Active Directory (LDAP) Port in Internet Veröffendlichen -Starke Sicherheitsbedencken!
Ich habe eine eigene Homepage in ASP.NET, diese nutzt den Standart Membership Provider der ersetzt werden soll durch Active Directory.
Hallo,
Der Folgende Link hat mich Inspiriert meine Homepage komplett über Active Direcotry zu verwalten, klar. Die Vorteile liegen klar auf der Hand. Man hat einen User nur einmal im System. Und man hat ein Zentrales Login und seine Sicherehits Gruppen, das System ist durch mehrere DC,s ausfall sicher. (Beim FSMO wirds kritisch nach 60 Tagen, Stichwort Tombstone Replication^^) aber sonst ist es eigendlich recht vorteilhaft.
http://msdn.microsoft.com/de-de/library/system.web.security.activedirec ...
Jetzt habe ich mir natürlich noch Gedancken wegen der Sicherheit gemacht, was passiert wen jemand es schaft in den LDAP-Server einzudrngen und die Microsoft Jet-Datenbanck mit allen Benutzer und Systemobjecten auslesen kann?
Als Schutzmaßname habe ich mir überlegt in meinen Router erstmal alle Ports nachaußen hin zu öffnen und auf einen ISA-Server Weiterzuleiten. Dieser kann ja anhand der IP-Adresse bestimmen ob die Anfrage legetim ist oder nicht?
Da kann ich dann auch noch mittels Reverse Proxy mein Exchange OWA bereit stellen und mine anderen Internetseiten (wie auch Sharepoint) veröffendlichen.
Zusätzlich habe ich mir ja auch noch mal überlegt, giebt es sowas wie LDAPS, was dann mit TLS/SSL Verschlüßelung Arbeitet, damit man die Daten die ins Active Directory gehen sollen und wieder zum Server hin nicht Abfangen kann, es währe für mich ein leichtes einen 16.000Bit Schlüßel mit meiner Hauseigenen Windows-CA (Herbrich Corporation) zu generieren und damit die LDAP Verbindung zu Verschlüeln.
Dann habe ich mir noch überlegt fals es Technisch nicht möglich sein sollte, dass ich ein Zweites Foest aufmache mit einer Vertrauens Stellung. Aber das währe irgendwie so als würde ich ein zweiten MSSQL-Server aufsetzten und den alten Membership (Standart Membership) weiterlaufen lassen. Also irgendwie total am Ziel Vorbei.
Ich habe auch im netz gelesen dass ich die Server (wen ich ein Webspace dort habe) von CwCity (sind Apache Server) auch ganz leicht mit einer .hataccess Datei in Root Verzeichniss ebenfals ganz leicht umkonfigurieren kann das LDAP als autentfizierung genutzt wird. Deswegen finde ich es schon sehr Cool mein Internes Active Directory auch auf allen meinen Websites nutzen zu können.
Nur wiegesagt, ich habe da doch sehr viel Bedencken wegen der Sicherheit, auf den Server zuhause liegen auch teilweise hochsensible Daten die nicht ins Internet rausdürfen. V-Lans und mehrere vollständig Getrente Domänen sind da auch keine Lösung. Da ich diese besagten Daten auf allen meinen Systemem jederzeit Abrufbereit brauch!
Mit Freundlichen Grüßen
-Herbrich
PS: Die Server um die es hier eigendlich geht sind
www.herbrich.org und www.szagarus-maynard.net (Befindet sich zurzeit noch in der Planungsphase), die Domains werden alle von mir zuhause aus von meinen eigenen DNS-Servern verwaltet, den ich habe eine Static-IP. Also auch beste Vorraussetzungen für mein LDAP-Autentifikation Project.
Hallo,
Der Folgende Link hat mich Inspiriert meine Homepage komplett über Active Direcotry zu verwalten, klar. Die Vorteile liegen klar auf der Hand. Man hat einen User nur einmal im System. Und man hat ein Zentrales Login und seine Sicherehits Gruppen, das System ist durch mehrere DC,s ausfall sicher. (Beim FSMO wirds kritisch nach 60 Tagen, Stichwort Tombstone Replication^^) aber sonst ist es eigendlich recht vorteilhaft.
http://msdn.microsoft.com/de-de/library/system.web.security.activedirec ...
Jetzt habe ich mir natürlich noch Gedancken wegen der Sicherheit gemacht, was passiert wen jemand es schaft in den LDAP-Server einzudrngen und die Microsoft Jet-Datenbanck mit allen Benutzer und Systemobjecten auslesen kann?
Als Schutzmaßname habe ich mir überlegt in meinen Router erstmal alle Ports nachaußen hin zu öffnen und auf einen ISA-Server Weiterzuleiten. Dieser kann ja anhand der IP-Adresse bestimmen ob die Anfrage legetim ist oder nicht?
Da kann ich dann auch noch mittels Reverse Proxy mein Exchange OWA bereit stellen und mine anderen Internetseiten (wie auch Sharepoint) veröffendlichen.
Zusätzlich habe ich mir ja auch noch mal überlegt, giebt es sowas wie LDAPS, was dann mit TLS/SSL Verschlüßelung Arbeitet, damit man die Daten die ins Active Directory gehen sollen und wieder zum Server hin nicht Abfangen kann, es währe für mich ein leichtes einen 16.000Bit Schlüßel mit meiner Hauseigenen Windows-CA (Herbrich Corporation) zu generieren und damit die LDAP Verbindung zu Verschlüeln.
Dann habe ich mir noch überlegt fals es Technisch nicht möglich sein sollte, dass ich ein Zweites Foest aufmache mit einer Vertrauens Stellung. Aber das währe irgendwie so als würde ich ein zweiten MSSQL-Server aufsetzten und den alten Membership (Standart Membership) weiterlaufen lassen. Also irgendwie total am Ziel Vorbei.
Ich habe auch im netz gelesen dass ich die Server (wen ich ein Webspace dort habe) von CwCity (sind Apache Server) auch ganz leicht mit einer .hataccess Datei in Root Verzeichniss ebenfals ganz leicht umkonfigurieren kann das LDAP als autentfizierung genutzt wird. Deswegen finde ich es schon sehr Cool mein Internes Active Directory auch auf allen meinen Websites nutzen zu können.
Nur wiegesagt, ich habe da doch sehr viel Bedencken wegen der Sicherheit, auf den Server zuhause liegen auch teilweise hochsensible Daten die nicht ins Internet rausdürfen. V-Lans und mehrere vollständig Getrente Domänen sind da auch keine Lösung. Da ich diese besagten Daten auf allen meinen Systemem jederzeit Abrufbereit brauch!
Mit Freundlichen Grüßen
-Herbrich
PS: Die Server um die es hier eigendlich geht sind
www.herbrich.org und www.szagarus-maynard.net (Befindet sich zurzeit noch in der Planungsphase), die Domains werden alle von mir zuhause aus von meinen eigenen DNS-Servern verwaltet, den ich habe eine Static-IP. Also auch beste Vorraussetzungen für mein LDAP-Autentifikation Project.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 192595
Url: https://administrator.de/forum/active-directory-ldap-port-in-internet-veroeffendlichen-starke-sicherheitsbedencken-192595.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 23:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar