
73234
07.04.2020
Access Datenbankanbindung mittels ODBC 32-64 bit
Moin @all,
wo stehe ich auf dem Schlauch?
Alt iO:
- Win7 64 bit
- 32bit Anwendung, die AccesDB bearbeitet
- Office 2007 32 bit, hier die Acces Datei erstellt
- Zugriff auf Acces Datei iO.
Neu mit Fehler:
- Win10 64 bit
- 32bit Anwendung, die AccesDB bearbeitet (wie oben)
- Office 2016 64 bit
- Zugriff auf Acces Datei über die Anwendung mit Fehler folgender Art:
Fehlerfenster:
[Microsoft][ODBC Driver Manager] Der Datenquellenname
wurde nicht gefunden, und es wurde kein Standardtreiber
angegeben.
Vielleicht kann mir jemand kurz aufzeigen, wie ich diese Anwendung wieder sauber
auf die AccessDatei zugreifen lassen kann?
In der Anwendung ist der Ort der Access-Datei fest hinterlegt.
Auch mit dem hinterlegen einer DSN-Datei bekomme ich die Fehlermeldung.
Vielen Dank für die Hilfe, Minion
wo stehe ich auf dem Schlauch?
Alt iO:
- Win7 64 bit
- 32bit Anwendung, die AccesDB bearbeitet
- Office 2007 32 bit, hier die Acces Datei erstellt
- Zugriff auf Acces Datei iO.
Neu mit Fehler:
- Win10 64 bit
- 32bit Anwendung, die AccesDB bearbeitet (wie oben)
- Office 2016 64 bit
- Zugriff auf Acces Datei über die Anwendung mit Fehler folgender Art:
Fehlerfenster:
[Microsoft][ODBC Driver Manager] Der Datenquellenname
wurde nicht gefunden, und es wurde kein Standardtreiber
angegeben.
Vielleicht kann mir jemand kurz aufzeigen, wie ich diese Anwendung wieder sauber
auf die AccessDatei zugreifen lassen kann?
In der Anwendung ist der Ort der Access-Datei fest hinterlegt.
Auch mit dem hinterlegen einer DSN-Datei bekomme ich die Fehlermeldung.
Vielen Dank für die Hilfe, Minion
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 563540
Url: https://administrator.de/forum/access-datenbankanbindung-mittels-odbc-32-64-bit-563540.html
Ausgedruckt am: 21.02.2025 um 21:02 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @manuel-r:
Moin
Deine 32Bit-Anwendung findet wahrscheinlich nicht den DSN den sie ansprechen soll. Schau zuerst mal unter /Windows/SysWow64/odbcad.exe nach ob der für x86 angelegt ist.
Manuel
HalloMoin
Deine 32Bit-Anwendung findet wahrscheinlich nicht den DSN den sie ansprechen soll. Schau zuerst mal unter /Windows/SysWow64/odbcad.exe nach ob der für x86 angelegt ist.
Manuel
Währ auch mein erster Tip
Dazu habe ich 'AccessDatabaseEngine_X64' (engl) noch einmal extra installiert.
Ich denke das wird nicht viel bringen, wenn du doch einen 32Bit-DSN für deine 32Bit-Anwendung brauchst. Da brauchst du nämlich auch den entsprechenden 32Bit-Treiber bzw. -Engine.
Danach erstellst du einen DSN (Benutzer oder System). Der muss dann auch so benannt werden wie deine Anwendung das erwartet. Manchmal kann man in einer Anwendung auch angeben welchen DSN sie nutzen soll. Es kann aber auch sein, dass die Anwendung die Engine direkt anspricht. Dann brauchst du i.d.R. keinen DSN.
Das alles sollte dir aber der Softwarehersteller beantworten können.
Manuel
*.accdb - Dateien, in der die Access DB erstellt wurde, stehen nicht zur Auswahl zur Verfügung.
Das kann ich dir jetzt auch nicht erklären. Laut Microsoft wird *.accdb unterstützt. Wäre ja auch merkwürdig wenn nicht.
This download will install a set of components that facilitate the transfer of data between existing Microsoft Office files such as Microsoft Office Access (*.mdb and *.accdb) files and Microsoft Office Excel (*.xls, *.xlsx, and *.xlsb) files to other data sources such as Microsoft SQL Server.
Ich denke das wird nicht viel bringen, wenn du doch einen 32Bit-DSN für deine 32Bit-Anwendung brauchst. Da brauchst du nämlich auch den entsprechenden 32Bit-Treiber bzw. -Engine.
Hast du denn inzwischen die x86-Version installiert? Mit x64 wird nämlich auf gar keinen Fall funktionieren mit deiner 32Bit-Anwendung.
Manuel
Auf anderen Rechnern mit Access 32 bit funktioniert das Programm ohne Probleme.
Ich habe da was hervorgehoben. Merkst du was?
Natürlich kann eine 32Bit-Anwendung bei installiertem 32Bit-Office per ODBC eine DB ansprechen. Alles was dazu notwendig ist wurde mit dem Office installiert. Eine 32Bit-Anwendung kann das aber nicht mit einem 64Bit-Office. Deswegen brauchst du die 32Bit-Komponenten.
Wenn die 2016er Engine nicht will, weil das Office schon da ist, dann versuch doch mal eine 2013er Engine als x86. Vielleicht kannst du damit tricksen. Wenn alles nicht hilft musst du halt das 64Bit gegen ein 32Bit-Office tauschen.
Manuel