sowas heute noch ?? Da ist ja sogar "Bauern DSL" noch schneller ?!
OK, was du da machst ist eine Router Kaskade die in diesem Tutorial Alternative 2 umfassend beschrieben ist !!
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Der Knackpunkt ist das der kaskadierte Router am WAN Port NAT (IP Adress Translation) macht. Diese NAT Firewall kannst du ohne einen Port Forwarding Eintrag logischerweise NICHT überwinden.
Du musst deshalb bei dir nichts weiter konfigurieren.
Wenn der Router 2 der Kaskadierte ist der auf den Router 1 (Speedport) geht, dann kannst du den Drucker immer erreichen und Drucken ohne jegliche Konfiguration.
Anders sieht es andersrum aus: Wenn der Drucker an Router 1 irgendwas am lokalen LAN an Router 2 erreichen muss, dann scheitert er ohne ein entspr. Port Forwarding an der NAT Firewall von Router 2 am WAN Port !!
Das kommt aber nur dann vor wenn dein Drucker ein Multifunktionsdrucker ist der z.B. scannen kann und ein Scan File irgendwo auf einem Rechner am lokalen LAN Router 2 ablegen will. Der scheitert ohne Port Forwarding.
Solange DU die Verbindung zum Drucker aufbaust klappt alles wunderbar OHNE jegliche zusätzliche Konfig !
Sinnvoll ist nur dem Drucker eine feste statische IP Adresse außerhalb des DHCP Bereichs vom Speedport zu konfigurieren über sein Setup.
So kannst du den Drucker immer fest und sicher über seine IP Adresse zum Installieren und Drucken erreichen !
Ein bischen technsiche Grundlagen zu dem Thema zeigt dir auch das Routing Tutorial hier im Forum:
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
OK, was du da machst ist eine Router Kaskade die in diesem Tutorial Alternative 2 umfassend beschrieben ist !!
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Der Knackpunkt ist das der kaskadierte Router am WAN Port NAT (IP Adress Translation) macht. Diese NAT Firewall kannst du ohne einen Port Forwarding Eintrag logischerweise NICHT überwinden.
Du musst deshalb bei dir nichts weiter konfigurieren.
Wenn der Router 2 der Kaskadierte ist der auf den Router 1 (Speedport) geht, dann kannst du den Drucker immer erreichen und Drucken ohne jegliche Konfiguration.
Anders sieht es andersrum aus: Wenn der Drucker an Router 1 irgendwas am lokalen LAN an Router 2 erreichen muss, dann scheitert er ohne ein entspr. Port Forwarding an der NAT Firewall von Router 2 am WAN Port !!
Das kommt aber nur dann vor wenn dein Drucker ein Multifunktionsdrucker ist der z.B. scannen kann und ein Scan File irgendwo auf einem Rechner am lokalen LAN Router 2 ablegen will. Der scheitert ohne Port Forwarding.
Solange DU die Verbindung zum Drucker aufbaust klappt alles wunderbar OHNE jegliche zusätzliche Konfig !
Sinnvoll ist nur dem Drucker eine feste statische IP Adresse außerhalb des DHCP Bereichs vom Speedport zu konfigurieren über sein Setup.
So kannst du den Drucker immer fest und sicher über seine IP Adresse zum Installieren und Drucken erreichen !
Ein bischen technsiche Grundlagen zu dem Thema zeigt dir auch das Routing Tutorial hier im Forum:
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
10kbit haben mich auch mitleidig und fasungslos lächeln lassen, aber da es innerhalb des Hauses ist vermute ich eine 10Mbit/s Leitung. Bei der kleinen Bandbreite würde das Drucken eh nicht klappen.
Also eingentlich musst du nichts machen.
Die Geräte am Router 1 können direkt am Drucker drucken.
Wenn den Geräten am Router 2 die IP des Druckers bekannt ist, klappt das bei denen genau so.
Aufbau:
DSL-Router1----Drucker, Netz1-----WAN-Edimax-Router2-LAN---Netz2
Der Router 2 darf ruhig eine DHCP betreiben. z.B: 192.168.2.x
Der Router 1 darf auch eine DHCP betreiben. z.B: 192.168.1.x
Der Drucker sollte eine feste IP haben.
Gruß
Netman
Also eingentlich musst du nichts machen.
Die Geräte am Router 1 können direkt am Drucker drucken.
Wenn den Geräten am Router 2 die IP des Druckers bekannt ist, klappt das bei denen genau so.
Aufbau:
DSL-Router1----Drucker, Netz1-----WAN-Edimax-Router2-LAN---Netz2
Der Router 2 darf ruhig eine DHCP betreiben. z.B: 192.168.2.x
Der Router 1 darf auch eine DHCP betreiben. z.B: 192.168.1.x
Der Drucker sollte eine feste IP haben.
Gruß
Netman