2X ThinClients mit automatischer Anmeldung am RDS
Meine Thinclients Wortmann 3770 von 2X arbeiten an sich gut. Wenn ich ihn am RDS der Domäne "andersen.lokal" anmelden möchte, funktioniert das händisch
mit dem Benutzer "andersen\Behandlung 1" und entsprechendem Kennwort. Programmiere ich ihn für eine automatische Anmeldung, gibt es eine Fehlermeldung,
dass Benutzer oder Kennwort falsch wären. Mache ich das in einer Remotedesktopverbindung eines Windows 7 Client, so funktioniert es einwandfrei.
Bevor es den neuen Server mit Domäne gab, haben sich die Thinclients per Benutzernamen und Kennwort angemeldet und es funktionierte mit hinterlegter
Benutzeranmeldung. Meine Benutzer sind natürlich auch im RDS als Remotedesktopbenutzer definiert. RDS ist nicht der Domänencontroller, sondern an der Domäne
angemeldet.
Server 2008R2 Standard auf vmware ESXi 6.0.
Das sagt mir, ich muss eine weitere Methode der Anmeldung finden. Habt Ihr einen Tipp?
mit dem Benutzer "andersen\Behandlung 1" und entsprechendem Kennwort. Programmiere ich ihn für eine automatische Anmeldung, gibt es eine Fehlermeldung,
dass Benutzer oder Kennwort falsch wären. Mache ich das in einer Remotedesktopverbindung eines Windows 7 Client, so funktioniert es einwandfrei.
Bevor es den neuen Server mit Domäne gab, haben sich die Thinclients per Benutzernamen und Kennwort angemeldet und es funktionierte mit hinterlegter
Benutzeranmeldung. Meine Benutzer sind natürlich auch im RDS als Remotedesktopbenutzer definiert. RDS ist nicht der Domänencontroller, sondern an der Domäne
angemeldet.
Server 2008R2 Standard auf vmware ESXi 6.0.
Das sagt mir, ich muss eine weitere Methode der Anmeldung finden. Habt Ihr einen Tipp?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 299502
Url: https://administrator.de/forum/2x-thinclients-mit-automatischer-anmeldung-am-rds-299502.html
Ausgedruckt am: 29.04.2025 um 11:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar

Bist Du dir sicher, dass das Leerzeichen im Benutzernamen in der automagischen Konfiguration genau so gespeichert restriktive übertragen wird, wie in der manuellen Eingabemaske?
Ich würde erst einmal testen, ob es mit einem Benutzernamen ohne Leerzeichen geht. Und wenn das der Fall ist, würde ich mal schauen, ob ich das Leerzeichen "irgendwie" forcieren kann (Benutzername in Tüddelchen, ggf. ein Maskenzeichen davor o.Ä.).
Ich würde erst einmal testen, ob es mit einem Benutzernamen ohne Leerzeichen geht. Und wenn das der Fall ist, würde ich mal schauen, ob ich das Leerzeichen "irgendwie" forcieren kann (Benutzername in Tüddelchen, ggf. ein Maskenzeichen davor o.Ä.).