3 Gebäude + 3 Internetzugänge je eine 6591 Fritzbox ? "Ein Netz" mit Routing aber wie?
Jedes Gebäude ist historisch bedingt mit separatem Netzwerk und Internet ausgestattet worden (3 Provider !).
Nun wurden alle Gebäude (Campus mit max. 50m) mit LAN-Kabeln verbunden und der Plan "ein Netz" angefangen auszuplanen und umzusetzen.
Wunsch wäre (höchste Prio oben)
Hardware
Und nun mein Problem als "Manager" ( (:- siehe Profil) : ich weiss was ich WILL und es gehen wird, aber NICHT wie ... ?
Hilfe wäre super ...
Gerne liefere ich auch einTopografiebild, aber bisher eben jedes Gebäude autark und "uneffektiv". Nun soll es eben ein Klein-Company-Netzwerk werden. Und dabei dokumentiert
Geräte sparen, Zentrales Verwalten ermöglichen ist der Wunsch, aber eben ohne technisches KnowHow nicht bewältigbar.
PS. habe viel gesucht, aber eben exakt passendes NICHT gefunden....
Gruss und Danke vorab Joseppe
Nun wurden alle Gebäude (Campus mit max. 50m) mit LAN-Kabeln verbunden und der Plan "ein Netz" angefangen auszuplanen und umzusetzen.
Wunsch wäre (höchste Prio oben)
- alle Geräte finden alle anderen (ca. 50 inkl. Fernüberwachung Heizungsanlage und ÜberwachungsCams und bisheriger "Dezentrale Server" für ALLE nutzbar)
- Minimierung Verwaltungsaufwand (Managend Switch Netgear GA510P)
- nur Schnellster Internetzugang nutzen ; Verträge laufen lassen.... aber schön wäre automatische Redundanz bei Ausfall und Sahnestückchen wäre Loadbalacing
- Managed Switch soll alle Nutzer zentral administrieren (Zentrale für alle Gerätetypen !)
- DHCP in FB in nur 1 Router aktiv oder ?
Hardware
- 1. Internetzugang TKOM mit Fritzbox 7580 50 Mb
- 2. Internetzugang Kabel BW / Vodafone TriplePlay mit FB 6591 50 Mb
- 3. Internetzugang Vodafone Company mit FB 9591 600 Mb
- Neu unausgepackt : Netgear GC510P (inkl. POE für neue IP-Cams)
- ein Synology-Server als Video und Netzwerkserver und Backup ( IP-Trunking an speziellem NetgearServer zur Verteilung an "2 IP-Stränge mit knapp 80MB/sec)
- jedes Gebäude mit 3 unmanged 8-Port-Switches (alles RJ-45 Gb-Strecken !)
Und nun mein Problem als "Manager" ( (:- siehe Profil) : ich weiss was ich WILL und es gehen wird, aber NICHT wie ... ?
Hilfe wäre super ...
Gerne liefere ich auch einTopografiebild, aber bisher eben jedes Gebäude autark und "uneffektiv". Nun soll es eben ein Klein-Company-Netzwerk werden. Und dabei dokumentiert
Geräte sparen, Zentrales Verwalten ermöglichen ist der Wunsch, aber eben ohne technisches KnowHow nicht bewältigbar.
PS. habe viel gesucht, aber eben exakt passendes NICHT gefunden....
Gruss und Danke vorab Joseppe
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 623459
Url: https://administrator.de/forum/3-gebaeude-3-internetzugaenge-je-eine-6591-fritzbox-ein-netz-mit-routing-aber-wie-623459.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 23:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin (soviel Zeit muss sein...),
Preiswerte, VPN fähige Firewall im Eigenbau oder als Fertiggerät
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
Zitat von @Joseppe:
Jedes Gebäude ist historisch bedingt mit separatem Netzwerk und Internet ausgestattet worden (3 Provider !).
Nun wurden alle Gebäude (Campus mit max. 50m) mit LAN-Kabeln verbunden und der Plan "ein Netz" angefangen auszuplanen und umzusetzen.
Dann bleibt zu hoffen, dass diese Arbeiten durch fachkundiges Personal erledigt wurden, da es bei der Verbindung mehrerer Gebäude einige Dinge zu beachten gibt (Stichwort: Potentialunterschied)Jedes Gebäude ist historisch bedingt mit separatem Netzwerk und Internet ausgestattet worden (3 Provider !).
Nun wurden alle Gebäude (Campus mit max. 50m) mit LAN-Kabeln verbunden und der Plan "ein Netz" angefangen auszuplanen und umzusetzen.
Wunsch wäre (höchste Prio oben)
Was meinst du konkret mit finden? Ich würde eine gescheite Netzsegmentierung aufbauen und nicht alles in ein Netz packen. Wenn du mit "finden" irgendwelche Steuerungs-Apps meinst, müsste man mal schauen, wie die einander finden wollen (Multicast / Broadcast /etc.)- alle Geräte finden alle anderen (ca. 50 inkl. Fernüberwachung Heizungsanlage und ÜberwachungsCams und bisheriger "Dezentrale Server" für ALLE nutzbar)
* Minimierung Verwaltungsaufwand (Managend Switch Netgear GA510P)
Den GA510P finde ich auf die Schnelle nicht bei Netgear, meinst du den GC510? Und vor allem: Warum Netgear?* nur Schnellster Internetzugang nutzen ; Verträge laufen lassen.... aber schön wäre automatische Redundanz bei Ausfall und Sahnestückchen wäre Loadbalacing
Kannst du machen, nur reichen dafür deine Fritzboxen nicht aus. Da sollte dann schon eine gescheite Firewall her. z.B. pfSense oder Sophos, etc.* Managed Switch soll alle Nutzer zentral administrieren (Zentrale für alle Gerätetypen !)
Ein Switch administriert keine User. Da solltest du mal genauer beschreiben, was du eigentlich möchtest.* DHCP in FB in nur 1 Router aktiv oder ?
Vergiss die Fritzboxen. Die wären in diesem Setup dann eher als Modem zu verwenden oder durch entsprechende DSL-Modems zu ersetzen.Hardware
Dann sollten da auch auf jeden Fall gescheite managed Switche hin um ein vernünftiges Gesamt-Setup aufzubauen. Und wenn du schon von "RJ45 GB-Strecken" sprichst: Hast du die Verbindung mehrerer Gebäude per Kupfer mal mit dem Elektriker deines Vertrauens besprochen oder hat da einfach irgendwer Kabel verbuddelt? (In letzterem Fall könnte es passieren, dass deine Hardware schnell in Rauch aufgeht...)- 1. Internetzugang TKOM mit Fritzbox 7580 50 Mb
- 2. Internetzugang Kabel BW / Vodafone TriplePlay mit FB 6591 50 Mb
- 3. Internetzugang Vodafone Company mit FB 9591 600 Mb
- Neu unausgepackt : Netgear GC510P (inkl. POE für neue IP-Cams)
- ein Synology-Server als Video und Netzwerkserver und Backup ( IP-Trunking an speziellem NetgearServer zur Verteilung an "2 IP-Stränge mit knapp 80MB/sec)
- jedes Gebäude mit 3 unmanged 8-Port-Switches (alles RJ-45 Gb-Strecken !)
Und nun mein Problem als "Manager" ( (:- siehe Profil) : ich weiss was ich WILL und es gehen wird, aber NICHT wie ... ?
Eine gescheite Netzwerkstruktur aufbauen, die passende Hardware für dein Projekt wählen und einrichten. Ggf. für ein solches Projekt ein Systemhaus deiner Wahl hinzuziehen. Alternativ: learning by doing und dann mit den Problemen klarkommen, wenn etwas nicht richtig funktioniert.Hilfe wäre super ...
Bekommst du hier...Gerne liefere ich auch einTopografiebild, aber bisher eben jedes Gebäude autark und "uneffektiv". Nun soll es eben ein Klein-Company-Netzwerk werden. Und dabei dokumentiert
Du kannst uns gerne mal deine Ist- und Soll-Vorstellung zeigen...Geräte sparen, Zentrales Verwalten ermöglichen ist der Wunsch, aber eben ohne technisches KnowHow nicht bewältigbar.
s.o. Man kann es per learning by doing versuchen. Wenn es sicher und performant sein soll (und man jemanden haben möchte, den man im Fehlerfall verantwortlich machen kann ohne in den Spiegel schauen zu müssen) dann wäre ein Systemhaus der richtige Ansprechpartner.PS. habe viel gesucht, aber eben exakt passendes NICHT gefunden....
Hier sind schonmal ein paar Anhaltspunkte:Preiswerte, VPN fähige Firewall im Eigenbau oder als Fertiggerät
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
Gruss und Danke vorab Joseppe

Was genau ist jetzt die Frage?
Moin,
das

Umsetzbar: ja, ohne Kosten/Anschaffungen: nein
Ansonsten bin ich zu 100% bei @BirdyB
lg,
Slainte
das
ich weiss was ich WILL und es gehen wird, aber NICHT wie
ist ein typischer Manager-Satz. Echt nur zum lachen Umsetzbar: ja, ohne Kosten/Anschaffungen: nein
Ansonsten bin ich zu 100% bei @BirdyB
lg,
Slainte
Moin,
Dann können wir das hier abkürzen.
Denn der Zeitrahmen in so einem Forum reicht dafür nicht aus.
Du brauchst eine Firewall oder einen Multi-WAN-Router.
Dazu am besten VLAN-fähige Switche.
Und ganz wichtig Jemand der sich damit auskennt.
Damit kann man jedes Segment oder Gerät einen WAN-Anschluss zuweisen und noch einen 2. als Backup konfigurieren.
Stefan
Zitat von @Joseppe:
Und nun mein Problem als "Manager" ( (:- siehe Profil) : ich weiss was ich WILL und es gehen wird, aber NICHT wie ... ?
Und nun mein Problem als "Manager" ( (:- siehe Profil) : ich weiss was ich WILL und es gehen wird, aber NICHT wie ... ?
Dann können wir das hier abkürzen.
Denn der Zeitrahmen in so einem Forum reicht dafür nicht aus.
Du brauchst eine Firewall oder einen Multi-WAN-Router.
Dazu am besten VLAN-fähige Switche.
Und ganz wichtig Jemand der sich damit auskennt.
Damit kann man jedes Segment oder Gerät einen WAN-Anschluss zuweisen und noch einen 2. als Backup konfigurieren.
Stefan
Moin,
Verbesserugnsmöglichkeiten:
lks
- Du ziehst Glasfaserstrippen zwischen den Gebäuden.
- Du kauft Dir zwei Multiwan-Router, die auch VRRP können.
- Du hängst Deine drei Fritten an diese MultiWAN-Router
- Du trägst in den Fritten statische Routen zu den Netzen "hintern" den MultiWAN-Routern ein
- Du hängst Dein restliches geraffel hinter die MultiWAN-Router. Ob Du alles in ein IP-netz oder in verschiedene IP-netze steckst, hängt dann davon ab, was Dir lieber ist.
Verbesserugnsmöglichkeiten:
- Fritten rauswerfen und durch reine Modems ersetzen.
- (oder) Fritten zu reinen Modem degradieren.
lks
Die Lösung vom Kollegen Lochkartenstanzer ist technisch gesehen am besten.
Wenn du es aber mit bestehenden Bordmitteln lösen willst sähe es so aus wie auf dem folgenden Bild. Du benötigst in jedem Falle einen Layer 3 (Routing fähigen Switch (NetGear Gurke oder z.B.Cisco SG350-10).
Dieser Switch kann ein searater sein oder einer der 3 Gebäude Switches, das ist von der Topologie her völlig egal. Dieser Layer 3 Switch routet zentral zwischen deinen 3 Gebäude Netzen.
Fertig ist der Lack....
Ein Design was für einen Manager der weiss was er will in nicht einmal 1 Stunde so umgesetzt ist und sofort funktioniert. Auch ohne Thread in einem Admin Forum.
Legt man den Layer 3 Switch in einen der Gebäude also ohne ihn extra zu betreiben sähe es dann so aus:
Wenn du es aber mit bestehenden Bordmitteln lösen willst sähe es so aus wie auf dem folgenden Bild. Du benötigst in jedem Falle einen Layer 3 (Routing fähigen Switch (NetGear Gurke oder z.B.Cisco SG350-10).
Dieser Switch kann ein searater sein oder einer der 3 Gebäude Switches, das ist von der Topologie her völlig egal. Dieser Layer 3 Switch routet zentral zwischen deinen 3 Gebäude Netzen.
Fertig ist der Lack....
Ein Design was für einen Manager der weiss was er will in nicht einmal 1 Stunde so umgesetzt ist und sofort funktioniert. Auch ohne Thread in einem Admin Forum.
Legt man den Layer 3 Switch in einen der Gebäude also ohne ihn extra zu betreiben sähe es dann so aus: