Allround Server mit Win2k3 R2
Hallo liebe Admins,
ich wurde vor kurzem mit folgendem Projekt bauftragt und hätte dazu einige Fragen. Vielleicht könnt Ihr mir da helfen.
Ziel ist es 2 (Primären und Backup) "Allround" Server für ein kleines Firmennetzwerk aufzubauen.
Dafür stehen mir die folgenden Geräte zur Verfügung:
- 2x Acer Altos G450 Server Systeme + Zubehör (USV, Managment Module, etc.)
- 2x Windows Server 2003 R2 Betriebssysteme
Diese sollen folgende Aufgaben im Netzwerk übernehmen:
- Active Directory
- DHCP
- DNS
- Domain Controller
- evtl. Fileserver
Dies jeweils als Primär- und Backupserver.
Leider sind das meine ersten Windows Server die ich mit solch vielen Aufgaben aufsetzen muss.
Bisher habe ich nur ein wenig Erfahrung im Bereich der Verwaltung solcher Server sammeln können.
Vielleicht kennt jemand dazu ein gutes Tutorial, das mir dort bei auftreten Problemen helfen kann?
Schwierigkeiten sehe ich momentan noch bei der Wahl des IP-Bereiches, der Reihenfolge in der ich die Server einrichten muss und den Unterschieden in der Konfiguration des Primären und des Backup-Servers...
Schon mal Vielen Dank im Voraus.
MfG
Dragonrb
ich wurde vor kurzem mit folgendem Projekt bauftragt und hätte dazu einige Fragen. Vielleicht könnt Ihr mir da helfen.
Ziel ist es 2 (Primären und Backup) "Allround" Server für ein kleines Firmennetzwerk aufzubauen.
Dafür stehen mir die folgenden Geräte zur Verfügung:
- 2x Acer Altos G450 Server Systeme + Zubehör (USV, Managment Module, etc.)
- 2x Windows Server 2003 R2 Betriebssysteme
Diese sollen folgende Aufgaben im Netzwerk übernehmen:
- Active Directory
- DHCP
- DNS
- Domain Controller
- evtl. Fileserver
Dies jeweils als Primär- und Backupserver.
Leider sind das meine ersten Windows Server die ich mit solch vielen Aufgaben aufsetzen muss.
Bisher habe ich nur ein wenig Erfahrung im Bereich der Verwaltung solcher Server sammeln können.
Vielleicht kennt jemand dazu ein gutes Tutorial, das mir dort bei auftreten Problemen helfen kann?
Schwierigkeiten sehe ich momentan noch bei der Wahl des IP-Bereiches, der Reihenfolge in der ich die Server einrichten muss und den Unterschieden in der Konfiguration des Primären und des Backup-Servers...
Schon mal Vielen Dank im Voraus.
MfG
Dragonrb
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 87328
Url: https://administrator.de/forum/allround-server-mit-win2k3-r2-87328.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 17:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Servus.
1. Wieviel user willst mit den Server bedienen?
2. netzwerk: 192.168.*.* subnet 255.255.255.0
3. überlegen wie euer netzwerk auf gebaut werden soll usw. kenn den server nicht wo du hast.
aber in ich würde dir entfehlen 2 pationen zu machen 1sys und 1 daten
4. als 1. den primär server installieren. domäne einreichten (dcpromo) schaun ob DNS,DHCP richtig laufen.
5. den "backupserver" installieren wie punkt 3 2 pationen. mit dcpromo zum 2.domaincontroller machen. dort dns einrichten usw....
6. user anlegen
7. clients in die domain holen.
das ist mal ein schnell weg aber so neben bei ist des was du machen willst glaube ich nicht erklärt
und dann noch viel input für dich
http://download.bildung.hessen.de/medien/einrichtungen_medien/support/w ...
1. Wieviel user willst mit den Server bedienen?
2. netzwerk: 192.168.*.* subnet 255.255.255.0
3. überlegen wie euer netzwerk auf gebaut werden soll usw. kenn den server nicht wo du hast.
aber in ich würde dir entfehlen 2 pationen zu machen 1sys und 1 daten
4. als 1. den primär server installieren. domäne einreichten (dcpromo) schaun ob DNS,DHCP richtig laufen.
5. den "backupserver" installieren wie punkt 3 2 pationen. mit dcpromo zum 2.domaincontroller machen. dort dns einrichten usw....
6. user anlegen
7. clients in die domain holen.
das ist mal ein schnell weg aber so neben bei ist des was du machen willst glaube ich nicht erklärt
und dann noch viel input für dich
http://download.bildung.hessen.de/medien/einrichtungen_medien/support/w ...
Den Acer Altos G450 finde ich auf der Acer Homepage nicht.
Meinst du evtl. den G540?
Von deinen Servern musst du in jedem Fall ein Backup machen. Am besten ist immer noch ein Bandlaufwerk mit einer Täglichen Vollsicherung. Leider ist das Bandlaufwerk recht teuer und die Software wird auch nicht verschenkt.
Wer Zugang zum Server hat kann die Daten und Passworte stehen bzw. den Server "knacken". Der Server muss in einem abgeschlossenen Serverraum. Wenn das aus Kostengründen nicht geht achte auf einen abschließbaren Server. Es ist immer eine gute Praxis wenn der Primäre und der Backupserver in zwei unterschiedlichen Räumen stehen und an unterschiedlichen Sicherungen hängen. Wenn du es dir leisten kannst sollte jeder Server eine USV - Notstrom Batterie bekommen.
Abschließend noch mein Tipp: Mach es richtig, bei zweiten Mal.
Richte bitte nicht den ersten Server unter Zeitdruck ein wenn dein Chef fragt ob morgen früh alle Mitarbeiter auf dem neuen System arbeiten können. Viel besser ist es erst einmal beide Server Test01 und Test02 zu nennen. Dann Active Directory konfigurieren und Backup und einen "Max Muster" Benutzer anlegen. Vergiss nicht für Max Muster einen persönlichen Order einzurichten und Drucken will Max bestimmt auch. Alleine dabei wirst du so viel lernen das du dir wünscht du könntest noch mal anfangen.
Gruß Rafiki
Meinst du evtl. den G540?
Von deinen Servern musst du in jedem Fall ein Backup machen. Am besten ist immer noch ein Bandlaufwerk mit einer Täglichen Vollsicherung. Leider ist das Bandlaufwerk recht teuer und die Software wird auch nicht verschenkt.
Wer Zugang zum Server hat kann die Daten und Passworte stehen bzw. den Server "knacken". Der Server muss in einem abgeschlossenen Serverraum. Wenn das aus Kostengründen nicht geht achte auf einen abschließbaren Server. Es ist immer eine gute Praxis wenn der Primäre und der Backupserver in zwei unterschiedlichen Räumen stehen und an unterschiedlichen Sicherungen hängen. Wenn du es dir leisten kannst sollte jeder Server eine USV - Notstrom Batterie bekommen.
Abschließend noch mein Tipp: Mach es richtig, bei zweiten Mal.
Richte bitte nicht den ersten Server unter Zeitdruck ein wenn dein Chef fragt ob morgen früh alle Mitarbeiter auf dem neuen System arbeiten können. Viel besser ist es erst einmal beide Server Test01 und Test02 zu nennen. Dann Active Directory konfigurieren und Backup und einen "Max Muster" Benutzer anlegen. Vergiss nicht für Max Muster einen persönlichen Order einzurichten und Drucken will Max bestimmt auch. Alleine dabei wirst du so viel lernen das du dir wünscht du könntest noch mal anfangen.
Gruß Rafiki