550 5.7.1 - .DNSBLs, in rhsbl.ahbl.org, aber die ist ja still gelegt
Hi!
ich arbeite in einem sehr kleinen Unternehmen (5 Mann). Bin kein echter Admin, aber kenne mich mit Linux einigermaßen aus.
Im August 2014 wurde einer unserer Server bei Hetzner angegriffen. Wie wir später rausfanden waren es Chinesen, die in einem weniger bekannten CMS (namens modX) einen Trojaner eingebaut haben. Damit konnten sie sich schön jede Menge chiffrierter Skripte auf den Server legen und dann von außen unseren Mailserver missbrauchen, um tausende an E-Mails damit zu versenden.
Unser Unternehmen hatte dadurch einen Riesenschaden. Da ich mich nicht im Stande sah das Problem zu beheben engagierte mein Chef einen externen Dienstleister. Der sicherte alles, setze postifix und den Server neu auf, spielte die Sicherung wieder ein. Und dann habe ich in mühevoller Handarbeit jedes Verzeichnis, welches im bestimmten Zeitraum lag, angesehen und die vielen Trojaner allesamt entfernt. Heute, gute 6 Monate nach dem Angriff, kann ich behaupten: ja, ich habe sie alle erwischt. Und aus dem modX den Trojaner ebenfalls entfernt. Alles läuft seitdem sauber, keine Auffälligkeiten. Nix.
Jetzt das Problem: Wir kamen damals durch den Missbrauch auf etliche BlackLists. Gerade bei Kommunikation über Amerika gab es Probleme (AOL, yahoo, *.com, msn etc), deutschlandintern nicht. Bei vielen konnte ich nach und nach die Löschung beantragen. Das war kein Problem und ging meist innerhalb Minuten.
Bis heute werden wir jedoch hartnäckig blockiert, wenn uns Menschen E-mail schreiben wollen, durch die "Abusive Hosts Blocking List", kurz AHBL. Nun kann ich da nichts mehr beantragen, weil (das schreibt ihr ja hier auch) die stellte eingetlich unlängst "ihren Betrieb ein."
Wir wissen jetzt nicht mehr weiter. Mein Chef meinte, entweder ich finde eine Lösung in einem Forum für das Problem, oder (welch ein Irrsinn) wir kündigen den Server bei Hetzner und mieten wieder den selben, nur um die blöde IP loszuwerden. Denn offensichtlich sind es nicht die Mail-Accounts, die geblockt wurden, sondern die IP des Servers an sich.
Kann mir irgendjemand so helfen, dass wir den Pfand endgültig loswerden?
ich arbeite in einem sehr kleinen Unternehmen (5 Mann). Bin kein echter Admin, aber kenne mich mit Linux einigermaßen aus.
Im August 2014 wurde einer unserer Server bei Hetzner angegriffen. Wie wir später rausfanden waren es Chinesen, die in einem weniger bekannten CMS (namens modX) einen Trojaner eingebaut haben. Damit konnten sie sich schön jede Menge chiffrierter Skripte auf den Server legen und dann von außen unseren Mailserver missbrauchen, um tausende an E-Mails damit zu versenden.
Unser Unternehmen hatte dadurch einen Riesenschaden. Da ich mich nicht im Stande sah das Problem zu beheben engagierte mein Chef einen externen Dienstleister. Der sicherte alles, setze postifix und den Server neu auf, spielte die Sicherung wieder ein. Und dann habe ich in mühevoller Handarbeit jedes Verzeichnis, welches im bestimmten Zeitraum lag, angesehen und die vielen Trojaner allesamt entfernt. Heute, gute 6 Monate nach dem Angriff, kann ich behaupten: ja, ich habe sie alle erwischt. Und aus dem modX den Trojaner ebenfalls entfernt. Alles läuft seitdem sauber, keine Auffälligkeiten. Nix.
Jetzt das Problem: Wir kamen damals durch den Missbrauch auf etliche BlackLists. Gerade bei Kommunikation über Amerika gab es Probleme (AOL, yahoo, *.com, msn etc), deutschlandintern nicht. Bei vielen konnte ich nach und nach die Löschung beantragen. Das war kein Problem und ging meist innerhalb Minuten.
Bis heute werden wir jedoch hartnäckig blockiert, wenn uns Menschen E-mail schreiben wollen, durch die "Abusive Hosts Blocking List", kurz AHBL. Nun kann ich da nichts mehr beantragen, weil (das schreibt ihr ja hier auch) die stellte eingetlich unlängst "ihren Betrieb ein."
Wir wissen jetzt nicht mehr weiter. Mein Chef meinte, entweder ich finde eine Lösung in einem Forum für das Problem, oder (welch ein Irrsinn) wir kündigen den Server bei Hetzner und mieten wieder den selben, nur um die blöde IP loszuwerden. Denn offensichtlich sind es nicht die Mail-Accounts, die geblockt wurden, sondern die IP des Servers an sich.
Kann mir irgendjemand so helfen, dass wir den Pfand endgültig loswerden?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 267653
Url: https://administrator.de/forum/550-5-7-1-dnsbls-in-rhsbl-ahbl-org-aber-die-ist-ja-still-gelegt-267653.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 12:04 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo.
Meinst du nicht, dass es umgekehrt ist? Black Lists werden eigentlich immer im SPAM Filter auf der Empfänger Seite verwendet und nie auf der Absenderseite.
Wenn euch als jemand kein E-Mail senden kann, dann ist es eher so, dass in eurem SPAM Filter ein Problem vorliegt.
LG Günther
Bis heute werden wir jedoch hartnäckig blockiert, wenn uns Menschen E-mail schreiben wollen
Meinst du nicht, dass es umgekehrt ist? Black Lists werden eigentlich immer im SPAM Filter auf der Empfänger Seite verwendet und nie auf der Absenderseite.
Wenn euch als jemand kein E-Mail senden kann, dann ist es eher so, dass in eurem SPAM Filter ein Problem vorliegt.
LG Günther
Hallo,
Was sagt also der NDR welches der (Ab)Sender erhält? Und was sagt dein Mailserver beim vergeblichen annehmen?
Gruß,
Peter
Zitat von @bloodybeginner2015:
Bis heute werden wir jedoch hartnäckig blockiert, wenn uns Menschen E-mail schreiben wollen, durch die "Abusive Hosts Blocking List", kurz AHBL.
Dann ist die wohl auf euren Mailserver eingetragen und dort dann wohl aktiv am werkeln. Wie ist euer System konfiguriert bzw. welche AHBL etc. werden bei euch bzw. eurem Mailserver(anbieter) genutzt? Mails werden im Internet immer per SMTP gesendet und der Empfänger schaut nach ob der Sender erlaubt ist usw. Sollte einer deiner verwendeten Listen sagen "Njett", dann kann dir auch keine Post eingekippt werden.Bis heute werden wir jedoch hartnäckig blockiert, wenn uns Menschen E-mail schreiben wollen, durch die "Abusive Hosts Blocking List", kurz AHBL.
Was sagt also der NDR welches der (Ab)Sender erhält? Und was sagt dein Mailserver beim vergeblichen annehmen?
Gruß,
Peter
Sie handhaben es auf die einzig richtige Weise:
Erstmal ankündigen, dann warten und dann für alle, die bis dahin nichts unternommen haben, einfach pauschal immer positive Antworten schicken, damit durch eben jenes Verhalten auch der Letzte diesen Eintrag in seiner Config entfernt
NACHTRAG:
http://www.ahbl.org/content/last-notice-wildcarding-services-jan-1st
http://www.heise.de/ix/meldung/DNS-Blacklist-AHBL-stellt-Betrieb-ein-25 ...
Erstmal ankündigen, dann warten und dann für alle, die bis dahin nichts unternommen haben, einfach pauschal immer positive Antworten schicken, damit durch eben jenes Verhalten auch der Letzte diesen Eintrag in seiner Config entfernt
NACHTRAG:
http://www.ahbl.org/content/last-notice-wildcarding-services-jan-1st
http://www.heise.de/ix/meldung/DNS-Blacklist-AHBL-stellt-Betrieb-ein-25 ...
Zitat von @bloodybeginner2015:
Bis heute werden wir jedoch hartnäckig blockiert, wenn uns Menschen E-mail schreiben wollen, durch die "Abusive Hosts
Blocking List", kurz AHBL. Nun kann ich da nichts mehr beantragen, weil (das schreibt ihr ja hier auch) die stellte
eingetlich unlängst "ihren Betrieb ein."
Bis heute werden wir jedoch hartnäckig blockiert, wenn uns Menschen E-mail schreiben wollen, durch die "Abusive Hosts
Blocking List", kurz AHBL. Nun kann ich da nichts mehr beantragen, weil (das schreibt ihr ja hier auch) die stellte
eingetlich unlängst "ihren Betrieb ein."
Eindeutig ein Fehler in Eurer Config. Nehmt die Blacklist aus eurer MTA-Config raus und alles wird gut.
lks
PS: Für 105€ zzgl. MwSt. mache ich es. 5€ für den Zeitaufwand, 100€ für's gewußt wo.
Zitat von @bloodybeginner2015:
Der ist zwar nicht günstig aber sehr schnell und sehr fair, daher
bekämen wir das vermutlich innerhalb 24 Stunden für 30-40 Euro aus der Welt.
Der ist zwar nicht günstig aber sehr schnell und sehr fair, daher
bekämen wir das vermutlich innerhalb 24 Stunden für 30-40 Euro aus der Welt.
30-40 Euro soll nicht günstig sein?
Was ist Deine Arbeitszeit wert?
Mein Rat: Laß die das machen.
lks
PS: Hast Du noch irgendwelche Content-filter wie amavis oder spamassassin laufen?
Zitat von @bloodybeginner2015:
30-40 ist schon güstig. Na klar. Der Stundensatz an sich ist nicht günstig. Die haben einen Stundensatz von 120
Euro/Stunde.
Naja wie viel ein Beratungsunternehmen einem Wert ist, ist so ne Sache.30-40 ist schon güstig. Na klar. Der Stundensatz an sich ist nicht günstig. Die haben einen Stundensatz von 120
Euro/Stunde.
Aber ich glaub wenn man bei Siemens jemanden für die S7 ordert kommt man nicht unter 200€ weg und das sind dann Leute frisch aus dem Studium mit wenig bis keiner Ahnung.
Zitat von @bloodybeginner2015:
Ja. Und frage mal bei SAP nach. Ich war mal als Freelancer bei Wincor Nixdorf. Die hatten einen Vertrag mit einem externen
Dienstleister: 1 Tag, 2 Mann, 2500 Euro zzgl. Anfahrtskosten und Übernachtung. Was macht das pro Stunde? 2500/2/8= ca. 156?
Ahoi eigener Swimming Pool!
Ja. Und frage mal bei SAP nach. Ich war mal als Freelancer bei Wincor Nixdorf. Die hatten einen Vertrag mit einem externen
Dienstleister: 1 Tag, 2 Mann, 2500 Euro zzgl. Anfahrtskosten und Übernachtung. Was macht das pro Stunde? 2500/2/8= ca. 156?
Ahoi eigener Swimming Pool!
Schön wärs. Die techniker bekommen nur eien Bruchteil davon.
lks
Zitat von @bloodybeginner2015:
Ich habe den externen Admin beauftragt. Nach 10 Minuten kam die Antowrt und vermutlich die Lösung:
Ich habe den externen Admin beauftragt. Nach 10 Minuten kam die Antowrt und vermutlich die Lösung:
Da hat sich das selber herumdoktern ja kaum gelohnt.
Jedem von Euch vielen Dank, der hier helfen wollte.
Dann fehlt nur noch Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
Gruß
lks