AD Usern die Windows Anmeldung und die Anmeldung an Freigaben verbieten
Active Directory Benutzern die Anmeldung an PC's in der Domäne und an Freigaben auf dem Server verbieten
Hallo zusammen,
folgendes Problem, sorry hab grad ein Brett vorm Kopf ;)
Wir haben in unserem Active Directory eine OU mit Benutzern, die von anderen Anwendungen über LDAP abgefragt werden. Z.B. einer internen Datenbank, einem Informations System, einem Bugtracker und zum guten Ende hängen an einigen dieser Benutzer noch Exchange Postfächer. Allerdings sind diese Benutzer noch in der Lage sich an unserer Windows Domäne, sprich an PC's im Netzwerk anzumelden. Und auch der Zugriff auf einige Freigaben der Server ist noch möglich.
Gibt es eine Möglichkeit die Anmeldung per GPO auf dieser OU zu verbieten ? Es handelt sich um ca 100 Benutzer. Also bei jedem Benutzer festlegen wo er sich anmelden darf und wo nicht ist zu langwierig ;)
Der Zugriff auf Freigaben funktioniert natürlich nur da, wo für "Jeder" Zugriff eingerichtet ist. Kann man die Authentifizierung an Freigaben nicht auch deaktivieren ? Falls es nicht möglich ist, konfiguriere ich die Freigaben eben um, aber die Windows Anmeldung muss dringend unterbunden werden, da es sich bei den Logins um einige externe Mitarbeiter handelt.
Umgebung ist 2008R2 mit Exchange 2010
Bin über jede Hilfe dankbar.
Hallo zusammen,
folgendes Problem, sorry hab grad ein Brett vorm Kopf ;)
Wir haben in unserem Active Directory eine OU mit Benutzern, die von anderen Anwendungen über LDAP abgefragt werden. Z.B. einer internen Datenbank, einem Informations System, einem Bugtracker und zum guten Ende hängen an einigen dieser Benutzer noch Exchange Postfächer. Allerdings sind diese Benutzer noch in der Lage sich an unserer Windows Domäne, sprich an PC's im Netzwerk anzumelden. Und auch der Zugriff auf einige Freigaben der Server ist noch möglich.
Gibt es eine Möglichkeit die Anmeldung per GPO auf dieser OU zu verbieten ? Es handelt sich um ca 100 Benutzer. Also bei jedem Benutzer festlegen wo er sich anmelden darf und wo nicht ist zu langwierig ;)
Der Zugriff auf Freigaben funktioniert natürlich nur da, wo für "Jeder" Zugriff eingerichtet ist. Kann man die Authentifizierung an Freigaben nicht auch deaktivieren ? Falls es nicht möglich ist, konfiguriere ich die Freigaben eben um, aber die Windows Anmeldung muss dringend unterbunden werden, da es sich bei den Logins um einige externe Mitarbeiter handelt.
Umgebung ist 2008R2 mit Exchange 2010
Bin über jede Hilfe dankbar.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 152896
Url: https://administrator.de/forum/ad-usern-die-windows-anmeldung-und-die-anmeldung-an-freigaben-verbieten-152896.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 09:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Gibt es eine Möglichkeit die Anmeldung per GPO auf dieser OU zu verbieten?
Jein ... also nicht direkt:
Erstelle ein GPO in dem du unter Computerkonfiguration > Sicherheitseinstellungen > Lokale Richtlinien > Zuweisen von Benutzerrechten > Lokale Anmeldung verweigern alle fraglichen Benutzer einträgst. Alternativ auch eine Gruppe; eine OU geht jedoch nicht.
Wenn du es schnell und einfach haben willst erstellst du also eine Gruppe "keine_ad_anmeldung", markierst in der OU mit den Account alle Accounts und fügst sie der GRuppe hinzu. Danach der Gruppe die lokale Anmeldung per GPO verweigern. Das sollte funktionieren.
Manuel
Eigentlich sollte das so hinhauen.
Du kannst das GPO ja testweise mal auf die ganze Domäne verknüpfen. Falls es wirkt dürfte es ja wegen der Gruppe nur auf die gewünschten User auswirken. Außerdem kannst du mal testweise einen der User direkt in dem GPO verweigern; also namentlich meine ich. Es wäre nicht das erste mal, dass man zwar Gruppen für irgendwas berechtigen oder verweigern kann und sich das trotzdem nicht auswirkt. Mein ISA bspw. macht das auch. Der wendet Regeln brav auf namentlich benannte User an, aber nicht auf Gruppen in denen die User drin stecken - obwohl ich problemlos Gruppen zuweisen kann.
Du kannst das GPO ja testweise mal auf die ganze Domäne verknüpfen. Falls es wirkt dürfte es ja wegen der Gruppe nur auf die gewünschten User auswirken. Außerdem kannst du mal testweise einen der User direkt in dem GPO verweigern; also namentlich meine ich. Es wäre nicht das erste mal, dass man zwar Gruppen für irgendwas berechtigen oder verweigern kann und sich das trotzdem nicht auswirkt. Mein ISA bspw. macht das auch. Der wendet Regeln brav auf namentlich benannte User an, aber nicht auf Gruppen in denen die User drin stecken - obwohl ich problemlos Gruppen zuweisen kann.