Alternative zu Domaincontroller?
Hallo zusammen,
da es Samba ausschließlich für Linux gibt und ich bis jetzt keinen PDC für XP PRO oder VISTA gefunden habe, wollte ich nach einer Alternative fragen.
Ist es möglich in einem Netzwerk die Profile der XP-Clients zu sammeln, auf einem XP oder Vista Rechner anzupassen und dann wieder über das Netzwerk auf die "CLIENTS" zu spielen?
Gruß
da es Samba ausschließlich für Linux gibt und ich bis jetzt keinen PDC für XP PRO oder VISTA gefunden habe, wollte ich nach einer Alternative fragen.
Ist es möglich in einem Netzwerk die Profile der XP-Clients zu sammeln, auf einem XP oder Vista Rechner anzupassen und dann wieder über das Netzwerk auf die "CLIENTS" zu spielen?
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 89861
Url: https://administrator.de/forum/alternative-zu-domaincontroller-89861.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 16:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
"Möglich" ist alles - nur die Frage darf gestattet sein, was willst du den "möglich" machen?
Links löschen, hinzufügen oder....?
Wenn eines der beiden ja, dann lieber auf dem Client selber ändern und nicht sammeln - können ja eh nur max.10 sein
Ps: Vista und XP in zusammenhang mit Benutzer Profilen, lass mal schön die Finger davon!
"Möglich" ist alles - nur die Frage darf gestattet sein, was willst du den "möglich" machen?
Links löschen, hinzufügen oder....?
Wenn eines der beiden ja, dann lieber auf dem Client selber ändern und nicht sammeln - können ja eh nur max.10 sein
Ps: Vista und XP in zusammenhang mit Benutzer Profilen, lass mal schön die Finger davon!

Für 70 Euro kriegst Du eine NSLU2, für 10 Euro einen USB-Stick mit 2 GB (nach Gusto etwas mehr für Samba...).
Tutorials, wie man die NSLU2 zu einem PDC mit Samba und Co. macht, gibt es zuhauf.
Lonesome Walker
Tutorials, wie man die NSLU2 zu einem PDC mit Samba und Co. macht, gibt es zuhauf.
Lonesome Walker

@ Exzel:
Die Profile haben mal null komma nüx mit Programminstallationen zu tun.
Ein Profil ist ein Ordner des Users, indem "seine" Daten stehen - sein Account ist unabhängig davon entweder Admin / Hauptbenutzer oder "stinknormaler" User und darf oder darf nicht Software installieren.
Internetseiten kannst du auch mit Profilen egal - wo die liegen nicht sperren.
Das kannst du nur mit manipulation des DNS oder über einen proxy.
Und das mit dem knacken der 10 Verbindungen - löscht du bitte ganz schnell aus deinem Beitrag und am besten auch aus dem Gedächtnis.
Sonst gibts massiven Stress, wir sind hier kein Forum - indem illegale Haxxs gepostet werden die dann per google jeder finden kann.
Ps: Kennst du den Unterschied zwischen SMB und IP?
IMHO nicht, denn dann wüßtest du, was dieser achso tolle Trick mit Computerbild/Chip Niveau schlussendlich macht.
Die Profile haben mal null komma nüx mit Programminstallationen zu tun.
Ein Profil ist ein Ordner des Users, indem "seine" Daten stehen - sein Account ist unabhängig davon entweder Admin / Hauptbenutzer oder "stinknormaler" User und darf oder darf nicht Software installieren.
Internetseiten kannst du auch mit Profilen egal - wo die liegen nicht sperren.
Das kannst du nur mit manipulation des DNS oder über einen proxy.
Und das mit dem knacken der 10 Verbindungen - löscht du bitte ganz schnell aus deinem Beitrag und am besten auch aus dem Gedächtnis.
Sonst gibts massiven Stress, wir sind hier kein Forum - indem illegale Haxxs gepostet werden die dann per google jeder finden kann.
Ps: Kennst du den Unterschied zwischen SMB und IP?
IMHO nicht, denn dann wüßtest du, was dieser achso tolle Trick mit Computerbild/Chip Niveau schlussendlich macht.

Das Aufheben des 10er Limits ist nichts Illegales, kann somit bestehen bleiben.
(der Vergleich mit den bekannten Computer-Heftchen ist allerdings "putzig"
)
Nichts desto trotz hat er ein Problem, welches er mit den bisher genannten Möglichkeiten (clientbasierend) eh nicht zentral lösen kann...
Naja, entweder Windows-Server, oder Linux mit (viel/etwas/gar keinem) KnowHow
Lonesome Walker
(der Vergleich mit den bekannten Computer-Heftchen ist allerdings "putzig"
Nichts desto trotz hat er ein Problem, welches er mit den bisher genannten Möglichkeiten (clientbasierend) eh nicht zentral lösen kann...
Naja, entweder Windows-Server, oder Linux mit (viel/etwas/gar keinem) KnowHow
Lonesome Walker

Moin,
entschuldige meine Voreiligkeit - ich klicke nicht wirklich auf Links, die ich irgendwo sehe und bei denen schon steht, daß es Tricks sind - ohne den Browser umzustellen.
Das Ps. Hätte richtigerweise [edit] heißen müssen.
Du weißt nun aber auch, wie es geht, indem du den Usern die Adminrechte wegnimmst - können die keine Software mehr installieren.
entschuldige meine Voreiligkeit - ich klicke nicht wirklich auf Links, die ich irgendwo sehe und bei denen schon steht, daß es Tricks sind - ohne den Browser umzustellen.
Das Ps. Hätte richtigerweise [edit] heißen müssen.
Du weißt nun aber auch, wie es geht, indem du den Usern die Adminrechte wegnimmst - können die keine Software mehr installieren.