Admin wird wie Benutzer behandelt
Bei Änderung der Zugriffsberechtigungen für die Gruppe Benutzer auf Ordner/Dateien ändern sich automatisch die Administratorrechte. Folge: will ich die Benutzerrechte einschränken, kann ich auch als Administrator nicht mehr auf die Ordner voll zugreifen.
Hallo zusammen,
nach stundenlangem Stöbern in diesem Forum und endlos vielen Versuchen, meine Benutzerverwaltung wieder in den Griff zu kriegen, wende ich mich nun hilfesuchend an dieses Forum.
Das Problem: ich habe zwei Admin-Konten und drei Benutzerkonten. So weit so gut. Die Admins stehen bei der Gruppe der Administratoren und die Benutzer bei der Gruppe Benutzer. Merwürdigerweise ändern sich aber die Zugriffsrechte der Admins (nicht der Administratorengruppe, hier ändert sich nichts - also Vollzugriff) dahingehend, dass sie genauso eingeschränkt werden wie die Benutzerkonten. Sobald ich der Gruppe Benutzer "Schreiben" verweigere, kann ich als Admin auch nicht mehr in den entsprechenden Ordner schreiben. Bemerkt habe ich diesen Fehler erst, als sich eine Software nicht installieren ließ, die einen Ordner auf C: erstellen wollte (Installation erfolgte als Admin). Wie schon gesagt: die Gruppe "Administratoren" hat weiterhin Vollzugriff, die Admins in der Gruppe übernehmen die Zugriffsrechte von der Gruppe "Benutzer" und haben dementsprechend keinen Vollzugriff mehr. Frage mich, wie das überhaupt sein kann, dass die Rechte der Gruppe nicht auf die Mitglieder übertragen werden.
Kann mir jemand weiterhelfen? Ich bin ziemlich ratlos und entwickle gerade eine Abneigung gegen meinen Rechner - den ich aber dringend einsatzfähig brauche...
Ich habe nirgendwo von solch einem Problem gelesen, vielleicht ist hier jemand, der so etwas schon mal erlebt hat.
Ach ja, ich arbeite mit XP Pro.
Beste Grüße
Mathias
Hallo zusammen,
nach stundenlangem Stöbern in diesem Forum und endlos vielen Versuchen, meine Benutzerverwaltung wieder in den Griff zu kriegen, wende ich mich nun hilfesuchend an dieses Forum.
Das Problem: ich habe zwei Admin-Konten und drei Benutzerkonten. So weit so gut. Die Admins stehen bei der Gruppe der Administratoren und die Benutzer bei der Gruppe Benutzer. Merwürdigerweise ändern sich aber die Zugriffsrechte der Admins (nicht der Administratorengruppe, hier ändert sich nichts - also Vollzugriff) dahingehend, dass sie genauso eingeschränkt werden wie die Benutzerkonten. Sobald ich der Gruppe Benutzer "Schreiben" verweigere, kann ich als Admin auch nicht mehr in den entsprechenden Ordner schreiben. Bemerkt habe ich diesen Fehler erst, als sich eine Software nicht installieren ließ, die einen Ordner auf C: erstellen wollte (Installation erfolgte als Admin). Wie schon gesagt: die Gruppe "Administratoren" hat weiterhin Vollzugriff, die Admins in der Gruppe übernehmen die Zugriffsrechte von der Gruppe "Benutzer" und haben dementsprechend keinen Vollzugriff mehr. Frage mich, wie das überhaupt sein kann, dass die Rechte der Gruppe nicht auf die Mitglieder übertragen werden.
Kann mir jemand weiterhelfen? Ich bin ziemlich ratlos und entwickle gerade eine Abneigung gegen meinen Rechner - den ich aber dringend einsatzfähig brauche...
Ich habe nirgendwo von solch einem Problem gelesen, vielleicht ist hier jemand, der so etwas schon mal erlebt hat.
Ach ja, ich arbeite mit XP Pro.
Beste Grüße
Mathias
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 22413
Url: https://administrator.de/forum/admin-wird-wie-benutzer-behandelt-22413.html
Ausgedruckt am: 10.05.2025 um 19:05 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
bist Du sicher, dass die Admins nur in der Admingruppe drin sind? Und nicht auch noch in der Gruppe der Benutzer. Solange Du auf einen Ordner nicht expliziet das Verweigernflag setzt, gibts da keine Probleme. Aber wenn zb Admin A in Benutzergruppe C ist und auf dem Ordner das Flag verweigern für Benutzer gesetzt ist, so kann der Admin (er kann sich das ja wieder holen) ausgesperrt.
Wenn Du schon zulange an den Rechten rumgefummelt hast, wäre es vielleicht besser alles rauszuschmeißen (auf default setzen: jeder; vererbungen rausprügeln) und langsam wieder einzurichten. Macht sich sowieso besser -besonders bei der Rechteverteilung- .
Gruß Miguel
bist Du sicher, dass die Admins nur in der Admingruppe drin sind? Und nicht auch noch in der Gruppe der Benutzer. Solange Du auf einen Ordner nicht expliziet das Verweigernflag setzt, gibts da keine Probleme. Aber wenn zb Admin A in Benutzergruppe C ist und auf dem Ordner das Flag verweigern für Benutzer gesetzt ist, so kann der Admin (er kann sich das ja wieder holen) ausgesperrt.
Wenn Du schon zulange an den Rechten rumgefummelt hast, wäre es vielleicht besser alles rauszuschmeißen (auf default setzen: jeder; vererbungen rausprügeln) und langsam wieder einzurichten. Macht sich sowieso besser -besonders bei der Rechteverteilung- .
Gruß Miguel
Hallo Mathias,
erstmal willkommen bei administrator.de!
Falls du vorhast zu singen, wäre es mir lieber wie Placebo denn wie Domingo
Wobei das keine Aussage über die Qualität von Brian Molko's Stimme sein soll!
Nun denn zum Problem.
Wie man an vielerlei Stellen nachlesen kann, wirkt das Verweigern eines Rechtes stärker als das Zulassen des selben.
D.h. wenn einem Benutzer auf einem/r Verzeichnis/Datei das Recht Schreiben verweigert wurde, wird er nicht schreiben können, auch wenn ihm von anderer Seite Vollzugriff gewährt ist.
Mit dem Verweigern sollte man auf Grund o.g. Verhaltens vorsichtig umgehen.
In einer etwas komplexeren Rechtestruktur kann man durchaus einige Zeit damit verbringen rauszufinden warum ein bestimmter Zugriff verweigert wird.
In den Ordner-/Dateieigenschaften > Reiter 'Sicherheit' > 'Erweitert' > 'Effektive Berechtigungen' kannst du ermitteln, was ein Benutzer wirklich darf.
HTH
gemini
erstmal willkommen bei administrator.de!
Falls du vorhast zu singen, wäre es mir lieber wie Placebo denn wie Domingo
Wobei das keine Aussage über die Qualität von Brian Molko's Stimme sein soll!
Nun denn zum Problem.
Wie man an vielerlei Stellen nachlesen kann, wirkt das Verweigern eines Rechtes stärker als das Zulassen des selben.
D.h. wenn einem Benutzer auf einem/r Verzeichnis/Datei das Recht Schreiben verweigert wurde, wird er nicht schreiben können, auch wenn ihm von anderer Seite Vollzugriff gewährt ist.
Mit dem Verweigern sollte man auf Grund o.g. Verhaltens vorsichtig umgehen.
In einer etwas komplexeren Rechtestruktur kann man durchaus einige Zeit damit verbringen rauszufinden warum ein bestimmter Zugriff verweigert wird.
In den Ordner-/Dateieigenschaften > Reiter 'Sicherheit' > 'Erweitert' > 'Effektive Berechtigungen' kannst du ermitteln, was ein Benutzer wirklich darf.
HTH
gemini