2 x gleiche Domäne wegen Übergangsserver mit irgendeinem Trick möglich?
Habe unseren Linux-Fileserver erfolgreich auf Windows SBS 2003 umgezogen. Dies ist jedoch nur ein Zwischenschritt, da der eigentliche Server, auf dem SBS 2003 installiert werden soll nun erst an der Reihe ist.
Da noch ein Linuxrechner (DHCP, DNS..) im Netz ist und die Domäne rechner.office.firma.de ist, musste ich für den Übergangsserver (um Probleme auszuschliessen) als Domäne office.firma.de verwenden. Das soll auf dem neuen Server auch so sein. Allerdings erlaubt er mir nicht denselben Domänennamen nochmals zu verwenden.
Durch die 80-Seitige Beschreibung zum Umbennenen eines Domänennamens würde ich mich nur ungern "quälen". Ausserdem wär mir da mulmig, ob alles so richtig funktioniert.
Netzwerkverbindung abklemmen, mag er auch nicht...
Werd mal probieren, ob es geht, wenn ich ihn per Crossoverkabel anschliesse...
Nur, ob der Transfer der Daten vom Zwischen-SBS auf den neuen klappt...
Naja, notfalls muss ich es eben mit einem Rechner dazwischen machen...
Nachtrag:
wir haben zwar kein crossover-Kabel, aber einen nicht angeschlossenen Router.
Mit dem mach ich's jetzt mal.
Das mit der Domäne scheint erstmal zu klappen...
Den Rest werden wir dann sehen, wenn es soweit ist....
Da noch ein Linuxrechner (DHCP, DNS..) im Netz ist und die Domäne rechner.office.firma.de ist, musste ich für den Übergangsserver (um Probleme auszuschliessen) als Domäne office.firma.de verwenden. Das soll auf dem neuen Server auch so sein. Allerdings erlaubt er mir nicht denselben Domänennamen nochmals zu verwenden.
Durch die 80-Seitige Beschreibung zum Umbennenen eines Domänennamens würde ich mich nur ungern "quälen". Ausserdem wär mir da mulmig, ob alles so richtig funktioniert.
Netzwerkverbindung abklemmen, mag er auch nicht...
Werd mal probieren, ob es geht, wenn ich ihn per Crossoverkabel anschliesse...
Nur, ob der Transfer der Daten vom Zwischen-SBS auf den neuen klappt...
Naja, notfalls muss ich es eben mit einem Rechner dazwischen machen...
Nachtrag:
wir haben zwar kein crossover-Kabel, aber einen nicht angeschlossenen Router.
Mit dem mach ich's jetzt mal.
Das mit der Domäne scheint erstmal zu klappen...
Den Rest werden wir dann sehen, wenn es soweit ist....
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 9750
Url: https://administrator.de/forum/2-x-gleiche-domaene-wegen-uebergangsserver-mit-irgendeinem-trick-moeglich-9750.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 11:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
dumme Gegenfrage:
wieso nimmst du den SBS nicht erst mal als DC und nimmst den anderen dann als zweiten DC hinzu, und nimmst dann erst den SBS raus? Ob das zwar jetzt Lizenzrechlich geht weiß ich nicht, da SBS immer als DC drin sein muss, aber wenn das so wäre, wär ja auch deine Version nicht ganz legal.
wieso nimmst du den SBS nicht erst mal als DC und nimmst den anderen dann als zweiten DC hinzu, und nimmst dann erst den SBS raus? Ob das zwar jetzt Lizenzrechlich geht weiß ich nicht, da SBS immer als DC drin sein muss, aber wenn das so wäre, wär ja auch deine Version nicht ganz legal.

Macht jetzt eigentlich der Domänenname oder Computername des SBS Server Probleme? Mehr Infos wären angebracht.
Hallo
mir ist noch nicht ganz klar was Du überhaupt machen willst?
File Daten migrieren? Benutzer migrieren? Computer Migrieren?
SBS 2003 duldet keinen zwieten Domänencontroller in seiner Domäne und ist auch nicht in eine andere Domäne installierbar.
Es können auch keine Vertrauensstellungen zu anderen Domänen auf dem SBS gemacht werden.
Es gibt aber ein Tool namens ADMT mit dem man sehr viel machen kann.
Es gibt einen File Server Migration Wizard um die File Shares mit ACL's zu migrieren
Es gibt einen Print Server Migration Wizard um die Printer Shares zu migrieren
Alles von Microsoft zu finden unter den Server Tools auf den Server seiten.
Und das gute ist diese Werkzeuge funktionieren sogar.
Gruß
Egbert
mir ist noch nicht ganz klar was Du überhaupt machen willst?
File Daten migrieren? Benutzer migrieren? Computer Migrieren?
SBS 2003 duldet keinen zwieten Domänencontroller in seiner Domäne und ist auch nicht in eine andere Domäne installierbar.
Es können auch keine Vertrauensstellungen zu anderen Domänen auf dem SBS gemacht werden.
Es gibt aber ein Tool namens ADMT mit dem man sehr viel machen kann.
Es gibt einen File Server Migration Wizard um die File Shares mit ACL's zu migrieren
Es gibt einen Print Server Migration Wizard um die Printer Shares zu migrieren
Alles von Microsoft zu finden unter den Server Tools auf den Server seiten.
Und das gute ist diese Werkzeuge funktionieren sogar.
Gruß
Egbert