Acronis Backup and Recovery Server Tape löschen und neu sichern
Hallo Leude,
bin gerade dabei Acronis Backup and Recovery Server 11.5 zu testen. Erste Aufgabe ist ein altes Band mit altem Datenbestand zu löschen.
Das Problem ist, ich hab den Löschvorgang vor ca. 2 Stunden angestossen und habe immer noch 0% Fortschritt im Status. Das Band hat 400 Gb.
Habe den Löschbefehl über die Bandverwaltung angestossen.
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit Acronis Backup and Recovery? Ist das normal das der Löschvrogang so lange dauert, gibt es noch andere Wege das tape zu löschen?
Freu mich auf Eure Tips.
Greetz
Da Wes
bin gerade dabei Acronis Backup and Recovery Server 11.5 zu testen. Erste Aufgabe ist ein altes Band mit altem Datenbestand zu löschen.
Das Problem ist, ich hab den Löschvorgang vor ca. 2 Stunden angestossen und habe immer noch 0% Fortschritt im Status. Das Band hat 400 Gb.
Habe den Löschbefehl über die Bandverwaltung angestossen.
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit Acronis Backup and Recovery? Ist das normal das der Löschvrogang so lange dauert, gibt es noch andere Wege das tape zu löschen?
Freu mich auf Eure Tips.
Greetz
Da Wes
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 205016
Url: https://administrator.de/forum/acronis-backup-and-recovery-server-tape-loeschen-und-neu-sichern-205016.html
Ausgedruckt am: 17.02.2025 um 00:02 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Also wir sichern verschiedene Server über Acronis auf Bändern. Beim Server 2003 R2 ist es ein LTO3 und bei den Server 2008 R2 sind es LTO4 Laufwerke. Diese einmal mit der neusten Software ausgestattet und Acronis update von vom 09.04.2013 eingespielt und so sollte es auch funktionieren.
Den Löschvorgang hatte ich bisher nur über die HP eigene Software durchgeführt. Ansonsten steht im Backupjob, dass er das Band jedesmal überschreiben soll. Das klappt bisher gut und dauert nur ca 5 Minuten länger als ohne Überschreiben. Wir nutzen die "normale" Acronis B&R 11.5 und nicht die Advanced Version (hingegen der Beschreibung und Herstelleraussagen funktionieren die Bandsicherung auf LTO schon immer mit der Standardversion).
Den Löschvorgang hatte ich bisher nur über die HP eigene Software durchgeführt. Ansonsten steht im Backupjob, dass er das Band jedesmal überschreiben soll. Das klappt bisher gut und dauert nur ca 5 Minuten länger als ohne Überschreiben. Wir nutzen die "normale" Acronis B&R 11.5 und nicht die Advanced Version (hingegen der Beschreibung und Herstelleraussagen funktionieren die Bandsicherung auf LTO schon immer mit der Standardversion).
Moin,
ich habe bis vor kurzem Backups mit ABR 11.5 Build 32308 auf ein LTO4-Laufwerk von HP gesichert. Da dieses Backup (einfach nur Files, ca. 380GB) mit Verifizierung fast 12 Stunden gedauert hat, bin ich zu Veeam gewechselt. Nach Rücksprache mit dem extraklasse Acronis-Support stellte sich heraus, dass das Problem nachgestellt werden konnte, eine Behebung aber keine Priorität hat. Danke, dann tschüss!
Evtl. ist das dasselbe Problem bei Dir, keine Ahnung. Ebenso keine Ahnung, ob das Problem mit dem aktuellsten Build 37608 immer noch vorhanden ist, habe aber auch wenig Lust, das auszuprobieren...
ich habe bis vor kurzem Backups mit ABR 11.5 Build 32308 auf ein LTO4-Laufwerk von HP gesichert. Da dieses Backup (einfach nur Files, ca. 380GB) mit Verifizierung fast 12 Stunden gedauert hat, bin ich zu Veeam gewechselt. Nach Rücksprache mit dem extraklasse Acronis-Support stellte sich heraus, dass das Problem nachgestellt werden konnte, eine Behebung aber keine Priorität hat. Danke, dann tschüss!
Evtl. ist das dasselbe Problem bei Dir, keine Ahnung. Ebenso keine Ahnung, ob das Problem mit dem aktuellsten Build 37608 immer noch vorhanden ist, habe aber auch wenig Lust, das auszuprobieren...
Hi,
korrekt, Veeam sichert nicht auf Tape. Die Tapesicherung mache ich quasi von hinten durch die Brust ins Auge. Etwas umständlich, funktioniert aber: Ich nehme einen mittelalten PC, installiere auf dem Ubuntu plus Amanda, Backula o.ä. An dem PC ist das LTO4 angeschlossen. Dann mit Veeam einen Filecopy-Job auf den PC, dort mit dem Backuptool der Wahl die Dateien aufs Band.
Nicht schön, aber wenn man die Backups auf Tape haben will, klappt's halt.
korrekt, Veeam sichert nicht auf Tape. Die Tapesicherung mache ich quasi von hinten durch die Brust ins Auge. Etwas umständlich, funktioniert aber: Ich nehme einen mittelalten PC, installiere auf dem Ubuntu plus Amanda, Backula o.ä. An dem PC ist das LTO4 angeschlossen. Dann mit Veeam einen Filecopy-Job auf den PC, dort mit dem Backuptool der Wahl die Dateien aufs Band.
Nicht schön, aber wenn man die Backups auf Tape haben will, klappt's halt.
Zitat von @wescraven07:
Wie hast Du denn das Acronisupdate eingespielt? Ich konnte nur Testversionen runterladen und davon nur die Standartversion nicht
Advanced Server.
Also ich habe Acronis schon seit der Echo Version an immer brav geupgraded (nennt man das so?). Erst auf Version 11, dann auf 11.5 und die "kleinen" Updates kann man bei Acronis mit seinem registrierten Produkt unter seinem Konto herunterladen. Das installieren geht sogar ohne Neustart, obwohl sämtliche Dienste mit ausgewechselt werden.Wie hast Du denn das Acronisupdate eingespielt? Ich konnte nur Testversionen runterladen und davon nur die Standartversion nicht
Advanced Server.
Wenn ich die Bandverwaltung anschaue, dann gibt es ein "HP Ultrium 4-SCSI U52D" und das funktioniert auch.
OK ich habe des Rätsels Lösung, warum bei mir das Band geht. In der Hilfe steht unter Bandgeräte:
"Sie können mit Bandgeräten arbeiten, falls Sie eine Advanced-Edition von Acronis Backup & Recovery 11.5 haben oder falls Sie ein Upgrade von Acronis Backup & Recovery 10 auf Acronis Backup & Recovery 11.5 durchgeführt haben." Bei mir trifft dass auf alle Maschinen zu!
"Sie können mit Bandgeräten arbeiten, falls Sie eine Advanced-Edition von Acronis Backup & Recovery 11.5 haben oder falls Sie ein Upgrade von Acronis Backup & Recovery 10 auf Acronis Backup & Recovery 11.5 durchgeführt haben." Bei mir trifft dass auf alle Maschinen zu!
Hi wescraven,
dann würde ich Dir eher zu BackupExec oder Microsoft DPM raten, der Acronis Support ist unterirdisch. Mein Tape-Problem haben Sie bestätigt und Abhilfe in der Version 12 versprochen. Wann die kommt? Weiß der Geier...
Ansonsten gibt es immer wieder Probleme mit dem Lizenzserver bei Updates, dauert das Exchange Backup auch mit der neuesten Version ewig lange.
Gruß
dann würde ich Dir eher zu BackupExec oder Microsoft DPM raten, der Acronis Support ist unterirdisch. Mein Tape-Problem haben Sie bestätigt und Abhilfe in der Version 12 versprochen. Wann die kommt? Weiß der Geier...
Ansonsten gibt es immer wieder Probleme mit dem Lizenzserver bei Updates, dauert das Exchange Backup auch mit der neuesten Version ewig lange.
Gruß