Allgemeine Fragen zur Ausbildung IT-Systemadministrator
Hallo ihr Lieben,
Wie oben bereits steht habe ich ein Paar Fragen ich habe mich nochmal neu Orientiert und werde im August noch eine Ausbildung zum IT-Systemadmin machen.
habt Ihr ein paar Tipps zum Lernen oder Anregungen worauf ich bei der Ausbildung achten soll?
Ach ja und auch wenn es jetzt natürlich noch etwas dauert ^^ aber was für Möglichkeiten zur Weiterbildung habe Ich, die evtl sogar schon während meiner Lehre machen kann.
Ich danke euch schon mal im Voraus
lg
Wie oben bereits steht habe ich ein Paar Fragen ich habe mich nochmal neu Orientiert und werde im August noch eine Ausbildung zum IT-Systemadmin machen.
habt Ihr ein paar Tipps zum Lernen oder Anregungen worauf ich bei der Ausbildung achten soll?
Ach ja und auch wenn es jetzt natürlich noch etwas dauert ^^ aber was für Möglichkeiten zur Weiterbildung habe Ich, die evtl sogar schon während meiner Lehre machen kann.
Ich danke euch schon mal im Voraus
lg
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 331041
Url: https://administrator.de/forum/allgemeine-fragen-zur-ausbildung-it-systemadministrator-331041.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 21:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
IT - Systemadmin ??
Wo gibt es denn diese Ausbildung / Lehrberuf??
Meinst Du IT-Fachinformatiker - Systemintegration?
Bei der Ausbildung darauf achten, dass man möglichst vielseitig Erfahrungen sammelt: PC-/ Server-Hardware, Betriebssysteme, Datenbanken, Programmierung/ Scripting, Netzwerk-Technologien usw. Die Spezialisierung geschieht noch früh genug.
Jürgen
IT - Systemadmin ??
Wo gibt es denn diese Ausbildung / Lehrberuf??
Meinst Du IT-Fachinformatiker - Systemintegration?
Bei der Ausbildung darauf achten, dass man möglichst vielseitig Erfahrungen sammelt: PC-/ Server-Hardware, Betriebssysteme, Datenbanken, Programmierung/ Scripting, Netzwerk-Technologien usw. Die Spezialisierung geschieht noch früh genug.
Jürgen
Moin,
ja es ist Freitag!
Lerne Fragen so zu stellen, dass andere sinnvolle Antworten geben können (das wirst du in der Praxis ständig brauchen).
Wir wissen nichts über deine Vorbildung oder was zu jetzt machst. Was ist das für eine Ausbildung? Einen klassischen Ausbildungberuf IT-Systemadministrator gibt es IMHO nicht. Die Systemadministration ist ein so weites Feld mit zig Weiterbildungsmöglichkeiten.
Henning
ja es ist Freitag!
Lerne Fragen so zu stellen, dass andere sinnvolle Antworten geben können (das wirst du in der Praxis ständig brauchen).
Wir wissen nichts über deine Vorbildung oder was zu jetzt machst. Was ist das für eine Ausbildung? Einen klassischen Ausbildungberuf IT-Systemadministrator gibt es IMHO nicht. Die Systemadministration ist ein so weites Feld mit zig Weiterbildungsmöglichkeiten.
Henning

Hallo 
Würde mich an dieser Stelle auch einmal einklinken..
Ich bin auch angehender Sysadmin - beginne eine Ausbildung zum Fachinformatiker: Systemintegration im August 2017. Ich bin fast jede Schulferien (10. Kl. Gym. BY) im Büro -> Praktikum. Daher weis ich eigentlich schon, worauf es ankommt usw. Aber vielleicht kann jemand hier noch ein paar Tipps geben, was man noch beachten sollte, auch in Bezug auf die Berufsschule, denn all zu unwichtig ist diese ja auch wieder nicht. ;)
Grüße und noch einen schönen Sonntag.
Moddry
Würde mich an dieser Stelle auch einmal einklinken..
Ich bin auch angehender Sysadmin - beginne eine Ausbildung zum Fachinformatiker: Systemintegration im August 2017. Ich bin fast jede Schulferien (10. Kl. Gym. BY) im Büro -> Praktikum. Daher weis ich eigentlich schon, worauf es ankommt usw. Aber vielleicht kann jemand hier noch ein paar Tipps geben, was man noch beachten sollte, auch in Bezug auf die Berufsschule, denn all zu unwichtig ist diese ja auch wieder nicht. ;)
Grüße und noch einen schönen Sonntag.
Moddry
Hallo,
mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung wäre doch eine Umschulung der bessere Weg; da spart man 1,5a Ausbildungszeit. Alternativ könnte man auch über eine verkürzte Ausbildung nachdenken (wenn denn die Noten das hergeben).
Die Zeit könnte man dann in eine Hersteller-Zertifizierung stecken. Welche? Das hängt ja doch von dem entsprechenden Einsatzbereich nach der Ausbildung ab. Es macht ja wenig Sinn eine MS Server-Zertifizierung zu machen, wenn man anschließend Cisco-Netzwerkinfrastruktur administriert.
Jürgen
PS: Bei den Vorkenntnissen (Energie und Gebäudetechnik) wäre doch auch eine Höher-Qualifikation (Techniker; Fachschul-Ingenieur) im Bereich Gebäude-Leit-Technik interessant. Bei gleichem Zeiteinsatz erreicht man eine höhere Qualifikation ( und höhere Bezahlung). Und mit IT hat das ja nun auch viel zu tun.
PPS: Denke daran: auch das Alter spielt eine Rolle! (Ich schätze mal, Du bist um die 30). Wenn ein Unternehmen die Wahl hat, einen Berufsanfänger (und das bist Du ja nach einer Ausbildung zu IT-Fachinformatiker) im Alter von 20 oder von 30 Jahren einzustellen, wird es eher dem 20jährigen wählen (besser "formbar", geringere Gehaltsansprüche; potentiell länger im Unternehmen, usw.). Anders sieht es bei einer Höher-Qualifikation (zB Techniker oder Ingenieur) aus. Da zählt die Berufserfahrung aus der Facharbeiter-Zeit als Pluspunkt.
mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung wäre doch eine Umschulung der bessere Weg; da spart man 1,5a Ausbildungszeit. Alternativ könnte man auch über eine verkürzte Ausbildung nachdenken (wenn denn die Noten das hergeben).
Die Zeit könnte man dann in eine Hersteller-Zertifizierung stecken. Welche? Das hängt ja doch von dem entsprechenden Einsatzbereich nach der Ausbildung ab. Es macht ja wenig Sinn eine MS Server-Zertifizierung zu machen, wenn man anschließend Cisco-Netzwerkinfrastruktur administriert.
Jürgen
PS: Bei den Vorkenntnissen (Energie und Gebäudetechnik) wäre doch auch eine Höher-Qualifikation (Techniker; Fachschul-Ingenieur) im Bereich Gebäude-Leit-Technik interessant. Bei gleichem Zeiteinsatz erreicht man eine höhere Qualifikation ( und höhere Bezahlung). Und mit IT hat das ja nun auch viel zu tun.
PPS: Denke daran: auch das Alter spielt eine Rolle! (Ich schätze mal, Du bist um die 30). Wenn ein Unternehmen die Wahl hat, einen Berufsanfänger (und das bist Du ja nach einer Ausbildung zu IT-Fachinformatiker) im Alter von 20 oder von 30 Jahren einzustellen, wird es eher dem 20jährigen wählen (besser "formbar", geringere Gehaltsansprüche; potentiell länger im Unternehmen, usw.). Anders sieht es bei einer Höher-Qualifikation (zB Techniker oder Ingenieur) aus. Da zählt die Berufserfahrung aus der Facharbeiter-Zeit als Pluspunkt.