Anmeldeinformationsverwaltung wird komplett geleert, wenn das Passwort abläuft und geändert wird
Guten Tag Zusammen
Wir haben bei uns ein Windows Server 2012 R2 als AD im Einsatz.
Den Mail-Server haben wir bei einem externen Dienstleister, weshalb auch andere Anmeldeinformationen benötigt werden.
Problem: Wenn das Passwort von einem AD-Benutzer abläuft und er dieses ändert, sind danach Alle Anmeldeinformationen entfernt worden. Dadurch muss er sich beim Outlook erneut anmelden.
Da wir die Passwort-Ablauf-GPO auf 30 Tage eingestellt haben, muss man dies Monatlich machen...
Tests:
Wenn die Meldung kommt dass das Passwort abgelaufen ist und man ändert es über das AD, sind alle Anmeldeinformationen noch vorhanden.
Wenn das Passwort am Client normal geändert wird, ist auch noch alles vorhanden.
Gewünschtes Verhalten: Das Passwort wird geändert, alle Anmeldeinformationen sind noch vorhanden.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Danke für eure Hilfe
Freundliche Grüsse
Brexl
Wir haben bei uns ein Windows Server 2012 R2 als AD im Einsatz.
Den Mail-Server haben wir bei einem externen Dienstleister, weshalb auch andere Anmeldeinformationen benötigt werden.
Problem: Wenn das Passwort von einem AD-Benutzer abläuft und er dieses ändert, sind danach Alle Anmeldeinformationen entfernt worden. Dadurch muss er sich beim Outlook erneut anmelden.
Da wir die Passwort-Ablauf-GPO auf 30 Tage eingestellt haben, muss man dies Monatlich machen...
Tests:
Wenn die Meldung kommt dass das Passwort abgelaufen ist und man ändert es über das AD, sind alle Anmeldeinformationen noch vorhanden.
Wenn das Passwort am Client normal geändert wird, ist auch noch alles vorhanden.
Gewünschtes Verhalten: Das Passwort wird geändert, alle Anmeldeinformationen sind noch vorhanden.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Danke für eure Hilfe
Freundliche Grüsse
Brexl
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 334965
Url: https://administrator.de/forum/anmeldeinformationsverwaltung-wird-komplett-geleert-wenn-das-passwort-ablaeuft-und-geaendert-wird-334965.html
Ausgedruckt am: 15.05.2025 um 02:05 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi.
Erklär mal, warum Du einerseits schreibst
Erklär mal, warum Du einerseits schreibst
Wenn das Passwort von einem AD-Benutzer abläuft und er dieses ändert, sind danach Alle Anmeldeinformationen entfernt worden
und dann wiederWenn das Passwort am Client normal geändert wird, ist auch noch alles vorhanden
Wo ist der Unterschied zwischen "ändern" und "normal ändern"?
"Nebenbei kann man die Einstellung in der GPO, die das [maximale Kennwort-]alter vorgibt, nicht nur auf Tage einstellen?" - das ist richtig, aber ich habe im Test hier bei dem Userobjekt einen Haken gesetzt bei "Benutzer muss Kennwort sofort ändern", was einem Ablauf gleich kommt.
"Oder stimmst du mir nicht zu?" - nun, mit Folgerungen muss man bei den komplexen Vorgängen ja leider immer vorsichtig sein. Keine Ahnung, was vorgeht, teste das Du mal mit diversen OS quer.
"Oder stimmst du mir nicht zu?" - nun, mit Folgerungen muss man bei den komplexen Vorgängen ja leider immer vorsichtig sein. Keine Ahnung, was vorgeht, teste das Du mal mit diversen OS quer.