kohlenklau

Access-Datei allgemein im Internet zugänglich machen

Ich schlage mich mit folgendem Problem herum:
Eine Archiv-Verwaltung mündete in eine Access-Datenbank mit inzwischen mehr als 38000 Datensätzen. In einem Internet-Auftritt wird auf diese Datenbank verwiesen. Das hat aber zur Folge, dass dies allenfalls auf Computern mit installiertem MS-Office funktioniert. Ich möchte aber die ganze "Internet-Gemeinde" daran teilhaben lassen. Was muss ich tun?
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 270769

Url: https://administrator.de/forum/access-datei-allgemein-im-internet-zugaenglich-machen-270769.html

Ausgedruckt am: 27.04.2025 um 16:04 Uhr

114757
114757 30.04.2015 aktualisiert um 19:45:10 Uhr
Goto Top
Moin,

Ach da gibt's so viele Möglichkeiten ...

Gruß jodel32
broecker
broecker 30.04.2015 um 20:16:40 Uhr
Goto Top
Moin,
weitere Lösungsansätze:
- kostenlose Access-Runtime-Version mitgeben und entsprechend als eine ZIP/selbstentpackende-"ZiP"=EXE zum Download anbieten.
Das ist völlig legal - aber auf Windows-Systeme begrenzt.
- Die Datenbank selbst auf eine MySQL-, MariaDB- oder PostgreSQL-Datenbank verlagern und selbst weiterhin durch einen VPN-Tunnel auf den Server mit Access als Frontend zugreifen, dann wird ODBC (zum googlen) als Technik verwendet. Ein vServer z.B. mit Linux wird benötigt, z.B. für 10€/Monat. Alle anderen greifen dann mit PHP darauf zu - dieses Frontend muß aber natürlich erst geschrieben werden.
- Migration der DB auf MSSQL und mit ASP darstellen - sicher im Unterhalt durch die Lizenzen und den Overhead am gewaltigsten.
HG
Mark
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 30.04.2015 um 20:49:40 Uhr
Goto Top
Moin,

einfach mit den mdbtools und linux in ein anderes Format wie z.B. prostres oder mysql wandeln. face-smile

lks