
14588
17.10.2005, aktualisiert am 23.10.2005
AMD Athlon 64 Prozessoren
Hallo,
Habe mal ne Frage,
Wollte für nen JÜNGEREN Kollegen mal nen neuen Rechner zusammenstellen.
Weil der alte nichts mehr bringt.
Mein Kollege will ein richtig starkes System unbedingt mit nem Athlon 64 Prozessor.
Habe mal ne Art Angebot/Komplettsystem zusammen gestellt. Nun stellt sich mir folgende Frage.
Läuft auf den 64 Chips das normale WinXP?
Mein Kollege will damit die neusten anforderungsstärksten Spiele spielen. Laufen die Spiele auf dem 64er?
Bin der Meinung mal sowas gehört zu haben, das man spezielle Software und Game Versionen benötigt.
Oder habe ich mich verhört. Bitte dringend um Aufklärung.
Gruß Patrik
Habe mal ne Frage,
Wollte für nen JÜNGEREN Kollegen mal nen neuen Rechner zusammenstellen.
Weil der alte nichts mehr bringt.
Mein Kollege will ein richtig starkes System unbedingt mit nem Athlon 64 Prozessor.
Habe mal ne Art Angebot/Komplettsystem zusammen gestellt. Nun stellt sich mir folgende Frage.
Läuft auf den 64 Chips das normale WinXP?
Mein Kollege will damit die neusten anforderungsstärksten Spiele spielen. Laufen die Spiele auf dem 64er?
Bin der Meinung mal sowas gehört zu haben, das man spezielle Software und Game Versionen benötigt.
Oder habe ich mich verhört. Bitte dringend um Aufklärung.
Gruß Patrik
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 17941
Url: https://administrator.de/forum/amd-athlon-64-prozessoren-17941.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 11:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar

| ...schwere Bugs bzw. Treiberfehler.
lass mal hören
lass mal hören
ich will hier ja keinen "Heise-Flame-War" starten, aber was für ein Schei*** redet der Bart da ?!?
Nicht nur die Opterons sind im Moment aufgrund dieverser Gründe schneller, günstiger, etc. als die Xeons, sondern auch die Athlons schlagen den Pentium (siehe auch Verkaufszahlen im Oktober in den USA, AMD 52%).
Auch wegen Treiber, etc. gibt es keine Gründe auf Intel auszuweichen ....... da gibt es auch nicht mehr Bugs als in jeder anderen Software auch.
Nicht nur die Opterons sind im Moment aufgrund dieverser Gründe schneller, günstiger, etc. als die Xeons, sondern auch die Athlons schlagen den Pentium (siehe auch Verkaufszahlen im Oktober in den USA, AMD 52%).
Auch wegen Treiber, etc. gibt es keine Gründe auf Intel auszuweichen ....... da gibt es auch nicht mehr Bugs als in jeder anderen Software auch.
Ich würde mir kein System mit AMD derzeit bauen.
Bei den VIA Chips gibt es laufend Probelem mit dem booten von Geräten USB.
Bei Nvidia gehen auch einige USB Platten nicht. Und denn doch der Fehler bei nvidia mit der Hardwarefirewall(das angebilch duch ein neuen Treiber gelößt werden soll). Das sind einfeutig zu viel Fehler. AMD sollte es am besten wie Intel machen und alles aus einer Hand liefern. Denn wenn ein Chipssatz Hersteller für beide CPU's was bauen willö, das kann nur schiefgehen. Da ja beide CPU's völlig verschieden sind.
Bei den VIA Chips gibt es laufend Probelem mit dem booten von Geräten USB.
Bei Nvidia gehen auch einige USB Platten nicht. Und denn doch der Fehler bei nvidia mit der Hardwarefirewall(das angebilch duch ein neuen Treiber gelößt werden soll). Das sind einfeutig zu viel Fehler. AMD sollte es am besten wie Intel machen und alles aus einer Hand liefern. Denn wenn ein Chipssatz Hersteller für beide CPU's was bauen willö, das kann nur schiefgehen. Da ja beide CPU's völlig verschieden sind.
Der Vorteil bei unterschiedlichen Anbeitern liegt ja gerade darin eine Auswahl zu haben ....
Ich kann verstehen, daß Dich diese beschriebenen Probleme mächtig ärgern, muß aber trotzdem sagen, daß ich überhaupt keine Probs mit AMD Prozessoren habe (mit Intel allerdings auch nur ein oder zwei -> abgerauchte Notebooks
)
Ich kann verstehen, daß Dich diese beschriebenen Probleme mächtig ärgern, muß aber trotzdem sagen, daß ich überhaupt keine Probs mit AMD Prozessoren habe (mit Intel allerdings auch nur ein oder zwei -> abgerauchte Notebooks
Was die CPU's selber angeht,m da kann ich dir Recht geben die sind nicht schlecht. Nur blöd das sich die beiden Herstellern in wichtigen Punkten wie virtualisierung zu Zerstritten haben. Da kann man nur hoffen das xen auch baldd mit den AMD's zurecht kommt. Das was Intel mit xen auf dem IDF gezeigt hatte, dürfe vmware gar nicht schmecken
Und denn ist mir gerde noch der SATA II Bug bei via eingefallen
Und denn ist mir gerde noch der SATA II Bug bei via eingefallen

vergiss nforce4, schau lieber zu ati. bevor
du uns jetz aber mit ati-bugs kommst, sieh
dir folgendes produkt an: Sapphire PI-A9RX480
bei ati können auch verschiedene southbridges
zum einsatz kommen, gibt sogar von ali eine.
sollte also ati zu dumm sein, kann hier immer noch
ein anderer hersteller gegebenenfalls was
retten/brauchbares liefern, je nach verwendungszweck.
bei sapphire is es meiner erinnerung nach so, dass
die kurzerhand um ein/zwei bugs herumgebaut
haben, in dem sie einfach einen zusätzlichen
sata II chip gepflanzt haben, oder ehnliches.
du uns jetz aber mit ati-bugs kommst, sieh
dir folgendes produkt an: Sapphire PI-A9RX480
bei ati können auch verschiedene southbridges
zum einsatz kommen, gibt sogar von ali eine.
sollte also ati zu dumm sein, kann hier immer noch
ein anderer hersteller gegebenenfalls was
retten/brauchbares liefern, je nach verwendungszweck.
bei sapphire is es meiner erinnerung nach so, dass
die kurzerhand um ein/zwei bugs herumgebaut
haben, in dem sie einfach einen zusätzlichen
sata II chip gepflanzt haben, oder ehnliches.

Hi!
natürlich lohnt sich der aufstig zu einem System mit einem AMD-Athlon 64!!! Der Prozessor is sehr leistungsstark, läuft trotzdem sehr kühl (was bei intel prozessoren nicht der Fall ist)! Am besten m zusammenhang mit einem ASUS-Board (NForce4-SLI Chipsatz!!!
KAUF!!!!!!
mfg
master b.
natürlich lohnt sich der aufstig zu einem System mit einem AMD-Athlon 64!!! Der Prozessor is sehr leistungsstark, läuft trotzdem sehr kühl (was bei intel prozessoren nicht der Fall ist)! Am besten m zusammenhang mit einem ASUS-Board (NForce4-SLI Chipsatz!!!
KAUF!!!!!!
mfg
master b.