2xDD-WRT über das Internet verbinden
Hallo,
ich habe folgendes Problem: Ich möchte zwei LAN´s übers Internet verbinden. In jedem befindet sich ein WRT45GS mit DD-WRT. Diese sind nicht die Router sondern meist als WLAN AP im Netz genutzt.
Eine VPN Verbindung zwischen den WRTs funktioniert. Leider kann ich aus jedem Netz nur Maximal den anderen WRT erreichen und kein anderes Gerät im Netz.
Wer hat so was schon einmal hinbekommen oder weis wie es geht?
Danke im voraus
ich habe folgendes Problem: Ich möchte zwei LAN´s übers Internet verbinden. In jedem befindet sich ein WRT45GS mit DD-WRT. Diese sind nicht die Router sondern meist als WLAN AP im Netz genutzt.
Eine VPN Verbindung zwischen den WRTs funktioniert. Leider kann ich aus jedem Netz nur Maximal den anderen WRT erreichen und kein anderes Gerät im Netz.
Wer hat so was schon einmal hinbekommen oder weis wie es geht?
Danke im voraus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 169960
Url: https://administrator.de/forum/2xdd-wrt-ueber-das-internet-verbinden-169960.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 01:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Leider kann ich aus jedem Netz nur Maximal den anderen WRT erreichen und kein anderes Gerät im Netz.
Aller VPN-Traffic muss ausgehend geNATTet werden, sonst können die anderen Geräte nicht antworten.
Ansonsten musst du im Router eine Statische Route konfigurieren.
Die Netze dürfen natürlich nicht den selben IP-Bereich haben oder müssen gebridgt verbunden sein (dann erledigt sich auch das obige).
Das ist richtig, im Speedport W 721V lassen sich keine IP-Routen konfigurieren. Dies gilt übrigens für alle Router aus der Speedport-Serie.
http://foren.t-online.de/foren/read.php?510,3765123,fid=84b72be (Telekom-Aussage)
Ja, das geht problemlos wenn die DD-WRT Router als default Gateway für die Endgeräte eingestellt sind. Damit löst du auch das Routing Problem der dummen Speedports.
Noch besser wäre es natürlich die Speedports im simplen Modem Modus zu betreiben und mit den DD-WRTs zu routen und die VPNs zu bedienen.
Die folgenden Tutorials geben noch weitere Infos:
VPN Einrichtung (PPTP) mit DSL Routern und DD-WRT Firmware
Und
VPNs mit DD-WRT, pFsense oder OPNsense auf Basis von PPTP
Noch besser wäre es natürlich die Speedports im simplen Modem Modus zu betreiben und mit den DD-WRTs zu routen und die VPNs zu bedienen.
Die folgenden Tutorials geben noch weitere Infos:
VPN Einrichtung (PPTP) mit DSL Routern und DD-WRT Firmware
Und
VPNs mit DD-WRT, pFsense oder OPNsense auf Basis von PPTP
Zitat von @Thomas0815:
Die .1 geräte sind jeweils Speedports (T-Com) da finde ich keine einstellung für Routing
Die .1 geräte sind jeweils Speedports (T-Com) da finde ich keine einstellung für Routing
Sofern es ein AVM-OEM-Modell ist einfach freetzen und gut is.