Allg. Fragen zum Thema Daten online per Datenbank zur Verfügung stellen
Hallo,
ich möchte mich etwas mit dem Thema Daten in einer Datenbank Zentral auf einem Server sammeln und Online zur Verfügung stellen beschäftigen.
Und habe dazu mal ein paar Fragen:
Wenn ich Daten wie bei MS Access in einer Datenbank sammeln tue ist das ja lokal, was muss ich tun damit ich solche Daten online nutzen kann?
Was brauche ich dafür...? Bzw. Wie wird so etwas realisiert.......?
Die Daten sollen per Browser in die Datenbank eingetragen werden, was muss dafür gethan werden damit das geht?
Ich stelle diese Fragen damit ich mal einen Überblick bekomme was ich an Software benötige, in welcher Sprache muss die ganze Sache angegangen werden... und und und
Ich bin über jede Antwort dankbar.....
Danke schon einmal für die Infos
Josef
ich möchte mich etwas mit dem Thema Daten in einer Datenbank Zentral auf einem Server sammeln und Online zur Verfügung stellen beschäftigen.
Und habe dazu mal ein paar Fragen:
Wenn ich Daten wie bei MS Access in einer Datenbank sammeln tue ist das ja lokal, was muss ich tun damit ich solche Daten online nutzen kann?
Was brauche ich dafür...? Bzw. Wie wird so etwas realisiert.......?
Die Daten sollen per Browser in die Datenbank eingetragen werden, was muss dafür gethan werden damit das geht?
Ich stelle diese Fragen damit ich mal einen Überblick bekomme was ich an Software benötige, in welcher Sprache muss die ganze Sache angegangen werden... und und und
Ich bin über jede Antwort dankbar.....
Danke schon einmal für die Infos
Josef
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 22215
Url: https://administrator.de/forum/allg-fragen-zum-thema-daten-online-per-datenbank-zur-verfuegung-stellen-22215.html
Ausgedruckt am: 29.04.2025 um 01:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Also als erstes solltest du zusehen das das du dir ein Webinterface für die Datenbank entwickelst, das geht auch mit MS Access, dann musst du zusehen das du einen Server hast auf dem du die DB und die Page hosten kannst, du kannst dieses auch mit deinem PC zu hause machen dafür bräuchtest du einen DynDNS Account dyndns.org und eine Webserver sofware ( ZB. WAMP ) diese musst du dann jenach howto installieren, und als defaut page die datenbankzugriffsseite confen.
Falls du einen Router hat must du die benötigten ports noch weiterleiten.
Zu deiner Software frage benötigst du also
MS Access
DynDNS Client falls nicht im Router
Webserversoftware (WAMP)
Das ist die einfachste variante.
Das ganze lässt sich natürlich auch mit PHP Frontend und mySQL Backend lösen.
LG
Björn
Falls du einen Router hat must du die benötigten ports noch weiterleiten.
Zu deiner Software frage benötigst du also
MS Access
DynDNS Client falls nicht im Router
Webserversoftware (WAMP)
Das ist die einfachste variante.
Das ganze lässt sich natürlich auch mit PHP Frontend und mySQL Backend lösen.
LG
Björn
@josef_69
Hi,
als zusätzliche Software brauchst du eigentlich nur unter Systemsteuerung->Software->Windowskomponenten den IIS
zu installieren.
Die Daten der Datenbank werden über ASP-Seiten abgerufen bzw. bearbeitet.
Im Verzeichnis des Webservers(c:\inetpub\wwwroot) werden die ASP-Seiten(dateiname.asp) gespeichert, die
dann jeder im Netzwerk im Browser unter http://IP_des_Rechners/dateiname.asp aufrufen kann.
Eine ASP-Seite zur Darstellung von Daten in Tabellenform könnte dann so aussehen(gefunden auf http://www.aspgerman.com/AspGerman/):
<%@language=vbscript%>
<%
sSQL = "SELECT * FROM tabelle1"
sConn = "Provider=Microsoft.Jet.OLEDB.4.0;Data Source=c:\inetpub\wwwroot\db1.mdb"
Set oConn = Server.CreateObject("ADODB.Connection")
oConn.Open sConn
Set oRs = oConn.Execute(sSQL)
' -- Tabellenkopf
Response.write "#table cellspacing=""0"" cellpadding=""2"">" & vbcrlf & "#tr>" & vbcrlf
For Index=0 to (oRs.fields.count - 1)
Response.write("#th>" & oRs(Index).Name & "#/th>") & vbcrlf
Next
Response.write("#tr>") & vbcrlf
' -- Tabelle
sColorcount = 1
Do Until oRs.eof
Response.write("#tr>") & vbcrlf
If (sColorcount and 1) = 0 Then
sColorstyle = " style=""background-color: silver"""
Else
sColorstyle = ""
End If
For Index=0 to (oRs.fields.count-1)
Response.write("#td" & sColorstyle & ">" & oRs(Index).value & " #/td>") & vbcrlf
Next
Response.write("#/tr>") & vbcrlf
oRs.MoveNext
sColorcount = sColorcount + 1
Loop
' -- Tabellenende
Response.write("#/table>") & vbcrlf
oRs.close
oConn.close
%>
Alle # durch < ersetzen
Mehr dazu unter Access Datenbank in Html einbinden
Gruß
Günni
Hi,
als zusätzliche Software brauchst du eigentlich nur unter Systemsteuerung->Software->Windowskomponenten den IIS
zu installieren.
Die Daten der Datenbank werden über ASP-Seiten abgerufen bzw. bearbeitet.
Im Verzeichnis des Webservers(c:\inetpub\wwwroot) werden die ASP-Seiten(dateiname.asp) gespeichert, die
dann jeder im Netzwerk im Browser unter http://IP_des_Rechners/dateiname.asp aufrufen kann.
Eine ASP-Seite zur Darstellung von Daten in Tabellenform könnte dann so aussehen(gefunden auf http://www.aspgerman.com/AspGerman/):
<%@language=vbscript%>
<%
sSQL = "SELECT * FROM tabelle1"
sConn = "Provider=Microsoft.Jet.OLEDB.4.0;Data Source=c:\inetpub\wwwroot\db1.mdb"
Set oConn = Server.CreateObject("ADODB.Connection")
oConn.Open sConn
Set oRs = oConn.Execute(sSQL)
' -- Tabellenkopf
Response.write "#table cellspacing=""0"" cellpadding=""2"">" & vbcrlf & "#tr>" & vbcrlf
For Index=0 to (oRs.fields.count - 1)
Response.write("#th>" & oRs(Index).Name & "#/th>") & vbcrlf
Next
Response.write("#tr>") & vbcrlf
' -- Tabelle
sColorcount = 1
Do Until oRs.eof
Response.write("#tr>") & vbcrlf
If (sColorcount and 1) = 0 Then
sColorstyle = " style=""background-color: silver"""
Else
sColorstyle = ""
End If
For Index=0 to (oRs.fields.count-1)
Response.write("#td" & sColorstyle & ">" & oRs(Index).value & " #/td>") & vbcrlf
Next
Response.write("#/tr>") & vbcrlf
oRs.MoveNext
sColorcount = sColorcount + 1
Loop
' -- Tabellenende
Response.write("#/table>") & vbcrlf
oRs.close
oConn.close
%>
Alle # durch < ersetzen
Mehr dazu unter Access Datenbank in Html einbinden
Gruß
Günni