Acronis Image auf neue Hardware kopieren - Fehler 0x0000007B
Hallo an Alle ![face-smile face-smile](/images/icons/fa/light/face-smile.svg)
Habe Windows XP Professional inkl. aller Updates auf einen Rechner installiert.
Anschließend habe ich per ACRONIS Boot-CD ein Image auf eine externe Festplatte gemacht.
Ich habe die Datei XPinstall.tib benannt.
Wollte dieses Image nun auf einen anderen Rechner drüberspielen.
Kopieren des Images auf den neuen Rechner funktioniert vom kopieren her tadellos.
Nur beim Starten bekomme ich den Error 0x0000007B
Habe schon mehrere Foren durchforstet, finde aber nicht die Info die benötige dass der Rechner richtig hochfährt.
Ich vermute selbst dass der neue Rechner einen anderen Chipsatz oder Festplattentreiber hat,
und daher die Fehlermeldung kommt.
Daher meine Frage:
Kann ich ein Image machen mit allen Updates usw, dass ich dann auf andere Rechner kopieren kann, wo ich dann nur mehr die Treiber installieren brauche?
Wenn ja, was mache ich selbst dann falsch?
Danke für TIPPS
Habe Windows XP Professional inkl. aller Updates auf einen Rechner installiert.
Anschließend habe ich per ACRONIS Boot-CD ein Image auf eine externe Festplatte gemacht.
Ich habe die Datei XPinstall.tib benannt.
Wollte dieses Image nun auf einen anderen Rechner drüberspielen.
Kopieren des Images auf den neuen Rechner funktioniert vom kopieren her tadellos.
Nur beim Starten bekomme ich den Error 0x0000007B
Habe schon mehrere Foren durchforstet, finde aber nicht die Info die benötige dass der Rechner richtig hochfährt.
Ich vermute selbst dass der neue Rechner einen anderen Chipsatz oder Festplattentreiber hat,
und daher die Fehlermeldung kommt.
Daher meine Frage:
Kann ich ein Image machen mit allen Updates usw, dass ich dann auf andere Rechner kopieren kann, wo ich dann nur mehr die Treiber installieren brauche?
Wenn ja, was mache ich selbst dann falsch?
Danke für TIPPS
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 157835
Url: https://administrator.de/forum/acronis-image-auf-neue-hardware-kopieren-fehler-0x0000007b-157835.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 23:02 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
![90776](/images/members/profile_male_48x48.png)
hi
ist es denn so schwer sich mal bei acronis.de zu informieren???
es gibt so ein kleines ad-on das nennt sich plus pack und kann ein image auf andere hardware wiederherstellen
Grüsse
ist es denn so schwer sich mal bei acronis.de zu informieren???
es gibt so ein kleines ad-on das nennt sich plus pack und kann ein image auf andere hardware wiederherstellen
Grüsse
Tacho!
Also, das Problem ist mir ziemlich bekannt vorgekommen, das hängt manchmal mit den SATA-Treibern zusammen. Da fehlt wohl der passende Treiber zum SATA-Controller.
Du könntest mal testweiße folgendes versuchen:
1. Rechner neustarten
2. ins Bios rein
3. Je nach Bios steht da "SATA-Mode" oder ähnliches, da stellst mal anstatt AHCI auf IDE.
4. System "wiederherstellen"
5. Wiederhergestelltest System starten
Wenn das geht - dann liegts an den SATA-Treibern ;)
Grundsätzlich ist das sowas wie ein Kompatibilitätsmodus, du verlierst dadurch jedoch SATA2-Features wie NCQ und Hot-Plugging. von der Performance dürfte das jedoch keineswegs spürbar sein......
Wenn du das System aufgesetzt hast, kannst ja mal den versuch wagen, den Treiber "gezwungen" zu installieren und das System dann wieder mit AHCI umstellen - evtl klappts dann auch mit der Hardwareerkennung.... kann ich jedoch nicht versprechen. Ein Versuch wäre es wert...
Ansonsten kannst eigentlich ohne große bedenken auf IDE-Mode bleiben...
Greetz!
Also, das Problem ist mir ziemlich bekannt vorgekommen, das hängt manchmal mit den SATA-Treibern zusammen. Da fehlt wohl der passende Treiber zum SATA-Controller.
Du könntest mal testweiße folgendes versuchen:
1. Rechner neustarten
2. ins Bios rein
3. Je nach Bios steht da "SATA-Mode" oder ähnliches, da stellst mal anstatt AHCI auf IDE.
4. System "wiederherstellen"
5. Wiederhergestelltest System starten
Wenn das geht - dann liegts an den SATA-Treibern ;)
Grundsätzlich ist das sowas wie ein Kompatibilitätsmodus, du verlierst dadurch jedoch SATA2-Features wie NCQ und Hot-Plugging. von der Performance dürfte das jedoch keineswegs spürbar sein......
Wenn du das System aufgesetzt hast, kannst ja mal den versuch wagen, den Treiber "gezwungen" zu installieren und das System dann wieder mit AHCI umstellen - evtl klappts dann auch mit der Hardwareerkennung.... kann ich jedoch nicht versprechen. Ein Versuch wäre es wert...
Ansonsten kannst eigentlich ohne große bedenken auf IDE-Mode bleiben...
Greetz!
Zitat von @easybernd:
BCCray:
Dieser Modus war mi bekannt nur habe ich nun Geräte vor mir die diesen Modus nicht einstellen lassen im Bios.
BCCray:
Dieser Modus war mi bekannt nur habe ich nun Geräte vor mir die diesen Modus nicht einstellen lassen im Bios.
Wusste ich nicht - ging nicht aus deinem Beitrag hervor und außerdem hab ich den letzten Absatz mit deiner Frage iwie total überlesen... Zeit zum Bett gehen ;)
Wünsch euch ne gute nacht und @easybemd: Viel erfolg!!!
![90776](/images/members/profile_male_48x48.png)
war nur n kleiner schrerz...
ich weiss das so genau weil ich mir gerade letzte woche Acronis true image home 2011 mit plus pack gekauft habe
:P
Grüsse
Switcher
ich weiss das so genau weil ich mir gerade letzte woche Acronis true image home 2011 mit plus pack gekauft habe
:P
Grüsse
Switcher