
37414
23.03.2010, aktualisiert am 24.03.2010
Admin-Kennwort vom Netbook nicht bekannt
Hallo,
heute mal ein ganz anderes Problemchen
Nachdem die Sache mit den angeblich unrechtmäßig installierten Spielen auf dem PC meines Sohnes (anderer Thread) endlich erledigt ist, gibt es nun ein Problem mit den beiden Netbooks meiner Kids.
Die Kinder leben jetzt seit kurzem bei mir und ihre Mutter und deren Mann haben den Kindern auf deren Netbooks (Weihnachtsgeschenk) ein Admin-Kennwort hinterlegt, welches sie jetzt nicht rausrücken wollen... naja...
Nun habe ich keine Lust auf weiteren Stress und denke daran, die Netbooks aus diesem Grund zu formatieren.... also NUR die Partion "C:\"
Was muss ich alles beachten, damit die Daten auf der Partion "D:\" nicht verloren gehen?
Dürfte ja normalerweise problemlos gehen - ich verändere ja nichts, sondern installiere das XP einfach nur neu...
-> Laufen die Programme + Spiele auf der Partion "D:\" danach wieder wie vorher?
-> Wie sieht es mit dem Internetzugang aus (wird per integriertem WLAN zur Fritzbox hergestellt)?
Dank Euch!!
Schönen Gruß
imebro
heute mal ein ganz anderes Problemchen
Nachdem die Sache mit den angeblich unrechtmäßig installierten Spielen auf dem PC meines Sohnes (anderer Thread) endlich erledigt ist, gibt es nun ein Problem mit den beiden Netbooks meiner Kids.
Die Kinder leben jetzt seit kurzem bei mir und ihre Mutter und deren Mann haben den Kindern auf deren Netbooks (Weihnachtsgeschenk) ein Admin-Kennwort hinterlegt, welches sie jetzt nicht rausrücken wollen... naja...
Nun habe ich keine Lust auf weiteren Stress und denke daran, die Netbooks aus diesem Grund zu formatieren.... also NUR die Partion "C:\"
Was muss ich alles beachten, damit die Daten auf der Partion "D:\" nicht verloren gehen?
Dürfte ja normalerweise problemlos gehen - ich verändere ja nichts, sondern installiere das XP einfach nur neu...
-> Laufen die Programme + Spiele auf der Partion "D:\" danach wieder wie vorher?
-> Wie sieht es mit dem Internetzugang aus (wird per integriertem WLAN zur Fritzbox hergestellt)?
Dank Euch!!
Schönen Gruß
imebro
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 138948
Url: https://administrator.de/forum/admin-kennwort-vom-netbook-nicht-bekannt-138948.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 02:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Lad dir mal ne xxxx CD runter, boote davon, da gibt es ein Tool, um Windowskennworter (kannst den Usernamen auch aussuchen) zurückzusetzen.
Es gibt das zwei drei Tools von, weiss aber leider den Namen nicht auswedig, probier es einfach mal aus.
Bis einschliesslich Server2003 klappt das wunderbar.
Und anschliessend vergibst du ein Adminkennwort und hoffst, dass die Kinder diesen Thread nicht lesen
))
Gruß
Carsten
Es gibt das zwei drei Tools von, weiss aber leider den Namen nicht auswedig, probier es einfach mal aus.
Bis einschliesslich Server2003 klappt das wunderbar.
Und anschliessend vergibst du ein Adminkennwort und hoffst, dass die Kinder diesen Thread nicht lesen
Gruß
Carsten

Wie ist es den genau, kannst du den in Windows rein oder macht der immer eine Passwort abfrage, weil wenn
du rein kommst und nur wegen einem Admin passwort formatieren möchtest würd ich einfach sagen dafür gibt es einen Befehl:
Eingabeaufforderung ( cmd )
net user name_des_administrator *
Damit kannst du ohne das alte Passwort zu wissen, es ändern.
du rein kommst und nur wegen einem Admin passwort formatieren möchtest würd ich einfach sagen dafür gibt es einen Befehl:
Eingabeaufforderung ( cmd )
net user name_des_administrator *
Damit kannst du ohne das alte Passwort zu wissen, es ändern.
Hi,
also bei einer neuinstallation musst du nur sagen das die Partition C gelöscht wird und dann gleich wieder neu erstellen.
Somit bleibt vom alten Windows nix übrig.
Die WLAN Schlüssel musst du aber neu eingeben, genau so kann es mit hoher Wahrscheinlichkeit passieren das die Spiele auf Partition D nicht mehr gehen, da sie aus der Registry gelöscht wurden.
also bei einer neuinstallation musst du nur sagen das die Partition C gelöscht wird und dann gleich wieder neu erstellen.
Somit bleibt vom alten Windows nix übrig.
Die WLAN Schlüssel musst du aber neu eingeben, genau so kann es mit hoher Wahrscheinlichkeit passieren das die Spiele auf Partition D nicht mehr gehen, da sie aus der Registry gelöscht wurden.

Moin,
[OT]
ich bin ziemlich überrascht, dass es in der letzten Zeit wohl eine Änderung der internen Regeln gab, und die Passwortauslesetools nun zum fast täglichen Thema werden.
[/OT]
[1/2 OT]
Ich hätte ganz gerne eine Aussage, wie das nun mit diesem Thema ist.
Vor allem, was passiert, wenn der Thread als gelöst markiert wird und in Benutzer.de landet?
[/1/2 OT]
@88588 :
Da es wohl um "sein" Wlan geht - wäre das mit dem einrichten ja ein Kinderspiel.
Und anstatt Platt und neu, einfach ne Reparaturinstallation machen - vorher evtl. die userdaten auf eine externe Platte bringen.
Nachher die Dateirechte (wenn NTFS) setzen und das wars dann zu 99.5%
Gruß
[OT]
ich bin ziemlich überrascht, dass es in der letzten Zeit wohl eine Änderung der internen Regeln gab, und die Passwortauslesetools nun zum fast täglichen Thema werden.
[/OT]
[1/2 OT]
Ich hätte ganz gerne eine Aussage, wie das nun mit diesem Thema ist.
Vor allem, was passiert, wenn der Thread als gelöst markiert wird und in Benutzer.de landet?
[/1/2 OT]
@88588 :
- nein - so funktioniert das nicht, wenn schon - dann richtig
net user name_des_administrator neues_passwort
wobei der Befehl nix bringt, denn den darf nur ein Administrator ausführen.Da es wohl um "sein" Wlan geht - wäre das mit dem einrichten ja ein Kinderspiel.
Und anstatt Platt und neu, einfach ne Reparaturinstallation machen - vorher evtl. die userdaten auf eine externe Platte bringen.
Nachher die Dateirechte (wenn NTFS) setzen und das wars dann zu 99.5%
Gruß

Zitat von @37414:
Hallo TimoBeil,
ich hatte den Rest Deiner Ausführungen noch nicht gelesen...
Reparaturinstallation wäre ne gute Idee.
Also mit der Win-XP-CD machen...
Hallo TimoBeil,
ich hatte den Rest Deiner Ausführungen noch nicht gelesen...
Reparaturinstallation wäre ne gute Idee.
Also mit der Win-XP-CD machen...
am besten mit einer, die per slipstream mindestens mit dem Servicepack ausgestattet ist - das die Kisten jetzt haben.
Was genau meinst Du mit "vorher die Userdaten auf eine ext. Platte bringen"?
Im Zweifel ist das der sichere Weg - falls der installateur "schlau" war und die Kiddies der eigentliche Admin sind, und die und der admin später umbenannt wurden - das zerschiesst man bei der rep. dessen Userdaten.
Und was bedeutet "nachher die Dateirechte (wenn NTFS) setzen?
DIe Kiste kriegt eine neue SID und der alte User darf dann nicht mehr auf die Ordner zugreifen.
Order Besitzer wechseln.
Ich denke, es ist NTFS formatiert... werde das später checken.
Gruss
imebro
Gruss
imebro

Moin,
mach mal bite folgendes:
Die Frage in einen anderern neuen Beitrag einstellen und den Inhalt hier löschen.
Andere Baustelle, anderes Werkzeug evtl. andere Baufirmamitarbeiter.
Gruß
mach mal bite folgendes:
Die Frage in einen anderern neuen Beitrag einstellen und den Inhalt hier löschen.
Andere Baustelle, anderes Werkzeug evtl. andere Baufirmamitarbeiter.
Gruß