Alice, leider zu langsam, Arocr war schneller, Acor DSL WLAN Modem 200
Hallo Leute,
vielleicht könnt Ihr mir weiter helfen.
Ich habe mein Telefon/Internet Anbieter gewechselt von Arcor zu Alice. Jetzt bin ich zu Alice gewechselt, welche bis 16000 Speed ermöglichen. Die Alice-Technik mist physikalisch eine Speed von 14200, welche von Alice bis zu meinem Alicemodem anliegen soll. Laut einem Telekomtechniker hab ich eine 16+ Leitung, was das auch heißen soll.
Leider komme ich nur auf ein Downloadspeed von 250 – 350 kb/sec
Früher hatte ich eine 6000 Arcor Leitung, welche mir Download Geschwindigkeiten von 700 - 725 kb/sec geboten hat.
Meine jetzige Speed hab ich über folgendes gemessen:
- www.wieistmeineip.de
- www.speedmeter.de/speedtest/
- http://vhost2.hansenet.de/
Folgende Hardware ist im Einsatz:
- Spliter von Alice
- Kabel von Spliter zum DSL Modem
- Siemens ADSL C2-010-L Modem (Alice)
- Kabel vom Modem zum PC
- Laptop oder Standrechner
- (Arcor DSL WLAN-Modem 200)-> als reines Modem ohne Routerfunktion
Test:
- Also ich habe beide Rechner mit dem Alice Modem ausprobiert -> gleiches Ergebnis
- Beide Rechner mit dem Arcor DSL Modem gecheckt -> auch langsam
Früher mit den gleichen Rechnern mit dem Arcor DSL Router hatte ich eine echte 6000 DSL Verbindung. Sicher ist ein wesentlicher unterschied, dass damals der Router das einwählen gemacht hat, was jetzt über den Rechner über eine Netzwerkverbindung geschieht.
Leider konnte ich bis jetzt das Arcor DSL Router Teil nur als Modem programmiert bekommen (Da war ich schon stolz)
Falls jemand sich hiermit auskennt, wie es richtig als Router programmiert wird, dann gerne melden!
Kann mir jemand helfen bei meinem Geschwindigkeitsproblem helfen?
Motte
vielleicht könnt Ihr mir weiter helfen.
Ich habe mein Telefon/Internet Anbieter gewechselt von Arcor zu Alice. Jetzt bin ich zu Alice gewechselt, welche bis 16000 Speed ermöglichen. Die Alice-Technik mist physikalisch eine Speed von 14200, welche von Alice bis zu meinem Alicemodem anliegen soll. Laut einem Telekomtechniker hab ich eine 16+ Leitung, was das auch heißen soll.
Leider komme ich nur auf ein Downloadspeed von 250 – 350 kb/sec
Früher hatte ich eine 6000 Arcor Leitung, welche mir Download Geschwindigkeiten von 700 - 725 kb/sec geboten hat.
Meine jetzige Speed hab ich über folgendes gemessen:
- www.wieistmeineip.de
- www.speedmeter.de/speedtest/
- http://vhost2.hansenet.de/
Folgende Hardware ist im Einsatz:
- Spliter von Alice
- Kabel von Spliter zum DSL Modem
- Siemens ADSL C2-010-L Modem (Alice)
- Kabel vom Modem zum PC
- Laptop oder Standrechner
- (Arcor DSL WLAN-Modem 200)-> als reines Modem ohne Routerfunktion
Test:
- Also ich habe beide Rechner mit dem Alice Modem ausprobiert -> gleiches Ergebnis
- Beide Rechner mit dem Arcor DSL Modem gecheckt -> auch langsam
Früher mit den gleichen Rechnern mit dem Arcor DSL Router hatte ich eine echte 6000 DSL Verbindung. Sicher ist ein wesentlicher unterschied, dass damals der Router das einwählen gemacht hat, was jetzt über den Rechner über eine Netzwerkverbindung geschieht.
Leider konnte ich bis jetzt das Arcor DSL Router Teil nur als Modem programmiert bekommen (Da war ich schon stolz)
Falls jemand sich hiermit auskennt, wie es richtig als Router programmiert wird, dann gerne melden!
Kann mir jemand helfen bei meinem Geschwindigkeitsproblem helfen?
Motte
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 91939
Url: https://administrator.de/forum/alice-leider-zu-langsam-arocr-war-schneller-acor-dsl-wlan-modem-200-91939.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 17:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
bei deinem Geschwindigkeitsproblem kann dir niemand anderes ausser Alice helfen und die werden alles tun,um genau das zu vermeiden.
Der Satz des Alice Technikers der das quenchen zum glück,der Kündigung war,war folgender: "Ihre Leitungswerte sind schlecht,Ihr Modem kann ich erreichen,somit ist ihre Leitung in Ordnung"
Ne mal im Ernst,mit Alice tust du dir wirklich nix gutes an,die waren mal gut,da hießen sie noch Hansenet,dann wurden sie geringfügig,aber noch erträglich schlechter und nannten sich Alice,tja dann kam der Zusammenschluss mit AOL und ab dann,war es einfach nur noch ein sehr schlechtes Unternehmen,was wenig für den Kunden tat udn mehr für das eigene Portmonnaie.
Unterm strich hat es mich echt nicht mehr gewundert,das hier die Kabel einzelnt ankamen udn das mein ich ernst,bei problemen,wurde unter Hansenet udn unter ALice ohne AOL sofort ein austauschpaket geschickt,wo einmal alles drin war(Modem,Splitter,NTBA,Kabel).
Nach dem Zusammenschluss mit AOL kam erstmal der NTBA,dann der Splitter,dann das Modem,jedesmal durfte ich bis zu einer Woche warten und auch die tolle Hotline dort anrufen,um das nächste teil mir zuschicken zu lassen.
Ein Techniker meinte zu meiner frage,warum denn laufend die Technik ihren Geist aufgibt,dass es der letzte mist ist,den sie dort verschicken und die schon Glücklich sind,wenn die Technik mehr als wie nur 6 Monate läuft.
Naja das gab da noch einiges mehr,wozu ich mich jetzt aber nicht herab lass,weil es soll kein mimimi-post werden.
Unterm strich,kann ich dir nur sagen geh nach Arcor zurück,mir hat der Wechsel von Alice nach Arcor doch sehr viele Vorteile mehr beschert,als wie nur die ca. 5 Mbit die ich jetzt mehr zur Verfügung hab und das obwohl ich bei Alice auch eine 16000 Leitung hatte.
Arcor hat VOIP,das heißt egal wo Internet ist,kannst du zum Tarif von zuhause Telefonieren,die Arcor-Box A800 gefällt mir auch sehr gut,da ich dadurch 3 Geräte vom Netz nehmen konnte,10 rufnummern udn noch einige vorteile mehr.
Achso bevor ich es vergesse,wenn du nicht die Alice Technik benutzt,bekommste seitens Alice auch keinen Technischen Support.
Der Satz des Alice Technikers der das quenchen zum glück,der Kündigung war,war folgender: "Ihre Leitungswerte sind schlecht,Ihr Modem kann ich erreichen,somit ist ihre Leitung in Ordnung"
Ne mal im Ernst,mit Alice tust du dir wirklich nix gutes an,die waren mal gut,da hießen sie noch Hansenet,dann wurden sie geringfügig,aber noch erträglich schlechter und nannten sich Alice,tja dann kam der Zusammenschluss mit AOL und ab dann,war es einfach nur noch ein sehr schlechtes Unternehmen,was wenig für den Kunden tat udn mehr für das eigene Portmonnaie.
Unterm strich hat es mich echt nicht mehr gewundert,das hier die Kabel einzelnt ankamen udn das mein ich ernst,bei problemen,wurde unter Hansenet udn unter ALice ohne AOL sofort ein austauschpaket geschickt,wo einmal alles drin war(Modem,Splitter,NTBA,Kabel).
Nach dem Zusammenschluss mit AOL kam erstmal der NTBA,dann der Splitter,dann das Modem,jedesmal durfte ich bis zu einer Woche warten und auch die tolle Hotline dort anrufen,um das nächste teil mir zuschicken zu lassen.
Ein Techniker meinte zu meiner frage,warum denn laufend die Technik ihren Geist aufgibt,dass es der letzte mist ist,den sie dort verschicken und die schon Glücklich sind,wenn die Technik mehr als wie nur 6 Monate läuft.
Naja das gab da noch einiges mehr,wozu ich mich jetzt aber nicht herab lass,weil es soll kein mimimi-post werden.
Unterm strich,kann ich dir nur sagen geh nach Arcor zurück,mir hat der Wechsel von Alice nach Arcor doch sehr viele Vorteile mehr beschert,als wie nur die ca. 5 Mbit die ich jetzt mehr zur Verfügung hab und das obwohl ich bei Alice auch eine 16000 Leitung hatte.
Arcor hat VOIP,das heißt egal wo Internet ist,kannst du zum Tarif von zuhause Telefonieren,die Arcor-Box A800 gefällt mir auch sehr gut,da ich dadurch 3 Geräte vom Netz nehmen konnte,10 rufnummern udn noch einige vorteile mehr.
Achso bevor ich es vergesse,wenn du nicht die Alice Technik benutzt,bekommste seitens Alice auch keinen Technischen Support.
Der Arcor Router hat ein integriertes Modem was sich nicht abschalten lässt ! Für deinen Alice Anschluss benötigst du aber einen Router ohne integriertes DSL Modem, also einen der als WAN/DSL Anschluss eine RJ-45 Dose hat.
So einen Router gibt es zuhauf von diversen Herstellern wie z.B.
http://shop.nordpc.com/index.php?artnr=A++16647
oder mit WLAN:
http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=4;GROUP=ECB2;GROUPID=771;ARTICLE=6 ...
für ca. 20-30 Euro. Der Anschluss sieht dann so aus:
Leitung----(Splitter)----(Siemens-Modem)----(Router)----(Deine beiden PCs)
Du könntest auch versuchen den Arcor Router am Alice Anschluss laufen zu lassen:
Leitung----(Splitter)----(Arcor Router)----(Deine beiden PCs)
Allerdings nutzt Alice oft andere VPI/VCI Einstellungen auf der DSL Seite.
Wenn der Arcor Router (der eigentlich original ein umgelabelter Zyxel Router ist !!!) im Setup Menü ein dediziertes Setting dafür anbietet kannst du es versuchen.
Alice verwendet VPI = 1 und VCI = 32. Damit sollte es dann auch wieder mit dem Arcor/Zyxel Router und der schönen Alice klappen !!
So einen Router gibt es zuhauf von diversen Herstellern wie z.B.
http://shop.nordpc.com/index.php?artnr=A++16647
oder mit WLAN:
http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=4;GROUP=ECB2;GROUPID=771;ARTICLE=6 ...
für ca. 20-30 Euro. Der Anschluss sieht dann so aus:
Leitung----(Splitter)----(Siemens-Modem)----(Router)----(Deine beiden PCs)
Du könntest auch versuchen den Arcor Router am Alice Anschluss laufen zu lassen:
Leitung----(Splitter)----(Arcor Router)----(Deine beiden PCs)
Allerdings nutzt Alice oft andere VPI/VCI Einstellungen auf der DSL Seite.
Wenn der Arcor Router (der eigentlich original ein umgelabelter Zyxel Router ist !!!) im Setup Menü ein dediziertes Setting dafür anbietet kannst du es versuchen.
Alice verwendet VPI = 1 und VCI = 32. Damit sollte es dann auch wieder mit dem Arcor/Zyxel Router und der schönen Alice klappen !!
ich hatte bis jetzt mit Alice keine Probleme. und meine 12 Verwanten die mitlerweile auch Alice haben auch nicht. immer volle Leistung. früher hatte ich aber ein ähnliches Problem. Lösung war: Die Leitung zwischen Spliter und DSL Modem war zu lang. Die Garantieren nur bei 3 - 5 metern ich hatte etwa 14 :o) aber wenn man das weiß kann man das auch gut beheben.
Viel Erfolg
Viel Erfolg

Das liegt am Arcor-Router. Nimm das Modem von Alice und Du wirst sehen, dass Du wieder volle Bandbreite hast.
Bin auch von Arcor nach Alice gewechselt, und dachte, dass ich einen tollen Router hätte.
statt mögliche 1,45MB/sec (Alice-Modem) sind mit dem Router max 800KB/sec möglich.
Warum, weiß ich nicht.
Ruf bei der Hotline an und lasse Deine Leitung checken. Mir konnten sie sogar noch ein paar hundert KB mehr
Bandbreite geben. Die Techniker dort checken die Leiten, gucken wie groß das Rauschen ist und holen dann
die maximale Bandbreite für Dich raus. Du kannst verlangen, dass Sie es auf 16000 schalten, könnte dann aber
sein (wenn das Rauschen zu laut ist), dass die Verbindung hin und wieder abbrechen kann. Mit meinen 1,45MB/sec
bin ich zufrieden. Wenn ich zuhause bin, mach ich eh nur LAN. Wenn ein Freund da ist, stöpsel ich eben schnell
zum Arcor-Router um. Gruß
Bin auch von Arcor nach Alice gewechselt, und dachte, dass ich einen tollen Router hätte.
statt mögliche 1,45MB/sec (Alice-Modem) sind mit dem Router max 800KB/sec möglich.
Warum, weiß ich nicht.
Ruf bei der Hotline an und lasse Deine Leitung checken. Mir konnten sie sogar noch ein paar hundert KB mehr
Bandbreite geben. Die Techniker dort checken die Leiten, gucken wie groß das Rauschen ist und holen dann
die maximale Bandbreite für Dich raus. Du kannst verlangen, dass Sie es auf 16000 schalten, könnte dann aber
sein (wenn das Rauschen zu laut ist), dass die Verbindung hin und wieder abbrechen kann. Mit meinen 1,45MB/sec
bin ich zufrieden. Wenn ich zuhause bin, mach ich eh nur LAN. Wenn ein Freund da ist, stöpsel ich eben schnell
zum Arcor-Router um. Gruß

Hallo Motte471101,
Du kannst den Arcor DSL Router benutzen, wenn Du so tust, als ob Du noch bei Arcor wärst.
Das heißt:
Beim Einrichtungsassistenten wählst du nicht "Andere ISP", sondern "Arcor".
Im folgenden Menü gibst Du als Benutzernamen Deine Vorwahl mit Telefonnummer (zusammengeschrieben) an.
Als Passwort "0000" und schwupst kannst Du diesen merkwürdigen Router auch für Alice benutzen.
Frag mich aber bitte keiner, warum ICH mit dem Router nur ein Downstream von 800kB pro Sekunde habe.
Da bleibe ich lieber bei dem Alice Modem. Vielleicht kaufe ich mir doch irgendwann einen anständigen Router.
Du kannst den Arcor DSL Router benutzen, wenn Du so tust, als ob Du noch bei Arcor wärst.
Das heißt:
Beim Einrichtungsassistenten wählst du nicht "Andere ISP", sondern "Arcor".
Im folgenden Menü gibst Du als Benutzernamen Deine Vorwahl mit Telefonnummer (zusammengeschrieben) an.
Als Passwort "0000" und schwupst kannst Du diesen merkwürdigen Router auch für Alice benutzen.
Frag mich aber bitte keiner, warum ICH mit dem Router nur ein Downstream von 800kB pro Sekunde habe.
Da bleibe ich lieber bei dem Alice Modem. Vielleicht kaufe ich mir doch irgendwann einen anständigen Router.

Ah, OK, wenn Du die Hotline anrufst und die Deine Leitung checken...
Bei mir war das so:
Ich rief dort an und mir wurde gesagt, dass ich maximale Bandbreite von etwa 750KB hätte. Mehr wäre technisch nicht möglich. Da ich vorher bei Arcor war, weiß ich, dass mehr geht.
Der Arcor-Router war dran gestöpselt. Es wurde gesagt, mehr sei nicht möglich.
Dann kamen wir irgendiw auf die Idee, stattdessen das Alice-Moden anzuschließen.
Und plötzlich hieß es (war ein anderer Mitarbeiter), dass man es ruhig auf 1450KB erhöhen könnte, weil es die Leitung hergebe.
Gesagt getan. Das heißt: Es ist möglich, dass die Dir sagen, "Sorry, rien ne vas plus. mehr ist wegen ihrer leitung nicht möglich". Es könnte an Deinem Arcor-Router liegen.
Ich schätze, die messen das schwächste glied in der kette bis zu deinem computer, den flaschenhals, den sie erfassen. wenn das nun ein router ist (so wie bei mir, können falschaussagen kommen. nur so als tipp. vielleicht ist mein router auch irgendwie kaputt. was weiß ich)
Ein techniker dort kann Deine Bandbreite sofort noch am telefon ändern.
Die Alice-Seite reicht zum Abschätzen der tatsächlichen Geschwindigkeit nicht wirklich aus, da die Dateien ziemlich klein sind und die geschwindigkeit sich erst nach und nach hochschaukelt und einpendelt.
gehe lieber auf
http://www.ubuntu.com/GetUbuntu/download
und klicke da auf "begin download" (ohne vorher eine location auszuwählen -wirst schon sehen, was ich meine), mach das mit dem Internet Explorer und beobachte den download so 30-45Sekunden. Evtl.klicke probiere es dann noch ein zweites Mal (dieses Mal aber eine location auswählen), von dem Du die Datei runterladest.
achja, vielleicht liegt es auch an deinem splitter, dass er das schwächste glied in der kette ist (material/produktionsfehler/wackelkontakt). Die frau am telefon hat mir anstandslos vorgeschlagen einen neuen splitter zu zuschicken, war auch innerhalb von wenigen tagen da.
Bei mir war das so:
Ich rief dort an und mir wurde gesagt, dass ich maximale Bandbreite von etwa 750KB hätte. Mehr wäre technisch nicht möglich. Da ich vorher bei Arcor war, weiß ich, dass mehr geht.
Der Arcor-Router war dran gestöpselt. Es wurde gesagt, mehr sei nicht möglich.
Dann kamen wir irgendiw auf die Idee, stattdessen das Alice-Moden anzuschließen.
Und plötzlich hieß es (war ein anderer Mitarbeiter), dass man es ruhig auf 1450KB erhöhen könnte, weil es die Leitung hergebe.
Gesagt getan. Das heißt: Es ist möglich, dass die Dir sagen, "Sorry, rien ne vas plus. mehr ist wegen ihrer leitung nicht möglich". Es könnte an Deinem Arcor-Router liegen.
Ich schätze, die messen das schwächste glied in der kette bis zu deinem computer, den flaschenhals, den sie erfassen. wenn das nun ein router ist (so wie bei mir, können falschaussagen kommen. nur so als tipp. vielleicht ist mein router auch irgendwie kaputt. was weiß ich)
Ein techniker dort kann Deine Bandbreite sofort noch am telefon ändern.
Die Alice-Seite reicht zum Abschätzen der tatsächlichen Geschwindigkeit nicht wirklich aus, da die Dateien ziemlich klein sind und die geschwindigkeit sich erst nach und nach hochschaukelt und einpendelt.
gehe lieber auf
http://www.ubuntu.com/GetUbuntu/download
und klicke da auf "begin download" (ohne vorher eine location auszuwählen -wirst schon sehen, was ich meine), mach das mit dem Internet Explorer und beobachte den download so 30-45Sekunden. Evtl.klicke probiere es dann noch ein zweites Mal (dieses Mal aber eine location auswählen), von dem Du die Datei runterladest.
achja, vielleicht liegt es auch an deinem splitter, dass er das schwächste glied in der kette ist (material/produktionsfehler/wackelkontakt). Die frau am telefon hat mir anstandslos vorgeschlagen einen neuen splitter zu zuschicken, war auch innerhalb von wenigen tagen da.