Adobe Reader XI - Wie Updates sinnvoll verteilen?
Hallo,
ich habe aktuell folgendes "Problem". Wir verteilen Software und Updates über Baramundi, was auch gut funktioniert.
Allerdings stehe ich regelmäßig vor dem Problem auf unseren Clients den Adobe Reader XI zu aktualisieren.
Ich habe bereits mehrere Ansätze versucht; einbinden der Updates über eine administrative Installation und anschließende Verteilung; Installation der Basisversion 11.0.0 und anschließendes einspielen des aktuellsten MSP Patches...
Aber es führt eigentlich immer wieder zu dem Punkt das sich der nächste Patch nicht installieren lässt und mit MSI Exitcode 664 "'Das Updatepaket konnte nicht geöffnet werden. Wenden Sie sich an den Hersteller der Anwendung, um sicherzustellen, dass es sich um ein gültiges Updatepaket für den Windows-Installationsdienst handelt" fehlschlägt.
Wir verfahren bisher so (als Workaround), dass aus dem Grund der Adobe Reader deinstalliert und anschließend auf den aktuellsten Stand neu installiert wird.
Das automatisch Update durch den Adobe Updater ist in unserer Umgebung nicht nutzbar.
Wie löst ihr die Updates?
Ciao Marcel
ich habe aktuell folgendes "Problem". Wir verteilen Software und Updates über Baramundi, was auch gut funktioniert.
Allerdings stehe ich regelmäßig vor dem Problem auf unseren Clients den Adobe Reader XI zu aktualisieren.
Ich habe bereits mehrere Ansätze versucht; einbinden der Updates über eine administrative Installation und anschließende Verteilung; Installation der Basisversion 11.0.0 und anschließendes einspielen des aktuellsten MSP Patches...
Aber es führt eigentlich immer wieder zu dem Punkt das sich der nächste Patch nicht installieren lässt und mit MSI Exitcode 664 "'Das Updatepaket konnte nicht geöffnet werden. Wenden Sie sich an den Hersteller der Anwendung, um sicherzustellen, dass es sich um ein gültiges Updatepaket für den Windows-Installationsdienst handelt" fehlschlägt.
Wir verfahren bisher so (als Workaround), dass aus dem Grund der Adobe Reader deinstalliert und anschließend auf den aktuellsten Stand neu installiert wird.
Das automatisch Update durch den Adobe Updater ist in unserer Umgebung nicht nutzbar.
Wie löst ihr die Updates?
Ciao Marcel
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 309818
Url: https://administrator.de/forum/adobe-reader-xi-wie-updates-sinnvoll-verteilen-309818.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 06:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi.
Ich kenne Baramundi nicht, aber wenn es, wie so viele andere, .msp-Dateien verteilen kann, dann muss es damit funktionieren:
ftp://ftp.adobe.com/pub/adobe/reader/win/11.x/11.0.17/misc/AdbeRdrUpd11017.msp
Ich verteile diese .msp per LUP. Das ist ein WSUS-Addon. Die Clients bekommen die Adobe-Updates also über Windows Update - keine Probleme.
Ich kenne Baramundi nicht, aber wenn es, wie so viele andere, .msp-Dateien verteilen kann, dann muss es damit funktionieren:
ftp://ftp.adobe.com/pub/adobe/reader/win/11.x/11.0.17/misc/AdbeRdrUpd11017.msp
Ich verteile diese .msp per LUP. Das ist ein WSUS-Addon. Die Clients bekommen die Adobe-Updates also über Windows Update - keine Probleme.
Hallo Marcel,
wenn Baramundi (ich kenne es nur vom Namen) vorhandene MSI-Pakete nicht anders paketiert sondern unverändert ausrollt, müsste meines Erachtens ein Einzeiler als Script ausreichen:
Den Rest erledigt msiexec.
Gruß,
Andreas
wenn Baramundi (ich kenne es nur vom Namen) vorhandene MSI-Pakete nicht anders paketiert sondern unverändert ausrollt, müsste meines Erachtens ein Einzeiler als Script ausreichen:
1
msiexec.exe /update "PfadZur\MyPatchFile.msp" /l*v "%WINDIR%\Temp\MyPatchFile Installation.log"
Den Rest erledigt msiexec.
Gruß,
Andreas
Hallo,
wenn du eh schon Baramundi im Einsatz hast, kann ich dir das Modul "Managed Software" empfehlen; dies ist im Grunde ein Abo mit vorpaketierter Standardsoftware: https://www.baramundi.de/produkte/managed-software/ueberblick/
Dies spart uns unendlich viel Arbeit, da fast jede verbreitete 3rd-Party Software wie Java, Adobe Reader, FlashPlayer uvm. ohne zutun automatisch in der Gesamten Umgebung aktualisiert wird. Zudem erhält man einen schönen Überblick, auf welchen Rechnern aktuelle oder veraltete Versionen installiert sind:
Mit freundlichen Grüßen
wenn du eh schon Baramundi im Einsatz hast, kann ich dir das Modul "Managed Software" empfehlen; dies ist im Grunde ein Abo mit vorpaketierter Standardsoftware: https://www.baramundi.de/produkte/managed-software/ueberblick/
Dies spart uns unendlich viel Arbeit, da fast jede verbreitete 3rd-Party Software wie Java, Adobe Reader, FlashPlayer uvm. ohne zutun automatisch in der Gesamten Umgebung aktualisiert wird. Zudem erhält man einen schönen Überblick, auf welchen Rechnern aktuelle oder veraltete Versionen installiert sind:
Mit freundlichen Grüßen