Alle E-Mails über Relay an Exchange durchreichen
Es ist an mir einen Exchange 2007 in einer kleinen Firma zum laufen zu bekommen. Größtes Problem ist, dass die Mails von bestehenden POP3-Konten von GMX an den Exchange durchgereicht werden müssen, allerdings alle nur an einen Benutzer (el Cheffe). Ich selbst steht zwar in der Exchange-Materie drin, allerdings nur in der von 2003 und der Kunde wollte sich nicht davon überzeugen lassen für einen "veralteten" Server auch noch Geld auszugeben. Also musste es EX 07 sein. Mittlerweile läuft das gesamte Netzwerk soweit und der Exchange funktioniert wie gewünscht. Bis auf die POP3-Mails. Ich habe ein wenig rumgesucht und bin auf P2S von Stefan Kittel gestoßen. (Jaja, ich weiß. In kleinen Firmen soll ja nichts etwas kosten...) Ein wirklich geniales Programm! Konfiguriert ist es jetzt soweit und die Mails holt es auch absolut sauber ab. Doch leider kämpfe ich noch mit dem Problem, dass sie der Exchange nicht haben will. So lange die spezifische Absender-Mail-Adresse für das Chef-Postfach konfiguriert wurde funktioniert das ja einwand frei. Doch nun sind das ja tausende verschiedene und ich weiß beim besten Willen nicht, wie ich es jetzt hinbekomme, dass die Mails bei ihm ins Postfach kommen. Außerdem soll das Ding ja auch nicht zur SPAM-Schleuder werden!
Grundlegend habe ich P2S so konfiguriert, dass über den User chef@local.domain auf dem Exchange (SMTP) an chef@local.domain gesendet wird. Es kommt jedoch immer zu dem Fehler "550 5.7.1 Client does not have the permission to send as this server", was ja auch durchaus verständlich ist. El Cheffe gehört ja die Adresse der gerade eingegangen Mail eigentlich nicht. Ich bin mir nicht sicher, ob meine Konfig hier denn überhaupt richtig ist...
Hat jemand vielleichte einen Tipp für mich?
Vielen Dank!
Grundlegend habe ich P2S so konfiguriert, dass über den User chef@local.domain auf dem Exchange (SMTP) an chef@local.domain gesendet wird. Es kommt jedoch immer zu dem Fehler "550 5.7.1 Client does not have the permission to send as this server", was ja auch durchaus verständlich ist. El Cheffe gehört ja die Adresse der gerade eingegangen Mail eigentlich nicht. Ich bin mir nicht sicher, ob meine Konfig hier denn überhaupt richtig ist...
Hat jemand vielleichte einen Tipp für mich?
Vielen Dank!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 113437
Url: https://administrator.de/forum/alle-e-mails-ueber-relay-an-exchange-durchreichen-113437.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 10:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
Du holst also mi P2S die Mails vom Cheffe von GMX ab und willst sie dann in sein Postfach auf dem Exchange bekommen.
Was hast Du denn in P2S bei "Versand Einstellungen" eingestellt?
Habe mri einfach einen "SMTP" user im Exchange angelegt und melde mich dann in P2S über den am Exchange an zum Versenden. ... aber da fällt mir ein dahinter steckt ein 2003.. sollte aber beim 2007 auch klappen.
Ansonsten gefällt mir Pullmail an der Stelle besser.
Gruß,
Volker
Du holst also mi P2S die Mails vom Cheffe von GMX ab und willst sie dann in sein Postfach auf dem Exchange bekommen.
Was hast Du denn in P2S bei "Versand Einstellungen" eingestellt?
Habe mri einfach einen "SMTP" user im Exchange angelegt und melde mich dann in P2S über den am Exchange an zum Versenden. ... aber da fällt mir ein dahinter steckt ein 2003.. sollte aber beim 2007 auch klappen.
Ansonsten gefällt mir Pullmail an der Stelle besser.
Gruß,
Volker
Hi,
ich habe mir einen extra User angelegt, der dann für etliche Tools, die auch einen SMTP Zugang zum Exchange brauchen, gentutz wird. Dieser Account hat ein festest PAsswort.
Denn was passiert, wenn Cheffe mal schnell sein Passwort ändert? Dann steht P2S und Co. erst einmal....
Du willst also cheffe@gmx über P2S an die cheffe@domain.local weiterleiten und es gibt aber auf dem Exchange keine Erlaubnis Mails für @gmx anzunehmen.
Was hast im Exchange bei
- > Organization Configuration
- > Hub Transport
-> Accepted Domains
drin stehen?
Gruß,
Volker
ich habe mir einen extra User angelegt, der dann für etliche Tools, die auch einen SMTP Zugang zum Exchange brauchen, gentutz wird. Dieser Account hat ein festest PAsswort.
Denn was passiert, wenn Cheffe mal schnell sein Passwort ändert? Dann steht P2S und Co. erst einmal....
Du willst also cheffe@gmx über P2S an die cheffe@domain.local weiterleiten und es gibt aber auf dem Exchange keine Erlaubnis Mails für @gmx anzunehmen.
Was hast im Exchange bei
- > Organization Configuration
- > Hub Transport
-> Accepted Domains
drin stehen?
Gruß,
Volker