gelöst Active Directory replizieren
PDC Hardware ersetzen
Hallo,
mein PDC ist hardwaretechnisch nun kurz vor seinem Ende!
Es gibt neue Hardware!
Nun frage ich mich, wie ich mein AD ohne große Probleme und sicher auf der neuen Maschine zum laufen bekomme ohne den Namen der Maschine zu ändern.
Mein Ansatz war folgender:
-Win2k3 Std Server Installation auf dem neuen Server.
-Einbinden als weiteren DC
Dann habe ich ihm mit dem ntdsutil die 5 Rechte gegeben (domain naming master, PDC, rid master, ...)! Aber es klappt nicht! Wenn ich den alten Server nun ausschalte, kann keiner meiner Clients sich an der Domain anmelden!
Warum?
Hab ich was vergessen?
Wie würdet Ihr es machen?
Danke für die Antworten!
Gruß
bw
mein PDC ist hardwaretechnisch nun kurz vor seinem Ende!
Es gibt neue Hardware!
Nun frage ich mich, wie ich mein AD ohne große Probleme und sicher auf der neuen Maschine zum laufen bekomme ohne den Namen der Maschine zu ändern.
Mein Ansatz war folgender:
-Win2k3 Std Server Installation auf dem neuen Server.
-Einbinden als weiteren DC
Dann habe ich ihm mit dem ntdsutil die 5 Rechte gegeben (domain naming master, PDC, rid master, ...)! Aber es klappt nicht! Wenn ich den alten Server nun ausschalte, kann keiner meiner Clients sich an der Domain anmelden!
Warum?
Hab ich was vergessen?
Wie würdet Ihr es machen?
Danke für die Antworten!
Gruß
bw
1 Antwort
- LÖSUNG bw schreibt am 31.01.2005 um 10:04:17 Uhr
LÖSUNG 31.01.2005 um 10:04 Uhr
So, nun bin ich endgültig mit meinem Latein am Ende!
Ich komme einfach nicht weiter!
Ich hab die Betriebsmasterfuktionen übertragen! Wenn ich jetzt aber den alten Server ausschalte, kann ich mich nicht an der Domäne anmelden!
Woran liegt das?
Danke für die Hilfe!
Ich komme einfach nicht weiter!
Ich hab die Betriebsmasterfuktionen übertragen! Wenn ich jetzt aber den alten Server ausschalte, kann ich mich nicht an der Domäne anmelden!
Woran liegt das?
Danke für die Hilfe!
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte