ADSL Verbindung (Thomson TG585 v7) wird nicht aufgebaut
Hallo,
beim Überprüfen der Internetverbindung kann die syncronisation hergestellt werden aber es kommt noch zu folgenden Fehlern:
ATM Keine ATM-aktivierung in der DSL-Leitung gefunden.
PPP Verbindung durch Benutzer getrennt
Also,
ich habe meinen Internetanbieter gewechselt und von ihm nun ein Modem (Thomson TG585 v7) zugeschickt bekommen.
Nachdem ich es mit der CD installiert hatte und die login-Daten angegeben hatte funktionierte es nicht. Bei der Überprüfung der Internetverbindung bekam ich folgende Fehler
ATM Keine ATM-aktivierung in der DSL-Leitung gefunden.
PPP Verbindung durch Benutzer getrennt
die syscronisaton konnte er aber herstellen (beim modem läuchtet das "Broadband" LED auch nur das "Internet" LED ist aus.
Die Benutzerdaten sind richtig eingegeben das ich mich veruscht habe auf der Homepage mit diesen einzuloggen und dort funktioniert es.
Kennt jemand den Fehler ?
Gruß Erath
beim Überprüfen der Internetverbindung kann die syncronisation hergestellt werden aber es kommt noch zu folgenden Fehlern:
ATM Keine ATM-aktivierung in der DSL-Leitung gefunden.
PPP Verbindung durch Benutzer getrennt
Also,
ich habe meinen Internetanbieter gewechselt und von ihm nun ein Modem (Thomson TG585 v7) zugeschickt bekommen.
Nachdem ich es mit der CD installiert hatte und die login-Daten angegeben hatte funktionierte es nicht. Bei der Überprüfung der Internetverbindung bekam ich folgende Fehler
ATM Keine ATM-aktivierung in der DSL-Leitung gefunden.
PPP Verbindung durch Benutzer getrennt
die syscronisaton konnte er aber herstellen (beim modem läuchtet das "Broadband" LED auch nur das "Internet" LED ist aus.
Die Benutzerdaten sind richtig eingegeben das ich mich veruscht habe auf der Homepage mit diesen einzuloggen und dort funktioniert es.
Kennt jemand den Fehler ?
Gruß Erath
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 136986
Url: https://administrator.de/forum/adsl-verbindung-thomson-tg585-v7-wird-nicht-aufgebaut-136986.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 06:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Wie immer ist die o.a. Beschreibung technisch falsch und das vermeintliche Modem ist kein Modem sondern ein Router mit integriertem Modem.
Wozu man für die Installation eine CD benötigt ist auch vollkommen schleierhaft und zudem auch noch unsinnig, denn wie alle diese Router besitzen diese eine eigene interne Webseite für die Konfiguration !!
Man öffnet nur simpel den Webbrowser und gibt die IP Adresse des Routers ein http://192.168.0.254 sofern man an den Standardeinstellungen nichts geändert hat. Dort kann man dann alle Daten überprüfen.
Hier stehen die Details dazu:
https://www.plus.net/support/hardware/thomson585web.pdf
Die o.a. Fehler resultieren zu 98% aus einer fehlerhaften Konfiguration des Routers !
Wozu man für die Installation eine CD benötigt ist auch vollkommen schleierhaft und zudem auch noch unsinnig, denn wie alle diese Router besitzen diese eine eigene interne Webseite für die Konfiguration !!
Man öffnet nur simpel den Webbrowser und gibt die IP Adresse des Routers ein http://192.168.0.254 sofern man an den Standardeinstellungen nichts geändert hat. Dort kann man dann alle Daten überprüfen.
Hier stehen die Details dazu:
https://www.plus.net/support/hardware/thomson585web.pdf
Die o.a. Fehler resultieren zu 98% aus einer fehlerhaften Konfiguration des Routers !
Viel falsch machen kann man da auch als blutiger Laie nicht ! Sofern du zu 100% ausschliessen kannst das du keinen Tippfehler bei der Eingabe deiner persönlichen Zugangsdaten gemacht hast und auch den Router mit Splitter usw. physisch korrekt am Telefonanschluss angeschlossen hast ohne Fehler, liegt vermutlich eine Störung des DSL Anschlusses vor.
Oder aber dein DSL Anschluss ist einfach noch gar nicht aktiv geschaltet wenn es eine Neueinrichtung ist.
Da hilft dann nur noch der Anruf bei der Hotline deines Providers !!
Oder aber dein DSL Anschluss ist einfach noch gar nicht aktiv geschaltet wenn es eine Neueinrichtung ist.
Da hilft dann nur noch der Anruf bei der Hotline deines Providers !!
Viele Mail Provider erlauben nicht die Abfrage von Emails aus Fremdnetzen. Ggf. ist das das Problem bei dir.
Andere Möglichkeit:
Du hast einfach ein falsches Protokoll gewählt. Was machst du denn um deinem Mails abzuholen ?? POP, IMAP. Secure POP, Secure IMAP ???
Das solltest du genau checken in den Server Settings.
Ebenso wenn du mehrere Accounts im Thunderbird hast das die Accounts auch immer den richtigen dazugehörigen ausgehenden Email Server verwenden und du nicht z.B. den ausgehenden Server bei GMX benutzt wenn du Emails von AON abholen willst !!
Auch das sihst du alles in den Account einstellungen beim Donnervogel !
Andere Möglichkeit:
Du hast einfach ein falsches Protokoll gewählt. Was machst du denn um deinem Mails abzuholen ?? POP, IMAP. Secure POP, Secure IMAP ???
Das solltest du genau checken in den Server Settings.
Ebenso wenn du mehrere Accounts im Thunderbird hast das die Accounts auch immer den richtigen dazugehörigen ausgehenden Email Server verwenden und du nicht z.B. den ausgehenden Server bei GMX benutzt wenn du Emails von AON abholen willst !!
Auch das sihst du alles in den Account einstellungen beim Donnervogel !