lefty0815
Goto Top

Alten Rechner (Win10,64Bit,MBR,SSD) umziehen auf Neuen Rechner (GPT, UEFI Secure Boot enabled, M2 SSD)

Hallo erstmal,

Ich muß demnächst einen Rechner "umziehen". Neuinstallation ist aufgrund langwieriger und komplexer
Installationen, mehrerer VPNs, und natürlich dem ganzen Rest nur meine allerletzte Wahl.

Ich habe aktuell Acronis True Image Sicherungen, und das Universal Restore scheint der Sache nah zu kommen.


Allerdings befürchte ich, dass Secure Boot in reiner UEFI Umgebung, also ohne Kompabilitätsmodus
nicht funktionieren wird.
Es fehlen doch dem alten MBR-System die EFI-Systempartition und in der Systempartition die Hinweise auf
ein EFI-Boot oder sehe ich das falsch?


- Anders gefragt: Wie würdet Ihr das machen?
Es soll sich anschließend halt wie eine korrekte UEFI/Secure Boot Installation darstellen.

Wenn ich dafür etwas brauchen sollte , dann besorge ich das! face-smile


Besten Dank für Eure Hilfe.

Content-ID: 377458

Url: https://administrator.de/forum/alten-rechner-win10-64bit-mbr-ssd-umziehen-auf-neuen-rechner-gpt-uefi-secure-boot-enabled-m2-ssd-377458.html

Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 09:04 Uhr

Pjordorf
Pjordorf 19.06.2018 aktualisiert um 12:46:59 Uhr
Goto Top
user217
user217 19.06.2018 um 12:50:02 Uhr
Goto Top
virtualisieren ist kein Option?
Lefty0815
Lefty0815 19.06.2018 um 12:54:18 Uhr
Goto Top
Hallo,

das klingt ja einfach.

Ich mach also ein Universal restore im neuen Rechner (CSM enabled) habe eine lauffähige MBR Installation
und konvertiere dann erst.

Wußte garnicht dass das geht.

Klasse Info,
ich lese mich da heute abend mal ein.

Mir fällt da gerade ein großer Stein vom Herz.

Bis später.. und Danke erst mal.
Lefty0815
Lefty0815 19.06.2018 aktualisiert um 12:58:49 Uhr
Goto Top
Hallo user217,
Ich bin mir nicht sicher, aber ich denke es wird nicht funktionieren, da
DATEV installiert ist. Käme aber eventuell auf einen Versuch an.
user217
user217 19.06.2018 um 13:04:48 Uhr
Goto Top
hmm, in dem Fall musst du sowie in Nürnberg mit deiner Mandantennummer anrufen und fragen ob die das überhaupt Supporten.. gehen wird das definitiv, schwierig wird's wenn du den Hardwaredongle/Mydentiy in die VM durchschleifen musst.. aber ich hab da was im Hinterkopf dass das schon mal am laufen war, bin mir aber nicht 100% sicher.
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 19.06.2018 aktualisiert um 14:17:08 Uhr
Goto Top
Moin,

Einfach

  • mit ddrescue umkopieren,
  • ein wenug platz für uefi und recocery schaffen mit gparted
  • und mit sysremstartreparatur startdateien wiederhersstelken lassen.

Funktioniert auch mit Datev einwandfrei.


lks
colinardo
colinardo 19.06.2018 aktualisiert um 14:31:49 Uhr
Goto Top
Zitat von @Lefty0815:
das klingt ja einfach.
Ist es auch, hier hatte ich schon mal eine kleine Anleitung zum inplace change gegeben:
Von BIOS zu UEFI ohne Neuinstallation - geht das?

Grüße Uwe