excaliburx
Goto Top

Adobe Reader X schließt sich nach einigen Sekunden - Windows Server 2003 x64 Standard Terminalserver

Hallo zusammen,

bei einem Benutzer tritt seit heute das Problem auf, dass sich der Adobe Reader nach einigen Sekunden einfach schließt.

Jeder Benutzer hat ein servergespeichertes Windows-Benutzerprofil.

Zurücksetzen des Windows-Benutzerprofils per Löschung des Profilordner brachte keinen Erfolg. Die lokale Kopie des Benutzerprofils wird automtisch gelöscht (ist so eingestellt).

Es sind mehrere Terminalserver im Einsatz - das Problem tritt nur bei diesem Benutzer an allen TS auf.

Ist dieses Problem jemandem von Euch bekannt und gibt es eine Lösung dazu?

Danke für Eure Tipps!

Gruß

Content-ID: 212230

Url: https://administrator.de/forum/adobe-reader-x-schliesst-sich-nach-einigen-sekunden-windows-server-2003-x64-standard-terminalserver-212230.html

Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 17:04 Uhr

colinardo
colinardo 24.07.2013 um 08:29:18 Uhr
Goto Top
Hallo Excaliburx,
probier mal den Protected Mode für den Reader einzuschalten und überprüfe ob das was hilft.(Hinweis: Dafür ist ein Neustart nötig)

Grüße Uwe
Excaliburx
Excaliburx 24.07.2013 um 10:17:06 Uhr
Goto Top
Hallo,

danke für Deine Anwort.

Wenn ich bei dem besagten Benutzer den Adobe Reader öffne, wird der Adobe Reader mit Klick auf "Voreinstellungen" im Menü einfach geschlossen.

Das heißt ich komme nicht an die Stelle, um die Einstellung zu prüfen oder umzustellen.

Gibt es noch weitere Lösungswege?

Gruß
colinardo
colinardo 24.07.2013 um 10:19:43 Uhr
Goto Top
in dem Link wird auch beschrieben wie du den Protected Mode in der Registry setzt !
Excaliburx
Excaliburx 24.07.2013 aktualisiert um 10:32:09 Uhr
Goto Top
In dem Link wird jedoch nur ein Computer bezogener Registrykey angesprochen.

Ich möchte ungern eine Änderung an einem TS vornehmen, denn das betrifft dann alle Benutzer.

Denn das beschriebene Problem hat nur ein Benutzer.

Die Ursache muss irgend etwas benutzerbezogenes sein - vielleicht doch im Benutzerprofil.

Gruß
Excaliburx
Excaliburx 29.07.2013 um 13:54:25 Uhr
Goto Top
Es lag an den Application Data.

Da dieser vom Profil per GPO ausgelagert sind, mussten diese separat gelöscht werden.

Danach hat es funktioniert.

Gruß