Als Admin auch Stellen ohne Rufbereitschaft? Alternative: Jobwechsel?
Hallo,
ich war die vergangenen sieben Jahre in einem Unternehmen mit ca. 50 Leuten tätig und beschäftigte mich dort quasi "mit allem, was irgendwie mit IT zu tun hat". Davor war ich selbstständig und absolvierte eine Ausbildung zum FiAE. In den vergangenen Jahren zählte sowohl die Administration von Servern (Windows/Linux), Clients, etc. zählten zu meinem Aufgabenbereich. Ebenso der Support, schreiben von Dokumentation, Einkauf von Dienstleistungen, Hard- und Software, Lizenzmanagement... Jetzt bewerbe mich gerade nach betriebsbedingter Kündigung und verzweifle etwas. Zwei mittelständische Unternehmen forder Teilnahme an der Rufbereitschaft.Diese Bereitschaft bringe ich nicht mit, oder v.a. nicht in diesem Umfang. Bei einem Unternehmen wären es 8 Wochen im Jahr, die ich mit Bereitschaft verbringen würde, dabei "Überstunden sind mit dem Gehalt abgegolten", und beim anderen mit noch kleinerer IT wird ständige Erreichbarkeit sowohl nach Feierabend, als auch im Urlaub erwartet. Und zwar so, dass man sein Handy ständig bei sich trägt. Das ist nichts, was ich auch nur im Entferntesten anstrebe. ... Gibt's Admin-Stellen neuerdings nur noch mit Rufbereitschaft (selbst wenn in der Stellenausschreibung nichts drin steht)? Wie soll da bitte Privatleben möglich sein, wenn ich z.B. 2/12 Monaten damit verbringe noch nicht mal raus gehen zu können, weil mich die Bereitschaft zu Einsatz innerhalb von 60 Minuten (30 Minuten sind schon Fahrtzeit) verpflichtet? Was sind die Alternativen? Gibt's Möglichkeiten sich in irgendeine Richtung - ohne Studium, Burnout habe ich schon! - fortzubilden, damit man eben keine Bereitschaften machen muss?
Viele Grüße,
uninspired
ich war die vergangenen sieben Jahre in einem Unternehmen mit ca. 50 Leuten tätig und beschäftigte mich dort quasi "mit allem, was irgendwie mit IT zu tun hat". Davor war ich selbstständig und absolvierte eine Ausbildung zum FiAE. In den vergangenen Jahren zählte sowohl die Administration von Servern (Windows/Linux), Clients, etc. zählten zu meinem Aufgabenbereich. Ebenso der Support, schreiben von Dokumentation, Einkauf von Dienstleistungen, Hard- und Software, Lizenzmanagement... Jetzt bewerbe mich gerade nach betriebsbedingter Kündigung und verzweifle etwas. Zwei mittelständische Unternehmen forder Teilnahme an der Rufbereitschaft.Diese Bereitschaft bringe ich nicht mit, oder v.a. nicht in diesem Umfang. Bei einem Unternehmen wären es 8 Wochen im Jahr, die ich mit Bereitschaft verbringen würde, dabei "Überstunden sind mit dem Gehalt abgegolten", und beim anderen mit noch kleinerer IT wird ständige Erreichbarkeit sowohl nach Feierabend, als auch im Urlaub erwartet. Und zwar so, dass man sein Handy ständig bei sich trägt. Das ist nichts, was ich auch nur im Entferntesten anstrebe. ... Gibt's Admin-Stellen neuerdings nur noch mit Rufbereitschaft (selbst wenn in der Stellenausschreibung nichts drin steht)? Wie soll da bitte Privatleben möglich sein, wenn ich z.B. 2/12 Monaten damit verbringe noch nicht mal raus gehen zu können, weil mich die Bereitschaft zu Einsatz innerhalb von 60 Minuten (30 Minuten sind schon Fahrtzeit) verpflichtet? Was sind die Alternativen? Gibt's Möglichkeiten sich in irgendeine Richtung - ohne Studium, Burnout habe ich schon! - fortzubilden, damit man eben keine Bereitschaften machen muss?
Viele Grüße,
uninspired
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 256180
Url: https://administrator.de/forum/als-admin-auch-stellen-ohne-rufbereitschaft-alternative-jobwechsel-256180.html
Ausgedruckt am: 10.05.2025 um 20:05 Uhr
18 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
wenn die Server abrauchen und die Firma steht, willst Du denn sagen ne ich hab Feierabend oder sucht euch einen anderen?
Wenn Du zuständig für die Server bist, endet deine Zuständigkeit nicht nach dem Feierabend.
Wenn da ein Angriff startet oder der Server abraucht, sollte dein Monitoring alarm schlagen und Du musst handeln.
Als einziger Admin im Unternehmen hast Du eh keine Hilfe, wenn Du Kollegen hast musst Du Dich mit denen absprechen, wenn Du mal ne Woche im Urlaub bist und nicht per VPN rauf kommst.
100%ige Bereitschaft mit Reaktionszeit im Minutenbereich kann keiner verlangen und wenn doch muss das bezahlt werden, aber wenn die Server abrauchen und Du die Nachricht hast, dann kannst Du nicht sagen och nö ich will jetzt Kino sondern musst Dich um deine Server kümmern.
Die damit zugebrachte Zeit muss dir natürlich angerechnet werden (Geld/Freizeit)
Gruß
Chonta
wenn die Server abrauchen und die Firma steht, willst Du denn sagen ne ich hab Feierabend oder sucht euch einen anderen?
Wenn Du zuständig für die Server bist, endet deine Zuständigkeit nicht nach dem Feierabend.
Wenn da ein Angriff startet oder der Server abraucht, sollte dein Monitoring alarm schlagen und Du musst handeln.
Als einziger Admin im Unternehmen hast Du eh keine Hilfe, wenn Du Kollegen hast musst Du Dich mit denen absprechen, wenn Du mal ne Woche im Urlaub bist und nicht per VPN rauf kommst.
100%ige Bereitschaft mit Reaktionszeit im Minutenbereich kann keiner verlangen und wenn doch muss das bezahlt werden, aber wenn die Server abrauchen und Du die Nachricht hast, dann kannst Du nicht sagen och nö ich will jetzt Kino sondern musst Dich um deine Server kümmern.
Die damit zugebrachte Zeit muss dir natürlich angerechnet werden (Geld/Freizeit)
Gruß
Chonta
Moin,
Es wird schwierig werden, ohne Bereitschaft, auch mal nach Feierabend einen Notfalleinsatz eine Job zu bekommen. Sofern der Ausgleich dafür eindeutig geregelt ist kann man sich darauf einlassen, z.B. der tag nach einem "arbeitseinsatz" frei sein muß oder recht zeitnah freigegeben wird. manchmal bekommt man auch Freiheiten dafür.
Die Alternative ist, sich irgendeinen Handlanger-Job zu suchen, bei der man weder viel Verantwortung noch ein großes Einkommen hat, oder sich gleich ins management setzen zu lassen, damit man selbst nciht mehr and die Front muß.
Fazit:
Eine gewisse Bereitschaft, auch außer der Reihe mal einzuspringen muß man schon mitbringen, aber man sollte darauf achten, daß man nicht über den Tisch gezogen wird. Insbesodnere bei den all-inclusive-verträgen soltle man darauf achten, daß da Obergrenzen für Überstunden reingeschrieben werden oder die Möglicheit, diese zeitnah(!) abzufeiern. wenn man das nciht zeitnah macht, fällt man oft auf die Schnauze.
lks
Es wird schwierig werden, ohne Bereitschaft, auch mal nach Feierabend einen Notfalleinsatz eine Job zu bekommen. Sofern der Ausgleich dafür eindeutig geregelt ist kann man sich darauf einlassen, z.B. der tag nach einem "arbeitseinsatz" frei sein muß oder recht zeitnah freigegeben wird. manchmal bekommt man auch Freiheiten dafür.
Die Alternative ist, sich irgendeinen Handlanger-Job zu suchen, bei der man weder viel Verantwortung noch ein großes Einkommen hat, oder sich gleich ins management setzen zu lassen, damit man selbst nciht mehr and die Front muß.
Fazit:
Eine gewisse Bereitschaft, auch außer der Reihe mal einzuspringen muß man schon mitbringen, aber man sollte darauf achten, daß man nicht über den Tisch gezogen wird. Insbesodnere bei den all-inclusive-verträgen soltle man darauf achten, daß da Obergrenzen für Überstunden reingeschrieben werden oder die Möglicheit, diese zeitnah(!) abzufeiern. wenn man das nciht zeitnah macht, fällt man oft auf die Schnauze.
lks
Hallo,
als Admin kann in Notfällen oder Umstellungen wirklich gelten:
Feierabend ist dann, wenn die Systeme (wieder) laufen!
Freizeit u. Familie stehen dabei ab und an gezwungenermaßen hinten an!
Einfach im Vertrag festschreiben lassen, dass solche Rufbereitschaften nur im Notfall greifen und nicht mit dem pauschalisierten Gehalt abgegolten gelten!
Gruß,
VGem-e
als Admin kann in Notfällen oder Umstellungen wirklich gelten:
Feierabend ist dann, wenn die Systeme (wieder) laufen!
Freizeit u. Familie stehen dabei ab und an gezwungenermaßen hinten an!
Einfach im Vertrag festschreiben lassen, dass solche Rufbereitschaften nur im Notfall greifen und nicht mit dem pauschalisierten Gehalt abgegolten gelten!
Gruß,
VGem-e
Hallo uninspired,
wie hast du das denn während der "selbstständigkeit" gemacht und, wenn du sagst "burnout hab ich schon" - vielleicht generell der falsche Job/zu viel Verantwortung?
So viel dazu. Wer Verantwortung übernimmt muss diese auch tragen, wie die Kollegen schon geschrieben haben.
Beste Grüße,
Christian
certified IT
wie hast du das denn während der "selbstständigkeit" gemacht und, wenn du sagst "burnout hab ich schon" - vielleicht generell der falsche Job/zu viel Verantwortung?
So viel dazu. Wer Verantwortung übernimmt muss diese auch tragen, wie die Kollegen schon geschrieben haben.
Beste Grüße,
Christian
certified IT
Zitat von @uninspired18:
Ich bin deswegen so kritisch mit Rufbereitschaft und lehne Schichtdienst generell ab, weil ich bereits in meinem 2. Burnout bin.
Schlafstörungen habe ich ohnehin schon (chronisch) und ein Handy am Bett, das jederzeit losklingeln kann wäre ... nicht
gut, dito, was "Unterbrechung des Schlafs" angeht...
Ich bin deswegen so kritisch mit Rufbereitschaft und lehne Schichtdienst generell ab, weil ich bereits in meinem 2. Burnout bin.
Schlafstörungen habe ich ohnehin schon (chronisch) und ein Handy am Bett, das jederzeit losklingeln kann wäre ... nicht
gut, dito, was "Unterbrechung des Schlafs" angeht...
Dann lass Dich umschulen auf Altenpfleger o.ä.
Sind IT-Abteilungen chronisch unterbesetzt?
Die Firmen sparen halt.
Management: gibt's da Möglichkeiten reinzukommen, ohne Wirtschaftsinformatik oder BWL studiert zu haben?
Ganz einfach. Im eigenen Betrieb geht das - solange man kein ein-Mann-Unternehmen ist.
lks
Zitat von @uninspired18:
> Zitat von @Lochkartenstanzer:
>
> Dann lass Dich umschulen auf Altenpfleger o.ä.
Klar. Und als nächstes empfiehlst du mir, mir 'ne Brücke zu suchen, die hoch genug ist?
> Zitat von @Lochkartenstanzer:
>
> Dann lass Dich umschulen auf Altenpfleger o.ä.
Klar. Und als nächstes empfiehlst du mir, mir 'ne Brücke zu suchen, die hoch genug ist?
Nunja, Wenn man in dem Beruf nicht glücklich ist, muß man halt schauen, was als Alternaive in Frage kommt.
> > Sind IT-Abteilungen chronisch unterbesetzt?
>
> Die Firmen sparen halt.
Und wir Admins lassen das mit uns machen, und sagen "gehört halt mit dazu"?
Deswegen bin ich selbständig. Da habe ich meine freie Zeiteinteilung und "Rufbereitschaft" nur dann wenn ich will (und der Kunde dafür zahlt). Man muß halt nur verdammt aufpassen, daß man nicht vergißt, auch die "Auszeiten" zu nehmen, die man braucht.
lks
Ja, deswegen wird auch gerne in Clouds gesetzt.
Management: gibt's da Möglichkeiten reinzukommen, ohne Wirtschaftsinformatik oder BWL studiert zu haben?
Natürlich, mit Vitamin B. Sonst, wenn du gut bist und lange genug durchhältst.
Selbstständigkeit: Feste Bürozeiten.
Falscher Job: denke ich nicht. Ich mache ihn ja gerne, aber halt ohne Rufbereitschaft.
Falscher Job: denke ich nicht. Ich mache ihn ja gerne, aber halt ohne Rufbereitschaft.
Der ist aber irgendwie essentiell, das sieht man ja bereits an o.g Anmerkungen, dass die IT Abteilung oft zu klein ist...ja, das ist die Buchhaltung aber oft genug auch. (Bezogen auf die MA Aktivität.)
uninspired
Hallo,
sach mal ws willst Du denn eigentlich?
Ich bin jetzt 30 Jahre in der IT Branche tätig. Bzgl. der Bereitschaft gibt es auch gesetzliche Regelungen. Und 8 Wochen Bereitschaft im Jahr ist aucvh nicht die Welt. Das heißt Du bist im Schnitt einmal im Monat für eine Woche (7 Tage) auf Bereitschaft. Da kenne ich andere Kollegen, welche viel höhere Bereitschaften haben.
Und bzgl. Überstunden auch da gibt es gesetztliche Regelungen. Wenn Du diese nicht kennst, oder diese überzeugend darstellen kannst. Dann erkundige Dich nach den gesetzlichen Regelungen und stelle dies Deinem zukünftigen AG überzeugend vor.
Ich habe selbst jahrelang Bereitschaft gemacht mit Anweisung innerhalb von 60 Min. am Einsatzort zu sein. Damit habe ich kein Problem gehabt. Und zudem wenn eine Bereitschaft nötig ist, und man das Problem nicht Remote via VPN lösen kann, dann ist es ein größeres Problem, was dem Unternehmen ggf. sehr viel Geld kosten kann, oder ggf. sogar schlimmeres.
Dann erarbeitet man Konzepte, um solche Gegebenheiten zu minimieren. Dann ist die Bereitschaft ein Klacks.
Gruss Penny.
sach mal ws willst Du denn eigentlich?
Ich bin jetzt 30 Jahre in der IT Branche tätig. Bzgl. der Bereitschaft gibt es auch gesetzliche Regelungen. Und 8 Wochen Bereitschaft im Jahr ist aucvh nicht die Welt. Das heißt Du bist im Schnitt einmal im Monat für eine Woche (7 Tage) auf Bereitschaft. Da kenne ich andere Kollegen, welche viel höhere Bereitschaften haben.
Und bzgl. Überstunden auch da gibt es gesetztliche Regelungen. Wenn Du diese nicht kennst, oder diese überzeugend darstellen kannst. Dann erkundige Dich nach den gesetzlichen Regelungen und stelle dies Deinem zukünftigen AG überzeugend vor.
Ich habe selbst jahrelang Bereitschaft gemacht mit Anweisung innerhalb von 60 Min. am Einsatzort zu sein. Damit habe ich kein Problem gehabt. Und zudem wenn eine Bereitschaft nötig ist, und man das Problem nicht Remote via VPN lösen kann, dann ist es ein größeres Problem, was dem Unternehmen ggf. sehr viel Geld kosten kann, oder ggf. sogar schlimmeres.
Dann erarbeitet man Konzepte, um solche Gegebenheiten zu minimieren. Dann ist die Bereitschaft ein Klacks.
Gruss Penny.
Hallo,
also Rufbereitschaft bedeutet ja nicht das was passiert und das man innerhalb von 5 Minuten alles geregelt haben muss.
Oder sollst Du da bei Rufbereitschaft in der Firma übernachten?
Die Kritischen Syseme als Failover auslegen und für ein vernünftiges Backup sorgen.
Die Firmen werden auch irgendwo festgelegt haben wie lange ein System stillstehen kann/darf je nachdem ist auch die Rufbereitschaft.
Wieviel Geld gibt es da, zwischen 3000€-4000€ oder mehr?
Bei uns ist jeder aus der IT in permanenter Rufbereitschaft, wenn das Monitorig Alarm schlägt, dann schauen wir nach und richten per Fernwartung was geht.
Aber das passiert soooooo selten.
Wenn was passiert muss man halt mal früher nach hause und nach dem rechten sehen bzw. wenn man verreist ist, werden die Kollegen vorher informiert damit die wissen, wenns brennt müssen die ran.
Die Frage ist auch wofür Rufbereitschaft gegeben werden muss, für Benutzerfragen im helpdesk weil 24/7 gearbeitet wird etc.
Die Firmen sparen überall wo die können, aber wenn die Systeme ausfallsicher ausgelegt sind, und Backup vernünftig ist, kann auch der Admin ruhig schlafen.
Wenn ein Server im RZ abraucht, muss man eh auf einen Hardwaretausch im RZ warten.
Gruß
Chonta
also Rufbereitschaft bedeutet ja nicht das was passiert und das man innerhalb von 5 Minuten alles geregelt haben muss.
Oder sollst Du da bei Rufbereitschaft in der Firma übernachten?
Die Kritischen Syseme als Failover auslegen und für ein vernünftiges Backup sorgen.
Die Firmen werden auch irgendwo festgelegt haben wie lange ein System stillstehen kann/darf je nachdem ist auch die Rufbereitschaft.
Wieviel Geld gibt es da, zwischen 3000€-4000€ oder mehr?
Bei uns ist jeder aus der IT in permanenter Rufbereitschaft, wenn das Monitorig Alarm schlägt, dann schauen wir nach und richten per Fernwartung was geht.
Aber das passiert soooooo selten.
Wenn was passiert muss man halt mal früher nach hause und nach dem rechten sehen bzw. wenn man verreist ist, werden die Kollegen vorher informiert damit die wissen, wenns brennt müssen die ran.
Die Frage ist auch wofür Rufbereitschaft gegeben werden muss, für Benutzerfragen im helpdesk weil 24/7 gearbeitet wird etc.
Die Firmen sparen überall wo die können, aber wenn die Systeme ausfallsicher ausgelegt sind, und Backup vernünftig ist, kann auch der Admin ruhig schlafen.
Wenn ein Server im RZ abraucht, muss man eh auf einen Hardwaretausch im RZ warten.
Gruß
Chonta
Der Beruf zwingt einen zu Bereitschaft, weil wir mit unserer Tätigkeit die Grundlagen schaffen, das andere arbeiten können. Die verantwortlichen Techniker des Stromnetzes pro Gemeinde sind da nicht besser dran. Fällt der Strom aus, müssen die eben auch aus der Badewanne steigen und das Problem lösen. Die Kür besteht darin, sein Rechenzentrum so aufzubauen, dass eben so wenig Ausfälle wie möglich passieren.
Es bleibt bei der Kernaussage. Der Beruf bringt nun mal Verantwortung mit sich und wer sich dieser Verantwortung entziehen will, ist schlicht falsch in den Beruf.
Es bleibt bei der Kernaussage. Der Beruf bringt nun mal Verantwortung mit sich und wer sich dieser Verantwortung entziehen will, ist schlicht falsch in den Beruf.
Hallo,
IT-Admin = oft (sehr) hohe Verantwortung, der die Gehaltshöhe nicht immer Rechnung trägt!!
Dies gilt laut meiner Erfahrung immer wieder im öD; unabhängig ob Du Beamter oder Arbeitnehmer bist und evtl., wie ich, die "IT-Abteilung" quasi als One-Man-Show darstellst.
Bei uns wird halt externe Leistung durch externen Dienstleister zugekauft, sollte während meines Urlaubs etwas Unaufschiebbares oder Unerwartetes auftreten.
Gruß
VGem-e
IT-Admin = oft (sehr) hohe Verantwortung, der die Gehaltshöhe nicht immer Rechnung trägt!!
Dies gilt laut meiner Erfahrung immer wieder im öD; unabhängig ob Du Beamter oder Arbeitnehmer bist und evtl., wie ich, die "IT-Abteilung" quasi als One-Man-Show darstellst.
Bei uns wird halt externe Leistung durch externen Dienstleister zugekauft, sollte während meines Urlaubs etwas Unaufschiebbares oder Unerwartetes auftreten.
Gruß
VGem-e
Hi
wir betreuen mittlerweile mit 3 Leuten rund 600 User, jedes 2. WE Rufbereitschaft mit einer Reaktionszeit von 4h (schneller geht eh nicht weil Supportverträge mit Lieferanten alle auf diesem Level laufen).
Eine Adminstelle ohne Rufbereitsschaft dürfte wohl extrem selten sein. Zu dem muss man in dem Beruf wohl extrem Stressresistent sein, da man meistens den ganzen Sch der anderen Abteilungen abbekommt, wenn man damit nicht zurecht kommt, sollte man sich evtl. wirklich was anderes suchen, z.B. als Mitarbeiter im Innendienst bei einem Systemhaus oder ähnlichen was groß genug ist - das dort anderen Teams so etwas übernehmen.
Ich weis auch nicht wie du an den Job rangehst, aber ich würde mir bei den genannten Beispielen die du genannt hast mal die Sache anschauen und mal einen Blick auf die Hardware werfen, wenn die auf einen aktuellen Stand ist und auch die Umgebung dazu passt kann man machen, wenn aber alles "Uralt" ist, die vorhandenen Gegebenheiten eher dürftig sind - dann ist die Wahrscheinlichkeit eher hoch das man permanent angerufen wird (klar bei moderner Hardware kann das auch passieren, aber bei alter ist Wahrscheinlichkeit höher).
Bei uns war es am Anfang auch so, selbst im Urlaub erreichbar zu sein, dass hat sich aber schnell relativiert wenn jeder Tag an dem man auch nur einen Anruf bekommt bei der Personalabteilung zurück fordert oder einfach gar nicht mehr ans Telefon geht - bei uns musste das erst einmal "richtig knallen" bis sich was geändert hat - war aber auch unvermeindlich wenn man 6h im Flieger sitzt, das mal zu dem Thema
.- klar ist mir sicherlich nicht immer richtig, aber man muss nicht alles für lau machen.
Darf man fragen wie alt du bist?
wir betreuen mittlerweile mit 3 Leuten rund 600 User, jedes 2. WE Rufbereitschaft mit einer Reaktionszeit von 4h (schneller geht eh nicht weil Supportverträge mit Lieferanten alle auf diesem Level laufen).
Eine Adminstelle ohne Rufbereitsschaft dürfte wohl extrem selten sein. Zu dem muss man in dem Beruf wohl extrem Stressresistent sein, da man meistens den ganzen Sch der anderen Abteilungen abbekommt, wenn man damit nicht zurecht kommt, sollte man sich evtl. wirklich was anderes suchen, z.B. als Mitarbeiter im Innendienst bei einem Systemhaus oder ähnlichen was groß genug ist - das dort anderen Teams so etwas übernehmen.
Ich weis auch nicht wie du an den Job rangehst, aber ich würde mir bei den genannten Beispielen die du genannt hast mal die Sache anschauen und mal einen Blick auf die Hardware werfen, wenn die auf einen aktuellen Stand ist und auch die Umgebung dazu passt kann man machen, wenn aber alles "Uralt" ist, die vorhandenen Gegebenheiten eher dürftig sind - dann ist die Wahrscheinlichkeit eher hoch das man permanent angerufen wird (klar bei moderner Hardware kann das auch passieren, aber bei alter ist Wahrscheinlichkeit höher).
Bei uns war es am Anfang auch so, selbst im Urlaub erreichbar zu sein, dass hat sich aber schnell relativiert wenn jeder Tag an dem man auch nur einen Anruf bekommt bei der Personalabteilung zurück fordert oder einfach gar nicht mehr ans Telefon geht - bei uns musste das erst einmal "richtig knallen" bis sich was geändert hat - war aber auch unvermeindlich wenn man 6h im Flieger sitzt, das mal zu dem Thema
Darf man fragen wie alt du bist?