Abwesenheitsregel auf Exchange 2007
Hallo
Ich möchte für unsere Mitarbeiter Abwesenheitsregeln erstellen. Im Detail geht es darum, wenn ein Miatarbeiter nicht am Server angemeldet ist, sollen eingehende Mails des jeweiligen Mitarbeiters an seinen Stellvertreter weitergeleitet (kopiert) werden. Ich möchte aber nicht, dass die Mitarbeiter diese Regel selbst in Outlook erstellen (da sie die Regel dann auch deaktivieren können, bzw. ich an jeden Client müßte), sondern möchte die Regel für alle Mitarbeiter zentral innerhalb von Exchange erstellen.
Wie muss ich denn da vorgehen?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Chris
Ich möchte für unsere Mitarbeiter Abwesenheitsregeln erstellen. Im Detail geht es darum, wenn ein Miatarbeiter nicht am Server angemeldet ist, sollen eingehende Mails des jeweiligen Mitarbeiters an seinen Stellvertreter weitergeleitet (kopiert) werden. Ich möchte aber nicht, dass die Mitarbeiter diese Regel selbst in Outlook erstellen (da sie die Regel dann auch deaktivieren können, bzw. ich an jeden Client müßte), sondern möchte die Regel für alle Mitarbeiter zentral innerhalb von Exchange erstellen.
Wie muss ich denn da vorgehen?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Chris
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 139180
Url: https://administrator.de/forum/abwesenheitsregel-auf-exchange-2007-139180.html
Ausgedruckt am: 15.05.2025 um 09:05 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
für mich ist das schlicht Unsinn, Du sollst die Mitarbeiter supporten, aber nicht in deren persönlichen Mailpostfach rumpfuschen.... (Datenschutz, etc.)
ich geb Dir mal ein Beispiel für Deine Rule - da kam grad ein Windowsupdate, welches ein Reboot erfordert, in der Zeit schreibt mir meine Frau, das sie sich scheiden lassen will und unser Konto leergeräumt hat - das geht dann an den Stellvertreter (der grad im Urlaub ist)--------- solch einen Schadenersatz (man hätte das ja mit nem Anruf unterbinden können) gibt Dein Gehalt sicher nicht her.....
Gruß
24
P.S. ein weiterer fiktiver Fall - Dir schreibt in der Zeit ein Geschäftskontakt, der bekennend schwul ist, an Deine Mailadresse, das er gern mal mit Dir kuscheln würde - bei Dir ist sicher Dein Stellvertreter Dein Chef - merkste was?
für mich ist das schlicht Unsinn, Du sollst die Mitarbeiter supporten, aber nicht in deren persönlichen Mailpostfach rumpfuschen.... (Datenschutz, etc.)
ich geb Dir mal ein Beispiel für Deine Rule - da kam grad ein Windowsupdate, welches ein Reboot erfordert, in der Zeit schreibt mir meine Frau, das sie sich scheiden lassen will und unser Konto leergeräumt hat - das geht dann an den Stellvertreter (der grad im Urlaub ist)--------- solch einen Schadenersatz (man hätte das ja mit nem Anruf unterbinden können) gibt Dein Gehalt sicher nicht her.....
Gruß
24
P.S. ein weiterer fiktiver Fall - Dir schreibt in der Zeit ein Geschäftskontakt, der bekennend schwul ist, an Deine Mailadresse, das er gern mal mit Dir kuscheln würde - bei Dir ist sicher Dein Stellvertreter Dein Chef - merkste was?

Kann man höchstens machen wenn garkein persönlicher Schriftverkehr (etc.) erlaubt ist.
Hallo,
ein Abwesenheitsagent lässt sich sehr einfach mit EWSOofUtil setzen, siehe z.B. http://www.telnetport25.com/brswe-arts/15-powershell/218-quick-ish-tip- ...
Auf die Gefahren bei der Erstellung einer Weiterleitungsregel wurdest du ja schon hingewiesen. Das setzen einer Weiterleitung dürfte am einfachsten über die Exchange Management Shell mit den Exchange-Bordmitteln (Set-Mailbox) möglich sein. Im Gegensatz zu einer Outlook-Regel steht dann allerdigns nicht in der Mail "Diese Mail wurde durch Outlook weitergeleitet" - sprich: Der Empfänger erkennt gar nicht auf den ersten Blick, dass die Mail ursprünglich nicht für ihn gedacht war. Eine Outlook-Regeln lässt sich über EWS auch automatisiert setzen, ist aber afaik ein wenig kniffliger.
Gruß
Filipp
ein Abwesenheitsagent lässt sich sehr einfach mit EWSOofUtil setzen, siehe z.B. http://www.telnetport25.com/brswe-arts/15-powershell/218-quick-ish-tip- ...
Auf die Gefahren bei der Erstellung einer Weiterleitungsregel wurdest du ja schon hingewiesen. Das setzen einer Weiterleitung dürfte am einfachsten über die Exchange Management Shell mit den Exchange-Bordmitteln (Set-Mailbox) möglich sein. Im Gegensatz zu einer Outlook-Regel steht dann allerdigns nicht in der Mail "Diese Mail wurde durch Outlook weitergeleitet" - sprich: Der Empfänger erkennt gar nicht auf den ersten Blick, dass die Mail ursprünglich nicht für ihn gedacht war. Eine Outlook-Regeln lässt sich über EWS auch automatisiert setzen, ist aber afaik ein wenig kniffliger.
Gruß
Filipp