Android und IE Proxykonfiguration WPAD.dat
Hallo zusammen,
ich teste seit kurzem die Proxykonfiguration mittels WPAD. Ich habe dort entsprechend eine Option im DHCP definiert und einen Alias im DNS auf den Webserver auf dem sich die Datei befindet.
Komischerweise funktioniert der Alias nur mit dem FQDN und nicht mit der IP, aber das ist eine andere Geschichte.. (wenn wer was weiß immer her damit).
Das Ganze funktioniert soweit super auf Clients in der Domäne und außerhalb auf verschiedenen Browsern (IE, Chrome). Auch bei iOS Geräten funktioniert es indem man die Proxykonfiguration dort auf automatisch setzt und die URL einfach frei lässt.
Bei Android Geräten jedoch gibt es diese Option anscheinend gar nicht, denn wenn ich versuche die Einstellungen so zu speichern wie auf iOS ist der Button ausgegraut. Nur wenn ich bei URL etwas eintrage kann ich speichern. Wenn ich nichts einstelle zieht er sich die Einstellungen nicht. Weiß da jemand was? Ich habe ein paar Sachen dazu gefunden aber eher in Richtung 2013.
Android-Version: 5.0.2
Dann noch etwas anderes. Ich kann die Einstellung "Einstellung automatisch erkennen" nicht via GPO verteilen. Ich kann nur einen Pfad definieren oder manuell eintragen, was aber nicht das Ziel ist. Siehe Bild.
ich teste seit kurzem die Proxykonfiguration mittels WPAD. Ich habe dort entsprechend eine Option im DHCP definiert und einen Alias im DNS auf den Webserver auf dem sich die Datei befindet.
Komischerweise funktioniert der Alias nur mit dem FQDN und nicht mit der IP, aber das ist eine andere Geschichte.. (wenn wer was weiß immer her damit).
Das Ganze funktioniert soweit super auf Clients in der Domäne und außerhalb auf verschiedenen Browsern (IE, Chrome). Auch bei iOS Geräten funktioniert es indem man die Proxykonfiguration dort auf automatisch setzt und die URL einfach frei lässt.
Bei Android Geräten jedoch gibt es diese Option anscheinend gar nicht, denn wenn ich versuche die Einstellungen so zu speichern wie auf iOS ist der Button ausgegraut. Nur wenn ich bei URL etwas eintrage kann ich speichern. Wenn ich nichts einstelle zieht er sich die Einstellungen nicht. Weiß da jemand was? Ich habe ein paar Sachen dazu gefunden aber eher in Richtung 2013.
Android-Version: 5.0.2
Dann noch etwas anderes. Ich kann die Einstellung "Einstellung automatisch erkennen" nicht via GPO verteilen. Ich kann nur einen Pfad definieren oder manuell eintragen, was aber nicht das Ziel ist. Siehe Bild.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 302358
Url: https://administrator.de/forum/android-und-ie-proxykonfiguration-wpad-dat-302358.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 00:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Gruß,
Dani
Komischerweise funktioniert der Alias nur mit dem FQDN und nicht mit der IP, aber das ist eine andere Geschichte.. (wenn wer was weiß immer her damit).
Das hat der Alias so an sich. Ein CNAME-Eintrag muss immer auf einen A-Record zeigen. Der A-Record zeigt auf die IP-Adresse und somit schließt sich der Kreis. Wo du da einen Fehler vermutest, ist mir nicht klar.Ich kann die Einstellung "Einstellung automatisch erkennen" nicht via GPO verteilen. Ich kann nur einen Pfad definieren oder manuell eintragen, was aber nicht das Ziel ist. Siehe Bild.
Im Lab kann ich den Haken problemlos setzen. Kann es sein, dass bereits eine Gruppenrichtlinie das Setzen des Wertes verhindert? Am Besten am betroffenen Server/Rechner den Befehl rsop.msc ausführen. Unter Computer- bzw. Benutzerkonfiguration -> Richtlinien -> Administrative Vorlagen -> Windows Komponenten -> Internet Explorer die gesetzten Objekte kontrollieren.Gruß,
Dani