isteffen
Goto Top

Als Gateway die 0 nutzen, erlaubt?

Hallo Administrator.de Forum,

ich habe eine extrem dumme frage. Kann ich als Gateway auch die 192.168.1.0 (es geht um die 0) nutzen?

Jeder Router bekommt immer die 1 hinten. Daher die doofe Frage :D

Ich habe diese Werte bekommen:
Subnet Address: 10.0.0.0
Host Address Range: 10.0.0.1 - 10.0.0.30
Broadcast Address: 10.0.0.31

Ist jetzt die "Subnet Adresse" also mein Gateway, das wäre ja dann die "0"?

Gruß
Steffen

Content-ID: 7205671096

Url: https://administrator.de/forum/als-gateway-die-0-nutzen-erlaubt-7205671096.html

Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 18:02 Uhr

Cloudrakete
Cloudrakete 18.05.2023 aktualisiert um 14:21:47 Uhr
Goto Top
Servus,

die Frage ist tatsächlich sinnfrei, insofern Du vom Fach bist face-smile
In diesem Szenario ist die .0 die Netzadresse, diese kann nicht genutzt werden, da Netzadresse.
Selbiges gilt für die Broadcast Adresse.

Warum das so ist, kannst Du hier nachlesen.

https://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/2011211.htm

Dein Gateway ist die erste Hostadresse in deinem Netz, also bei dir die .1
Die .0 ist das gesamte Netz und wird im wesentlichen vom Router gebraucht um zu wissen "wo er sich befindet", mal vereinfacht gesprochen.
Mystery-at-min
Mystery-at-min 18.05.2023 aktualisiert um 14:35:47 Uhr
Goto Top
Das geht, wenn dein Netz größer als /24 ist oder genau /31. face-wink Macht aber i.d.R keinen Sinn.
chiefteddy
chiefteddy 18.05.2023 um 14:31:27 Uhr
Goto Top
Hallo,
die erste Adresse eines Subnetzes ist immer die Netzwerk-Adresse und nicht für Geräteadressierung nutzbar.
Die letzte Adresse eines Subnetzes ist die Broadcast-Adresse und auch nicht als Geräteadresse nutzbar.

Bsp.
Netz. 192.168.10.0
Maske. 255.255.255.0 oder /24
Broadcast. 192.168.10.255

Nutzbare Geräteadressen ....10.1 bis ....10.254

Welche dieser Adressen der Router bekommt, ist eigentlich egal. Üblicherweise nimmt man eine Adresse am Anfang (also die .1) oder am Ende (also die .254).
Diese Router-Adresse ist dann das Standard-Gateway.

https://de.wikipedia.org/wiki/Subnetz

https://de.wikipedia.org/wiki/Gateway_(Informatik)

https://de.wikipedia.org/wiki/IP-Adresse

Jürgen
chiefteddy
chiefteddy 18.05.2023 um 14:35:12 Uhr
Goto Top
Und hier noch etwas zum Üben:

https://www.heise.de/netze/tools/netzwerkrechner/

Jürgen
QDaniel
QDaniel 18.05.2023 um 21:51:11 Uhr
Goto Top
Die Frage ist von wem hast du diese Daten bekommen? Wen von deinem Internet-Anbieter, dann fehlt das Gateway. Dann wird normalerweise die .1 das Anbieter Gateway sein, oder es gibt ein Transfer-Netz.

Wenn es über ein Transfernetz geht und du die öffentlichen IPs nur an der Firewall/Router NATest, kannst du alle IPs verwenden (auch die 0 und 31).

Wenn es kein Transfernetz gibt oder du nicht NATest könntest du die 0 verwenden, ist zwar nicht ganz sauber nach RFC funktioniert aber, die 31 ist aber für die Addressierung alle Rechner gleichzeitig und daher nicht verwendbar.

Die wichtige Frage ist daher, wird dir das Netz zu deinem Router geroutet oder liegt es schon am WAN-Interface an.
bitnarrator
bitnarrator 19.05.2023 um 00:40:04 Uhr
Goto Top
Es ist aber auch nicht richtig das es die 1 oder 254 sein muss.

Ein Gateway kann auch die Adresse 112 haben, aber kein Gerät die Netz- oder Broadcastadresse.

VG
bitnarrator
chiefteddy
chiefteddy 19.05.2023 um 00:48:16 Uhr
Goto Top
Hallo,
ich habe geschrieben:

Üblicherweise nimmt man eine Adresse
am Anfang (also die .1) oder am Ende
(also die .254).

"Üblicherweise" heißt ja nicht zwingend!

Und die konkrete Adresse hängt ja von Subnetz ab.

Jürgen
lcer00
lcer00 19.05.2023 um 11:38:58 Uhr
Goto Top
Hallo,

Ein Gateway ist ein Netzwerk-Gerät, das Daten in ein anderes Netzwerk weiterleitet (wörtlich: der Weg zum Tor nach draußen ). Zum Beispiel also der Router. Die Adresse dieses Gerätes muss den Netzwerkteilnehmern bekannt sein, wenn sie „nach außen“ kommunizieren wollen.

Die Gateway-Adresse ist also keine theoretische Eigenschaft des Netzwerks, die sich aus Netzwerkadresse und Subnetzmaske ergibt, sondern schlicht die Adresse des Ausgangs.

Grüße

lcer
PRocker
PRocker 21.05.2023 aktualisiert um 17:20:32 Uhr
Goto Top
Servus Steffen,

in deinem Szenario: nein, die 0 kann nicht als Gateway Adresse verwendet werden da es sich um die Netzadresse handelt.

Würdest du aber z.b. 10.0.0.0/23 Verwenden könntest du durchaus die 10.0.1.0 als Gateway verwenden. In diesem Beispiel steht dir der Netzbereich 10.0.0.1 - 10.0.1.254 als Hosts zur Verfügung.

VG