24er Netzaufteilung
Hallo Zusammen,
ist es möglich ein 24er Netz so aufzuteilen:
192.168.1.0/26
192.168.1.64/26
192.168.1.128/27
192.168.1.160/27
192.168.1.192/27
192.168.1.224/28
192.168.1.240/28
Gruß
Der Jester
ist es möglich ein 24er Netz so aufzuteilen:
192.168.1.0/26
192.168.1.64/26
192.168.1.128/27
192.168.1.160/27
192.168.1.192/27
192.168.1.224/28
192.168.1.240/28
Gruß
Der Jester
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 276180
Url: https://administrator.de/forum/24er-netzaufteilung-276180.html
Ausgedruckt am: 10.05.2025 um 18:05 Uhr
19 Kommentare
Neuester Kommentar
Schaltet mal alle nen Gang runter.
@jesterrace: Die Frage ist wirklich dein ernst? Wenn ja, solltest du wirklich nochmal in ein Buch schauen...wenn dein Netzwerk so funktionieren soll, wie geplant, geht das so nicht.
@tikayevent: Nur wegen dir lasse ich den Thread noch ein wenig offen, wenn kein Flame draus wird. Erleuchte uns bitte und sag, wie es funktioniert und warum. Ich bin zwar sarkastisch, aber ganz ehrlich auch interessiert.
Mfg
Mitchell
@jesterrace: Die Frage ist wirklich dein ernst? Wenn ja, solltest du wirklich nochmal in ein Buch schauen...wenn dein Netzwerk so funktionieren soll, wie geplant, geht das so nicht.
@tikayevent: Nur wegen dir lasse ich den Thread noch ein wenig offen, wenn kein Flame draus wird. Erleuchte uns bitte und sag, wie es funktioniert und warum. Ich bin zwar sarkastisch, aber ganz ehrlich auch interessiert.
Mfg
Mitchell
Zitat von @Mitchell:
[...]...wenn dein Netzwerk so funktionieren soll, wie geplant, geht das so nicht.
[...]...wenn dein Netzwerk so funktionieren soll, wie geplant, geht das so nicht.
Moin,
warum sollte das denn nicht funktionieren?
VG,
Thomas
Mann Jester (Nomen est Omen?), was ne Frage!
Aber was kann man gewinnen? Und warum ist der Quizmaster so schnell beleidigt?
Das hätte so lustig werden können ...
Ich tippe übrigens, ja: Es geht theoretisch, denn wenn ich die Ranges addiere überlappt sich da nichts.
Evtl. kann es ja ein Admin in Humor verschieben, ausser der TO sagt uns, wofür er diese exotische Szenario praktisch braucht...
Gute Nacht!
Buc
Aber was kann man gewinnen? Und warum ist der Quizmaster so schnell beleidigt?
Das hätte so lustig werden können ...
Ich tippe übrigens, ja: Es geht theoretisch, denn wenn ich die Ranges addiere überlappt sich da nichts.
Evtl. kann es ja ein Admin in Humor verschieben, ausser der TO sagt uns, wofür er diese exotische Szenario praktisch braucht...
Gute Nacht!
Buc
Zitat von @Mitchell:
Erleuchte uns bitte und sag, wie
es funktioniert und warum. Ich bin zwar sarkastisch, aber ganz ehrlich auch interessiert.
Erleuchte uns bitte und sag, wie
es funktioniert und warum. Ich bin zwar sarkastisch, aber ganz ehrlich auch interessiert.
Die Frage ist unvollständig oder unzutreffend formuliert:
Sofernm der fragesteller meinte, ob man das Netz 192.168.1.0/24 in die obigen Subnetze aufteilen kann, ist die Antwort ja. Denn die Netze sind disjunkt und damit normgerecht.
Sofern aber mti der obigen frage ob man ein beliebiges /24 in das Obige Netz packen kann, ist die Frage sinnfrei. udn die Antwort nein ist auch zutreffend.
Mein Tipp daher an die Zündler beider Seiten:
Lernt korrekt formulieren udn die Probleme lösen sich von selbst.
lks
Zitat von @the-buccaneer:
Evtl. kann es ja ein Admin in Humor verschieben, ausser der TO sagt uns, wofür er diese exotische Szenario praktisch
braucht...
Evtl. kann es ja ein Admin in Humor verschieben, ausser der TO sagt uns, wofür er diese exotische Szenario praktisch
braucht...
das sind zum einen Übungs- oder prüfungsaufgaben, die man in der "Lehre" gestellt bekommt. udn außerdem sind das ganz praktische notwendigkeiten, wenn man als ISP seine knappen Ressourcen sinnvoll auftelen will. Meist hat man da aber keine RFC1918-Adressen, sondern öffentliche.
Oder Du bist einin Sub-Admin in einem Tochjterunternehmen udn Deine "Mutter" hat Dir nur das Bröckchen 192.168.1.0/24 genehmigt udn du muß damit mehrere Teilnetze abdecken, die geroutet werden müssen.
Also Anwendungsfälle für so eine "Fingerübung" gibt es genug.
lks

Hallo zusammen,
ich hoffe noch nicht zu spät.
locker ein paar zu ein, gar kein Thema, nur muss das doch auch mit dem
IP Adressraum alles passen oder etwa nicht?
hier wohl eher die Frage die gestellt werden müsste, oder?
192.168.1.0/26
192.168.1.64/26
192.168.1.128/27
192.168.1.160/27
192.168.1.192/27
192.168.1.224/28
192.168.1.240/28
Network: 192.168.1.0/26
Broadcast: 192.168.1.63
HostMin: 192.168.1.1
HostMax: 192.168.1.62
Hosts/Net: 62
## red| 192.168.1.160/27## liegt da doch aber voll drinnen und kann daher auch
nicht noch einmal verwendet werden oder?
Network: 192.168.1.64/26
Broadcast: 192.168.1.127
HostMin: 192.168.1.65
HostMax: 192.168.1.126
Hosts/Net: 62
Ok
192.168.1.128/27
Network: 192.168.1.128/27
Broadcast: 192.168.1.159
HostMin: 192.168.1.129
HostMax: 192.168.1.158
Hosts/Net: 30
Ok
192.168.1.160/27
Network: 192.168.1.160/27
Broadcast: 192.168.1.191
HostMin: 192.168.1.161
HostMax: 192.168.1.190
Hosts/Net: 30
Ok
192.168.1.192/27
Network: 192.168.1.192/27
Broadcast: 192.168.1.223
HostMin: 192.168.1.193
HostMax: 192.168.1.222
Hosts/Net: 30
Ok
192.168.1.224/28
Network: 192.168.1.224/28
Broadcast: 192.168.1.239
HostMin: 192.168.1.225
HostMax: 192.168.1.238
Hosts/Net: 14
Ok
192.168.1.240/28
Network: 192.168.1.240/28
Broadcast: 192.168.1.255
HostMin: 192.168.1.241
HostMax: 192.168.1.254
Hosts/Net: 14
OK
Also bei dem ersten gibt es doch dann eine Überschneidung oder habe ich mich jetzt vertan?
@Jester
Wenn jemand etwas beantwortet und liegt damit falsch und Du sollst deswegen "raus fliegen"
dann fliegst Du nicht wegen Ihm raus sondern weil Du es auch nicht wusstest.
Gruß
Dobby
ich hoffe noch nicht zu spät.
Also Anwendungsfälle für so eine "Fingerübung" gibt es genug.
Klar das ist schon richtig und Firmen interne Szenarien fallen mir da auchlocker ein paar zu ein, gar kein Thema, nur muss das doch auch mit dem
IP Adressraum alles passen oder etwa nicht?
ist es möglich ein 24er Netz so aufzuteilen:
Möglich ist es, aber ob es Sinn macht und auch noch passt ist dochhier wohl eher die Frage die gestellt werden müsste, oder?
192.168.1.0/26
192.168.1.64/26
192.168.1.128/27
192.168.1.160/27
192.168.1.192/27
192.168.1.224/28
192.168.1.240/28
192.168.1.0/26
Network: 192.168.1.0/26
Broadcast: 192.168.1.63
HostMin: 192.168.1.1
HostMax: 192.168.1.62
Hosts/Net: 62
## red| 192.168.1.160/27## liegt da doch aber voll drinnen und kann daher auch
nicht noch einmal verwendet werden oder?
192.168.1.64/26
Network: 192.168.1.64/26
Broadcast: 192.168.1.127
HostMin: 192.168.1.65
HostMax: 192.168.1.126
Hosts/Net: 62
Ok
192.168.1.128/27
Network: 192.168.1.128/27
Broadcast: 192.168.1.159
HostMin: 192.168.1.129
HostMax: 192.168.1.158
Hosts/Net: 30
Ok
192.168.1.160/27
Network: 192.168.1.160/27
Broadcast: 192.168.1.191
HostMin: 192.168.1.161
HostMax: 192.168.1.190
Hosts/Net: 30
Ok
192.168.1.192/27
Network: 192.168.1.192/27
Broadcast: 192.168.1.223
HostMin: 192.168.1.193
HostMax: 192.168.1.222
Hosts/Net: 30
Ok
192.168.1.224/28
Network: 192.168.1.224/28
Broadcast: 192.168.1.239
HostMin: 192.168.1.225
HostMax: 192.168.1.238
Hosts/Net: 14
Ok
192.168.1.240/28
Network: 192.168.1.240/28
Broadcast: 192.168.1.255
HostMin: 192.168.1.241
HostMax: 192.168.1.254
Hosts/Net: 14
OK
Also bei dem ersten gibt es doch dann eine Überschneidung oder habe ich mich jetzt vertan?
@Jester
Wenn jemand etwas beantwortet und liegt damit falsch und Du sollst deswegen "raus fliegen"
dann fliegst Du nicht wegen Ihm raus sondern weil Du es auch nicht wusstest.
Gruß
Dobby
Zitat von @108012:
192.168.1.0/26
192.168.1.64/26
192.168.1.128/27
192.168.1.160/27
192.168.1.192/27
192.168.1.224/28
192.168.1.240/28
> 192.168.1.0/26
Network: 192.168.1.0/26
Broadcast: 192.168.1.63
HostMin: 192.168.1.1
HostMax: 192.168.1.62
Hosts/Net: 62
## red| 192.168.1.160/27## liegt da doch aber voll drinnen und kann daher auch
nicht noch einmal verwendet werden oder?
192.168.1.0/26
192.168.1.64/26
192.168.1.128/27
192.168.1.160/27
192.168.1.192/27
192.168.1.224/28
192.168.1.240/28
> 192.168.1.0/26
Network: 192.168.1.0/26
Broadcast: 192.168.1.63
HostMin: 192.168.1.1
HostMax: 192.168.1.62
Hosts/Net: 62
## red| 192.168.1.160/27## liegt da doch aber voll drinnen und kann daher auch
nicht noch einmal verwendet werden oder?
192.168.1.0/26 heißt
26 Bit Netzmaske, 6 Bit hostmaske, d.h. 64 Hosts. => 192.168.1.0...63
192.168.1.64/26 heißt
26 Bit Netzmaske, 6 Bit hostmaske, d.h. 64 IPs. => 192.168.1.64...127
192.168.1.128/27 heißt
27 Bit Netzmaske, 5 Bit hostmaske, d.h. 32 IPs. => 192.168.1.128...159
192.168.1.160/27 heißt
27 Bit Netzmaske, 5 Bit hostmaske, d.h. 32 IPs. => 192.168.1.160..191
192.168.1.192/27 heißt
27 Bit Netzmaske, 5 Bit hostmaske, d.h. 32 IPs. => 192.168.1.192...223
192.168.1.224/28 heißt
28 Bit Netzmaske, 4 Bit hostmaske, d.h. 16 IPs. => 192.168.1.224...239
192.168.1.240/28 heißt
28 Bit Netzmaske, 4 Bit hostmaske, d.h. 16 IPs. => 192.168.1.240...255
Also ich sehe da keine Überlappung.
lks
PS: Ist alles ganz einafache Netzwerkarithmetik und sollte zumidnest bei erfahrenen netzwerkern kein Nachrechnen erfordern. Die "wissen" die Zahlen dann irgendwann einfach. -)
Hallo,
@108012
Nein!
.160 liegt nicht zwischen 0 und 63...
Oder wurde unser Dezimal System aktualisert, und wir haben jetzt dezimal-V6?
Ansonsten passen die Netze sauber zusammen, auch wenn der Umgangston gelinde gesagt etwa rüde ist....
brammer
@108012
192.168.1.0/26
Network: 192.168.1.0/26
Broadcast: 192.168.1.63
HostMin: 192.168.1.1
HostMax: 192.168.1.62
Hosts/Net: 62
Broadcast: 192.168.1.63
HostMin: 192.168.1.1
HostMax: 192.168.1.62
Hosts/Net: 62
192.168.1.160/27 liegt da doch aber voll drinnen und kann daher auch
nicht noch einmal verwendet werden oder?
nicht noch einmal verwendet werden oder?
Nein!
.160 liegt nicht zwischen 0 und 63...
Oder wurde unser Dezimal System aktualisert, und wir haben jetzt dezimal-V6?
Ansonsten passen die Netze sauber zusammen, auch wenn der Umgangston gelinde gesagt etwa rüde ist....
brammer
Und nun sind wir alle mal auf das Feedback vom TO jesterrace gespannt ?!
Hätter er nur mal die Intelligenz gehabt einen simplen Subnetz Rechner zu verwenden:
http://bfy.tw/cpu
Wäre uns allen das Drama hier erspart geblieben....
Wenns das denn nun war hat er hoffentlich noch die Energie für:
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
Hätter er nur mal die Intelligenz gehabt einen simplen Subnetz Rechner zu verwenden:
http://bfy.tw/cpu
Wäre uns allen das Drama hier erspart geblieben....
Wenns das denn nun war hat er hoffentlich noch die Energie für:
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
Zitat von @aqui:
Wenns das denn nun war hat er hoffentlich noch die Energie für:
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
Wenns das denn nun war hat er hoffentlich noch die Energie für:
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
Hat er doch schon.
Drama wurde das erst, als sich einige nicht eing waren, ob die Lösung so stimmen kann oder nicht.
lks
Die Frage war, ob man es so aufteilen kann und nicht, ob es Sinn macht, so aufzuteilen.
Desweiteren ist es bei Providern gängige Praxis aus einem Pool fortlaufend, in verschiedenen Netzgrößen, zu vergeben. Ich hab von meinem Provider mehrere Netze, die direkt hintereinander liegen. Mal ein /28er, mal ein /27er, ...
Desweiteren ist es bei Providern gängige Praxis aus einem Pool fortlaufend, in verschiedenen Netzgrößen, zu vergeben. Ich hab von meinem Provider mehrere Netze, die direkt hintereinander liegen. Mal ein /28er, mal ein /27er, ...