3G an PF-Sense
Guten Morgen,
ich habe hier ein Netzwerk mit einer aktuellen PF-Sense (APU-Board), die als Firewall/Router funktioniert.
Ich möchte gerne, wenn der Internetanschluss am Gebäude mal offline ist, mit einem 3G(oder LTE)-Stick ein Reserve-Internet-Zugang einrichten.
Hat jemand ein ähnliches Szenario vorgehabt/realisiert? Wenn ja, welchen Stick (oder andere Hardware) könnt ihr da empfehlen.
Ich bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß
Michael
ich habe hier ein Netzwerk mit einer aktuellen PF-Sense (APU-Board), die als Firewall/Router funktioniert.
Ich möchte gerne, wenn der Internetanschluss am Gebäude mal offline ist, mit einem 3G(oder LTE)-Stick ein Reserve-Internet-Zugang einrichten.
Hat jemand ein ähnliches Szenario vorgehabt/realisiert? Wenn ja, welchen Stick (oder andere Hardware) könnt ihr da empfehlen.
Ich bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß
Michael
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 355679
Url: https://administrator.de/forum/3g-an-pf-sense-355679.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 20:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Ja, das funktioniert natürlich fehlerlos !
Entweder rein im Failover oder auch im Balancing Mode.
Die pfSense ist ja dual bzw. multi WAN fähig. Grundlagen zu so einem Szenario findest du z.B. hier:
https://doc.pfsense.org/index.php/Multi-WAN
und
https://www.heise.de/ct/ausgabe/2016-24-pfSense-als-Load-Balancer-345834 ...
usw.
Als 3G Router kannst du alles nehmen was du am Markt findest wie z.B. einen Universalrouter mit Sticks:
http://www.tp-link.de/products/details/cat-4691_TL-MR3020.html
oder integrierter Mobilfunk Schnittstelle:
http://www.tp-link.de/products/details/cat-4691_TL-MR3420.html
Was du da nimmst für die Adaption ans Mobilfunknetz ist letztlich egal.
Entweder rein im Failover oder auch im Balancing Mode.
Die pfSense ist ja dual bzw. multi WAN fähig. Grundlagen zu so einem Szenario findest du z.B. hier:
https://doc.pfsense.org/index.php/Multi-WAN
und
https://www.heise.de/ct/ausgabe/2016-24-pfSense-als-Load-Balancer-345834 ...
usw.
Als 3G Router kannst du alles nehmen was du am Markt findest wie z.B. einen Universalrouter mit Sticks:
http://www.tp-link.de/products/details/cat-4691_TL-MR3020.html
oder integrierter Mobilfunk Schnittstelle:
http://www.tp-link.de/products/details/cat-4691_TL-MR3420.html
Was du da nimmst für die Adaption ans Mobilfunknetz ist letztlich egal.
Das geht natürlich auch und wäre die ideale Lösung. Siehe auch hier:
https://doc.pfsense.org/index.php/Known_Working_3G-4G_Modems
Habs gerade mal mit einem Huawei Stick probiert (Aldi) und der wird fehlerlos erkannt
https://doc.pfsense.org/index.php/Known_Working_3G-4G_Modems
Habs gerade mal mit einem Huawei Stick probiert (Aldi) und der wird fehlerlos erkannt
Die werden alle als NIC erkannt bzw. eingerichtet:
1.) Unter Interfaces -assignment und dort PPP auswählen:
2.) sofern du die SIM Pin Abfrage nicht abgeschaltet hast dann die Pin definieren:
Hier kannst du auch Idele Timeout und Dial on Demand aktivieren sofern du mit einem limitierten Volumen Tarif arbeitest oder arbeiten musst.
3.) Dann unter dem Interface Assignment diese Interface als normales Interface hinzufügen:
Fertisch...!
Ist hier auch alles nochmal en Detail beschrieben:
https://doc.pfsense.org/index.php/Configuring_3G_modems
Liste der supporteten HW:
https://doc.pfsense.org/index.php/Known_Working_3G-4G_Modems
Der Test oben wurde mit einem älteren Huawei UMTS Stick im T-mobile Netz gemacht (ALDI Stick)
Medion mobile, Modell:S4011
pfSense Version 2.3.5 (i386 aktuell) und 2.4.1 sowie 2.4.2
Funktionierte fehlerlos und auf Anbieb mit VPN und allen Features der pfSense Firewall.
1.) Unter Interfaces -assignment und dort PPP auswählen:
2.) sofern du die SIM Pin Abfrage nicht abgeschaltet hast dann die Pin definieren:
Hier kannst du auch Idele Timeout und Dial on Demand aktivieren sofern du mit einem limitierten Volumen Tarif arbeitest oder arbeiten musst.
3.) Dann unter dem Interface Assignment diese Interface als normales Interface hinzufügen:
Fertisch...!
Ist hier auch alles nochmal en Detail beschrieben:
https://doc.pfsense.org/index.php/Configuring_3G_modems
Liste der supporteten HW:
https://doc.pfsense.org/index.php/Known_Working_3G-4G_Modems
Der Test oben wurde mit einem älteren Huawei UMTS Stick im T-mobile Netz gemacht (ALDI Stick)
Medion mobile, Modell:S4011
pfSense Version 2.3.5 (i386 aktuell) und 2.4.1 sowie 2.4.2
Funktionierte fehlerlos und auf Anbieb mit VPN und allen Features der pfSense Firewall.