primod
Goto Top

Alle User von einem Verzeichnisbaum listen

Hallo miteinander

ich möchte gern per Kommando/Script Informationen über meine Netzlaufwerke abfragen.
Die Laufwerke haben eine noch übersichtliche Anzahl (10-40) an Projektverzeichnissen. Die Projektverzeichnisse liegen also im Root des Netzlaufwerkes. Jedes Projektverzeichnis unterliegt der Kontrolle eines dedizierten Projektleiters und hat eine umfangreiche Strukturtiefe und auf verschiedenen Ebenen sind verschiedene Gruppen- und auch einzelne Nutzerberechtigungen gesetzt.

Ich möchte dem Projektleiter eine Liste aller User (auch die, die durch Gruppenberechtigungen gesetzt wurden) an die Hand geben, die im jeweiligen Projektverzeichnis (irgendwo) berechtigt sind.
Dabei sind vorerst absolut nur die Namen interessant. Die User sind natürlich im AD verwaltet.

Hätte da jemand eine Idee? Wie gesagt, die Strukturtiefe und die darin gesetzten Berechtigungen sind sehr komplex. Zu Fuss ist da keinerlei Kontrolle möglich.

Ich danke jetzt schonmal ausdrücklich jedem, der sich Gedanken macht face-smile

Gruß Peter

Content-ID: 2239288748

Url: https://administrator.de/forum/alle-user-von-einem-verzeichnisbaum-listen-2239288748.html

Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 01:04 Uhr

NordicMike
NordicMike 21.03.2022 um 13:43:10 Uhr
Goto Top
Einfach nach der Anleitung im Google vorgehen:

https://www.netwrix.com/how_to_get_all_users_from_a_specific_ou.html
1915348599
1915348599 21.03.2022 um 14:25:49 Uhr
Goto Top
Primod
Primod 22.03.2022 um 15:40:25 Uhr
Goto Top
Zitat von @NordicMike:

Einfach nach der Anleitung im Google vorgehen:

https://www.netwrix.com/how_to_get_all_users_from_a_specific_ou.html

Hallo Nordicmike
leider erzeugt dies wie der Titel es ausdrückt die User einer OU. Jedoch nicht eines Netzlaufwerkes.
Ich weiß auch nicht, wie ich dieses Script entsprechend anpassen könnte.
Primod
Primod 22.03.2022 um 15:43:14 Uhr
Goto Top

Und leider auch an Pretty der Hinweis. Danke für den Link, aber auch gibt es leider keinen Lösungsansatz für die Erzeugung einer Userliste pro Verzeichnis.

Trotzdem danke. Man lernt ja immer dazu.
1915348599
1915348599 22.03.2022 aktualisiert um 16:06:48 Uhr
Goto Top
Hmm, schade das man so wenig Selbstinitiative und Willen zeigt nachdem man es einem schon fast auf dem Silbertablett serviert hat und man mit geringen Mitteln hätte anpassen können ... Aber nee muss immer Mundgerecht serviert werden, schon wieder früh Freitag 🐟
Import-Module ActiveDirectory
$folder = 'C:\ordnerXYZ'  
$users = foreach ($obj in ((Get-ACL -Path (Get-ChildItem -Path $folder -Directory -Recurse).Fullname).GetAccessRules($true,$true,[System.Security.Principal.SecurityIdentifier]).IdentityReference.Value | select -unique)){
    $adobject = Get-ADObject -Filter {objectSID -eq $obj}
    switch($adobject.objectClass){
        'user' {$adobject.Name}  
        'group' {(Get-ADGroupMember $adobject -Recursive).Name}  
    }
}
$users | select -Unique | sort | ogv -Title "Benutzer mit Zugriff im Ordner: '$folder'"  
Sowas zimmert dir selbst mein Azubi in 10 Minuten auf den Tisch nachdem er sich damit etwas beschäftigt hat ...

🖖
Primod
Lösung Primod 23.03.2022 um 08:25:32 Uhr
Goto Top
Hallo Pretty
ich weiß zwar nicht, welchen Grund ich für Beleidigungen geliefert habe, aber trotzdem vielen Dank für das Script. Jetzt muss ich es nur noch soweit anpassen, das es auch ohne Fehler durchläuft. Hab leider keinen Azubi dafür face-wink

Gruß Peter
NordicMike
NordicMike 23.03.2022 um 08:40:38 Uhr
Goto Top
Ich sehe keine Beleidigung, nur das Tadeln warum sich keiner mehr die Arbeit macht es selbst zu erlernen. Immer nur schnorren. Dabei sagt es Dr. Google bereits jedem und schon in wenigen Sekunden.
1915348599
1915348599 23.03.2022 aktualisiert um 08:56:38 Uhr
Goto Top
Zitat von @Primod:

Hallo Pretty
ich weiß zwar nicht, welchen Grund ich für Beleidigungen geliefert habe,
Hmm, wo steht da eine Beleidigung?? Vielleicht bist du auch nur nicht der richtige Ansprechpartner für die Aufgabe, wenn man schon so reagiert.
Jetzt muss ich es nur noch soweit anpassen, das es auch ohne Fehler durchläuft.
Einen Account benutzen der auch auf alle Ordner entsprechende Zugriffsrechte hat (im Zweifel als SYSTEM ) dann lüppt dat auch fehlerfrei, hier getestet...